Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
dani2502

abs lampe und ein schleichender smart

Empfohlene Beiträge

tagchen,bin begeisterte smarti-fahrerin doch seit einer woche macht er mucken. wenn ich ihn am berg abgestellt hatte leuchtet die abs lampe. und nach einigen metern fahrt nimmt er kein gas mehr an .die drehzalh steigt aber er will nicht mehr fahren. wer kann mir helfen??? :roll:

achja sorry, ist ein benziner mit baujahr 2003

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von dani2502 am 31.08.2007 um 20:52 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

2003 als 2nd Generation???Hat er die Diagnosebuchse in dem Fach links neben dem Lenkrad

-----------------

timobanner8hi.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

habe gerade weiter geforscht und da stand was von e-gassteller gelesen. problem war genauso beschrieben wie bei mir- kennt jemand preis für sowas?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wieviel Hubraum hat er?? Hat er den Rückrollstop am Berg??Und wo hat er die Diagnosebuchse??? :roll:

-----------------

timobanner8hi.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

599, rückrollstop? muss den rückwertsgang einlegen damit er nicht weg ist. und das andere ding weiß ich nicht so genau.da ist nur ein ablagefach.vielleicht dahinter? sorry das ich so wenig weiß :-?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wenn in dem ablagefach links neben dem lenkrad keine klappe ist mit einem stecker dahinter ist es ein oldliner :)

 

 


Citroen DS3 THP

www.ds3.eu

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

und das heisst nichts gutes oder einfach das ding ist zu alt!!! :lol: :-D

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vermute mal, daß es sich um eine Erstzulassung 2003 und Baujahr 2002 handelt, wenn er 599 ccm hat.

Mit der Rückrollsperre ist nicht gemeint, daß er nicht davonrollen kann, wenn er abgestellt ist, sondern das sogenannte Hillholder System, das den Smart am Berg noch ca. 0,7 sec festhält, wenn man das Bremspedal losgelassen hat, um das Anfahren am Berg zu erleichtern.

 

Zu Deinem Problem solltest Du mal zumindest den Fehlerspeicher auslesen lassen, dann siehst Du vielleicht klarer. Alles andere ist Orakel!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es kann auch der Querbeschleunigungssensor sein, zumindest selbe Symptome wie bei meinem Dad :(

-----------------

timobanner8hi.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

smartie ist jetzt in der werkstatt zum fehler auslesen. mal schauen was dabei rauskommt!! aber danke an alle :-D schreibe dann was es war

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wie versprochen hier die antwort:eine normale werkstatt konnte keinen fehler finden sind dann zum sc und man sagte sofort querbeschleunigungssensor. jetzt 3 tage später schnurrt er wie ein kätzchen :)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Dann würd ich meine nichtfähigkeiten doch mal glatt anbieten.   Gerät wäre ein 'iCarSoft MB v3.0' (OBD II & Adapter RUND, z.B für den MB W210 benötigt)   Enthaltene Software: - Mercedes Benz - Maybach - Sprinter - Smart   PLZ Gebiet(e) - 56269 - 57614 Eben "Grenzgebiet NR/WW" - auch im Kreis AK wäre ich durchaus 'mal unterwegs' - jedoch, berufsbedingt massiv eingeschränkt was 'Freizeit' angeht. Ggf könnte ich mir das Gerät auch mitnehmen, bin immerhin Bundesweit unterwegs - falls ich also mal nach RÜGEN komme und dort grad als einziger "helfen" könnte, müsste das auszulesende Vehikel nurnoch irgendwie nahe an meinen LKW kommen können ....     Praktische Erfahrungen, leider quasi nahezu NULL. Aber ich krieg das Teil mit einem Auto verbunden, man kann den Fehlerspeicher auslesen & löschen, ggf gemeinsam weiter suchen und vll 'Diagnosen' laienhaft stellen. Ein gewisses technisches Verständnis wäre vorhanden - ich werde aber NICHT um jeden Preis einfach mal "drauf los probieren irgendwas zu verstellen" - ich denke man wird auch mit dem Gerät u.U auch etwas verstellen/zerstören können, wenn man nicht weiß was man tut...
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.474
    • Beiträge insgesamt
      1.602.152
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.