Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
purexxl

Oelstand überprüfen, wie ???

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

lese gerade einiges über Ölverbrauch, da ich meinen 451 noch nicht lange habe, frag ich mich gerade, wird mir der Ölstand digital angezeigt ??? habe mein Handbuch im Wohnwagen liegen lassen, kann da erst in 2 Wochen wieder reinschauen!

 

So aus dem Kopf sehen ich nur links-Sprit und rechts -Temperatur....bei meinem Franzosen konnte ich den Ölstand uber den Boardkomputer abfragen!

 

Gruss Thomas

 

Ach so, hab einen 451 mit 71PS, was für ein Öl ist eigentlich von Haus aus drinn?


db_image.php?image_id=1288&user_id=426&width=160

db_image.php?image_id=1604&user_id=426&width=160

db_image.php?image_id=1802&user_id=426&width=160

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Keine Ahnung wie es beim 451 ist, beim 450 ist der Ölmeßstab rechts im Motorraum.

Maximal bis zwischen MIN und Mitte des Bereichs MIN-MAX befüllen.

Auch welches Öl drin ist weiß ich nicht, würde aber vollsynthetisches 0W40 empfehlen, Freigabe müßte theoretisch MB 229.1 aufwärts drauf stehen.

 

-----------------

smart.jpg

 

* ICQ:142 - 336 - 619 *

[ Diese Nachricht wurde editiert von DerChristian am 28.08.2007 um 09:27 Uhr ]


* ICQ:142 - 336 - 619 *

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

haste denn schon den motor gefunden?

:(


Smart

BJ. 98

54 KW

64000 Km leider zweite Maschiene

Bei 40000 Km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: na logo digitaler Ölstandsanzeiger,hatta und Reifendrucküberwachung hatta,Öltemperaturüberwachung hatta,Verbrauchsanzeige hatta,und zu guter letzt Comunraileispritzdruch sowie Abgastemperatur logo hatta :lol: :lol: nimm das alles nicht ernst Smartfahrer sind Puristen ;-)

-----------------

Image Hosted by ImageShack.us

 

Image Hosted by ImageShack.us

 

 


Image and video hosting by TinyPicImage and video hosting by TinyPic

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Keine Anzeige -> Peilstab

ÖL der Norm 229.3 oder höher. Als Visko bleibt da nur was vom 5w-30 bis 0w-40 übrig.

-----------------

Gruß

1885437564465e863a46c6a.jpg

°°°°DkM°°°°

205131.png

 

 


signatur.gif

***

1885437564465e863a46c6a.jpg

LG

°°°°DkM°°°°

205131.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also nochmal Klartext:

 

- Es gibt weiterhin nur den Ölmessstab

 

- Das Öl kommt erst im Smart Center rein bei Auslieferung, meistens Aral 0W30 (das gibt es selten an Tankstellen, aber im SC bzw. bei MB).

 

Unserer ist übrigens ordentlich befüllt, steht bei ca. "MAX", wollen mal hoffen, dass dies i.O. geht, beim alten 450 war das ja der sichere Tod. (Haben jetzt "nur" den 71 PS OHNE Turbo: "Which is not fitted cannot fail" ) :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @maxpower879   Mein lieber Maxpower so ganz stimmt deine Aussage mit den nur 800€ weniger nicht. Denn die Rechnung bei Mercedes betrug am Ende etwa 3500€ + die 479€ vom Motorenbauer (fürs Kopf prüfen und überholen).   Damit würde die reine Reparatur des Kopfdichtungsschadens mit etwa 4000€ insgesamt ausfallen und das sind dann doch 2000€ weniger als die Smarten Jungs ohne irgend eine Diagnose in den Raum gestellt haben! Also nicht unbedingt Peanuts.   Die von dir genannte Gesamtsumme von etwa 5200€ stimmt natürlich, ist aber durch meine Extras + Tuningteile entstanden und wäre für die eigentliche Reparatur Kopfdichtung nicht nötig gewesen.   Da der Smart ein Hobby für mich ist, habe ich das aber gern bezahlt. Ein Hobby muss in meinen Augen auch nicht wirtschaftlich sein. Andere versaufen oder verballern ihr Geld im Puff und Ich habe es eben in meinen Smart gesteckt.   Ich habe nichts gegen die Smarten Jungs, in meinem Fall finde ich hätte man ruhig eine vernünftige Diagnose machen können, wie man sieht wäre ich bereit gewesen Geld in die Hand zu nehmen. In meinen Augen sieht eine ordentliche Diagnose eben anders aus als eine Ferndiagnose ohne "Auto Kontakt" zu stellen (niemand aus der Werkstatt war je dichter als 100m am Auto).     Herzliche Grüße, Webman   PS. Danke dir nochmal für deine Unterstützung im "Kosten für das erneuern der Kopfdichtung beim 451 Turbo" Thema!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.301
    • Beiträge insgesamt
      1.599.489
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.