Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Maxe

Bremse hinten links ist zu!

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

am Freitag ist mit bei Stop-and-Go auf der Autobahn extrem aufgefallen dass hinten links meine Bremse nicht ganz auf ist. Wo ich dann endlich daheim war, war die Bremse hinten links extrem heiß. recht normal.

 

Hat jemand so ein Problem schon mal gehabt?

 

Kann es "nur" an abgefahrenen Belegen liegen die jetzt anfangen zu kleben oder könnte es ein Handbremsenproblem sein?

 

Hab nen Smart ForTwo BJ2003 78.000km.

 

Viele Grüße,

der mit dem versauten Sonntag weil er eigentlich Fussball schauen fahren wollte

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Maxe am 02.09.2007 um 17:24 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hinterrad ab, Bremstrommel ab, reinigen, gangbar machen, dabei Bremsbelagdicke überprüfen, fertig.

-----------------

smart.jpg

 

* ICQ:142 - 336 - 619 *

 


* ICQ:142 - 336 - 619 *

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bremsanlagen mit Bremsbacken "ranzeln" mit der Zeit fest. d.H. die Auflagepunkte rostenmit den Backen zusammen ... evtl. kann auch der Bremszylinder für die Betätigung der Backen undicht sein. Chek mal deinen Flüssigkeitsstand der Bremse (Abdeckung Windlauf vorne links ausbauen - read the Manual!) ;-)

 

Der Abrieb, der nicht nach Aussen kann tut der ganzen Sache natürlich keinen guten Dienst und fördert die Korrosion.

 

Abbauen, checken, reinigen, evtl. gleich mal die Backen neu machen wenn der Schmontz schon mal offen ist und wieder zusammenbauen.


Keep on rollin´ ....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dann kauf mal den Satz:

www.louis.de/_406ff29488b9ca9d2586b7b1a6d4bda6e1/index.php?topic=artnr_gr&article_context=detail&artnr_gr=10003641&anzeige=0

(Louis Art.Nr. 10003641)

und du bist auch zukünftig gut unterwegs.

Alternativ in den Baumarkt deiner Wahl den Torx-Aufsatz für die Ratsche kaufen (kostet ja fast nix).

Sonst ist es relativ einfach die Trommel abzunehmen. Vorher mit dem Hammer mal etwas beherzter außenrum drauf hauen (so wie wenn du auf das Profil deines Reifen hauen willst, nur das der Reifen jetzt die Trommel ist) und dann etwas vorsichtiger von vorne drauf ringsum und dann zur Not noch vorsichtig mit nem breiten Schraubendreher (oder Meisel mißbrauchen) abheben...so soltle auch ne Trommel bei fester Bremse abgehen...

Wenn du dann rein schaust: ist was nass/ölig-->Bremszylinder defekt, wechseln. Ist nur jede Menge Staub und Rost---> feines Schmiergelpapier und die Trommel innen wieder schön entrosten an den Auflageflächen der Backen an der Tromme.

 

Feder aushängen, dann ist eigendlich alles weg von Spannung und du kannst Nachsteller und Beläge abnehmen (event. noch Splinte die die Beläge halten entfernen). Mit einer Drahtbürste Grobrost entfernen, meist hilft aber eigendlich schon Bremsenreiniger.

Alles wieder zusammenbauen, mit den Bremsbacken den Bremszylinder leicht zusammendrücken, Trommel wieder drauf...Handbremse mehrmals ziehen im Stand, dito Fußbremse(nicht gleich mis Anschlag, sonst geht ggf. der Hauptbremszylinder bzw. eine Dichtung kaputt) und dann biste fertig.

Hört sich viel an, ist es nicht!

Wenn mans einmal gemacht hat (Dauer max.1h wenn ungeübt) ist es kein Hexenwerk mehr.

 

Damit du weisst was dich so ungefähr anguckt:

Trommelbremse03.jpg

trommelbremse.jpg

 

-----------------

smart.jpg

 

* ICQ:142 - 336 - 619 *

[ Diese Nachricht wurde editiert von DerChristian am 02.09.2007 um 19:14 Uhr ]


* ICQ:142 - 336 - 619 *

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Maav, sehr geehrte Forengemeinde !   @Maav   Auf die Bemerkung: und:   Wurde sonst noch "etwas" im Rahmen dieser Aktion erneuert/neu oder anders eingestellt ? Wenn ja, was ?   (Ich bin blutiger Laie und habe keinerlei kfz-technische Befähigungsnachweise. Nur ca. 55 Jahre Selbst-Schrauber-Erfahrung, wenn man denn die Mofa- und Moped-, Kleinkraftzeiten mit dazurechenen mag.....).   Nach meiner laienhaften Vorstellung (und Erfahrung) liegen auch gebrochene Torsionsfedern oft noch an den ihnen von den Konstrukteuren zugedachten Positionen. Ob die (gebrochenen, aber an derselben Stelle liegenden) Federn dann solche Unwuchten erzeugen können ? Ich hätte da Zweifel. Geräusche ? durchaus denkbar....   Und außerdem: Mechanische Kupplungen (ob nun menschenbewegt oder durch Aktuatoren) kommen doch nach jedem Kupplungsvorgang durch reinen Zufall an immer wieder anderen Positionen zum Kraftschluß, wenn sich die Kupplung schließt (Positionen Reibscheibe(n) / Druckscheibe(n)....).   Und zum ZMS: M.M.n. hat sich "die Industrie" da eine (weitere) Möglichkeit erschlossen, Umsatz zu generieren (was ich durchaus verstehen kann...). Ein Ex-Arbeitkollege hat an einem Vauweh das (ZMS) mal im Markenpalast machen lassen. Deutlich 4-stelliger Rechnungsbetrag. (Hier läuft auch noch ein Wolfsburger Modell. Hat 2016 bei ca. KM 362 000 einen "neuen" Rumpf-Motor vom Motorenbauer aufgebaut, selbst eingebaut, bekommen. Natürlich OHNE ZMS / BJ: 1986. Schwungrad ist noch das alte (von 1986). Kupplung ist nur deshalb bei der Aktion neu gekommen, weil mir der "Meister seines Faches" (Dialog-Annahme bei Vauweh) nicht das Mindest-Verschleiß-Maß der Reibscheibe nennen konnte (oder wollte). Die alte gebrauchte, gereinigte Kupplung hatte ich mitsamt Meß-Schieber auf den Tresen (auf sauberen Putz-Lappen) gelegt und auf die restliche Belag-Stärke von ca. 1,4 mm über den Nietenköpfen hingewiesen...(er wirkte auf mich ob meiner Fragen ein wenig überfordert.....). Habe nur deshalb doch eine neue Kupplung eingebaut, weil diese im bunten Kaufhaus (Ibäh) NEU (Sachs-Produkt) für ca. 80 Euro incl. Steuern unf Versand zu bekommen war.)   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.589
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.