Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
aston

Mein Hifi-Smart

Empfohlene Beiträge

Ola zusammen,

 

es ist vollbracht!

Ich habe mein Kugel endlich ausgebaut. (Anm. der Redaktion...der Autor war zu faul zum schreiben und der Ausbau ist mittlerweile zwei Wochen her!!!)

 

Als HU nutze ich ein Pioneer DEH-P70BT,

eine AudioSys F4-380, und LS sind die so hochgelobten SPLs in den gedämmten Eimern (aus dem Shop :-D).

 

Zu dem Umbau bin ich zu meinen Schwiegereltern in das 100km entfernte Münster gefahren. Die haben, entgegen zu mir, eine Doppelgarage und alles was man sich an Werkzeug nur Wünschen kann.

 

Es war wie Weihnachten...konnte die Nacht davor schlecht schlafen und war schon morgens um sieben auf der Autobahn...

..nach Frühstück (Jung, du bist so früh aufgestanden jetzt muss erst einmal etwas gegessen werden..) ging es dann um 10:30 Uhr los.

 

Also Laptop unterm Arm mit allem was ich gefunden haben zum Thema "Soundumbau und -einbau". Mittlerweile habe ich die Beiträge so oft gelesen, dass ich den Beitrag von Boesewelt.de auswendig kannte und ja, ich habe an den 10er Torx am 80er Stiel gedacht :-D. Jeder Handgriff sitzt und nach ca. 1 Stunde war das A-Brett draußen (mein SchwiVa ist ein großer Geschichtenerzähler daher hat es so lange gedauert ;-)). Das entfernen des alten "Soundpaketes" war das nächste auf meiner Liste. Habe auch alles ohne Probleme entfernen können. Was für eine Genugtuung für so viele Stunden die Ohrenkrebs verursachen können... Dem Einbau der SPLs stand nun nichts mehr im Wege...aber ich wollte zuerst den Wagen leerräumen bevor ich etwas neues hineinbaue, also ran an den Beifahrersitz unter dem ja die Amp sitzen soll. 45er Torx rausgekramt und die 4 Schrauben gelöst. Als ich den Sitz raus heben wollte fühlte ich einen leichten Widerstand..."was ist das für ein Kabel?" Verdammt, der Seitenairbag - diverse Foreneinträge mit allen Ein- und Ausbauanleitungen gelesen und nirgends (ich hoffe ich habe nichts überlesen) stand etwas von: "Achtung, nicht so feste ziehen, der Seitenairbag mag sich nicht von der Sitzhalterung trennen weil er mit einem Kabel mit der Elektronik verbunden ist. Nach einem bisschen "Überkopf-in-fast-Handstand-fummeln" um die Kabel zu trennen, so wurde das nichts da die Steckverbindung gegen auseinanderbauen gesichert ist. Da ich habe die Konsole auch noch ausgebaut (auch 4 45er Torx - an die vorderen kommt man nur mit einer Verlängerung dran). Kabel getrennt und schon lies sich der Sitz in die Garage stellen.

 

Jetzt kann der Einbau losgehen.

 

Das Paket mit den SPLs in den gedämmten Eimern vom Matze ausgepackt und auf den Thron (ein Gartentisch) mit der neuen Car-Hifi Ausstattung gestellt. Zu den SPLs gesellten sich nach und nach noch die Audio System F4-380 und diverse Kabel und Stecker von der Firma Zealum. Die von mir bereits genutzte HU Pioneer DEH-P70BT wachte wie ein König über seine neuen Untertanen ;-)

 

Die SPLs im Eimer fanden ganz schnell den Weg ins das Fahrzeug. Es war ein bisschen pfriemel Arbeit da der linke Eimer unter/mit der Ablage verschraubt wird. Aber das ist auch geschafft!

Da die diversen Zuleitungen getrennt von einander verlegt werden müssen habe ich mich für die Variante entscheiden, dass sich das Cinch-Kabel seinen Weg durch den Fahrerfussraum unter den Beifahrersitz bahnte. Das 12V-Kabel führte ich an der Mittelkonsole vorbei nach hinten und die LS-Kabel an der Beifahrertür vorbei.

Damit evtl. herumfliegende Kabel zu vermeiden habe ich alle mit "Panzertape" an allen sich bietenden Möglichkeiten befestigt. Zum Schluss Löcher in den Teppich geschnitten aus dem die Kabel das Licht im Smart erblicken sollen. Den Teppich drüber die Kabel durchgezogen, voilà, fertig. Die Kabel an die Amp - alles passt, jetzt muss nur noch das A-Brett wieder rein. Und da das A-Brett ja schon einmal ausgebaut ist habe ich die Löcher mit einem 6er Bohrer vergrößert und anschliessend noch entgratet. Jetzt hat der Sound mehr Platz um zu mir zu dringen ;-)

Laut diversen Berichten ist der Einbau des A-Brettes nicht ganz so nerven schonend...bei mir war es so...angesetzt...klack (1), klack (2) und klack (3) - fertig. ???-das kann nicht richtig sein, also habe ich das A-Brett noch einmal rausgerupft. Auch beim zweiten mal machte es dreimal "klack" und das A-brett ist korrekt eingerastet. Die Abstände stimmen...alle 10er T-Schrauben wieder eingesetzt, diverse Kunststoff-Elemente an den dafür vorgesehenen Platz und fertig.

Ok, dachte ich mir, dann das kann ich ja den ersten Soundcheck machen. Kurzer Blick auf die Uhr und dann f**k - es war Mittlerweile halb Zwei, Nachts. Ich habe für den Ausbau, ohne Einstellen der Anlage und wieder Einbau von allem anderen bis auf das A-Brett weit über 12 Stunden gebraucht.

 

Neuer Morgen, neues Glück. Schlüssel umgedreht - HU an und den ersten Klängen gelauscht...Wahnsinn!!! Die Weichen habe ich im Beifahrerfussraum befestigt, so dass ich jederzeit ohne großes Aufwand daran komme.

Bisschen an der Amp rumgedreht aber nicht richtig eingestellt weil ich Mittags wieder daheim sein musste. Die letzten Teile eingebaut...und dann kam es, die Schlacht die mir Nerven rauben sollte. Und zwar der Styropor-Keil wollte nicht mehr rein!!! Allein für das einsetzen dieses sch***sdinges habe ich eine halbe Stunde gebraucht. Mein Entschluss steht fest - wenn ein SUB dann muss dieses Drecksding weichen und wenn es das letzte ist was ich tue!!!

 

Alles ist eingebaut und mit einer nicht oder ein wenig eingestellten HU/Amp habe ich mich dann wieder auf dem Weg nach Essen gemacht.

 

So, der Autor hat in diese Geschichte einen (Smart)-Fehler eingebaut. Wer findet ihn???

Rrrrrichtig, ich habe die Zündung eingeschaltet ohne den Beifahrersitz mit dem Airbag einzubauen/anzuschließen. Jetzt leuchtet diese Warnleuchte...und ich muss das SC besuchen.

 

Dann auf der Autobahn kam es über mich...ein Gehörorgasmus nach dem anderen, wow, was für ein Unterschied. Es war so krass, dass ich bei diversen Künstlern u.a. Sarah Connor einen Gänsepulli bekam. Absolute SPITZE.

 

Jetzt muss ich mir nur mal die Zeit nehmen meine HU gegen eine mit LZK auszutauschen und mir einen SUB zu bauen.

 

 

An dieser Stelle möchte ich allen danken die mich auf diesen Weg begleitet haben, sei des durch Beratung (Matze und Thomas haben zig PNs von mir bekommen mit "was-weiss-ich-was-ich-alles-wissen-wollte" Fragen) oder durch die Beiträge die ihr mir zu meinen Fragen im Forum gepostet habt! Herzlichen DANK.

 

 

Martin

 

PS. Ich habe leider meine Cam daheim vergessen so musste ich ein paar schlechte Aufnahmen von meinem SchwiVa machen lassen. Seht es mir nach...ic hwerde noch ein paar ordentliche Aufnahmen von dem "fertigen" Ausbau einstellen.

 

 

pict1317ch2.th.jpg

pict1318vu6.th.jpg

pict1319lu1.th.jpg

pict1320pb5.th.jpg

pict1322lv1.th.jpg

pict1323ne4.th.jpg

 

 

 

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von aston am 26.08.2007 um 22:20 Uhr ]

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von aston am 26.08.2007 um 22:21 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von aston am 26.08.2007 um 22:25 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi...

 

netter Bericht - und ich bewundere Deine Nervenstärke, dass Du die SPL´s erst am nächsten Tag auszuprobiert hast.

 

Ich habe die gedämmten Eimer gleich mal lose ans Radio angeschlossen zum Ausprobieren...

 

 

Quote:
Ich habe für den Ausbau, ohne Einstellen der Anlage und wieder Einbau von allem anderen bis auf das A-Brett weit über 12 Stunden gebraucht.

 

Aber da hast Du doch sicher ne Pause gemacht - ich meine, 12 Stunden Einbaudauer (!?)...

 

:)

-----------------

Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

!!! ZU VERKAUFEN: 42 Brabus (01/06, 19tkm) !!!

kommt im Oktober: 42 Brabus Xclusive

signatur3tv1.jpg

 


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi aston,

 

00000732.gif im Club!

Liest sich wie bei mir - außer, dass ich nicht gaaanz so lange gebraucht hab' und mir das mit dem Beifahrersitz-Airbag zum Glück net passiert ist (weil ich keinen hab') ;-)

 

Is aber auch verdammt schwer, sich nach dem Einbau zurückzuhalten und mal "kurz probehören"... :lol:

 

Jetzt noch 'n Sub dazu - Du wirst sehen, dass kommt nochmal so gut :-D

 

Viel Spaß!

Grüße

Micha


Sig_2.jpg - bebastelt, zumeist unter Beachtung von ntars-001.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das mit dem beifahrersitz is mir auch passiert :lol:

 

 

sehr schöber bericht übrigens ! wünsch dir viel spaß mit deiner anlage ! :-D

-----------------

Alpine CDA-9855

Audison SRx4

Xetec Gravity G5 TMT &

T-20 HT

Rainbow 10" Tornado im BR

 


How hard can it be?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ola,

 

natürlich habe ich nicht durchgearbeitet...mein SchwiVa hat es nicht zu gelassen.

Die üblichen Verpflichtungen...Mittag und Kuchen essen, über seine Witze lachen und Erdinger Weißbier ;-)

 

Ja ich konnte abwarten, Nachts die Anlage zu testen war die zweitbeste Idee. Ich wollte es mir nicht mit den Nachbarn verscherzen :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 27.08.2007 um 22:33 Uhr hat aston geschrieben:

Die üblichen Verpflichtungen...Mittag und Kuchen essen, über seine Witze lachen und Erdinger Weißbier ;-)

Ui, dein Einbau war also wol mal so RICHTIG Arbeit, was ;-);-);-)

 

 

 

-----------------

userbar414797hc1.gif

Unser Reisebericht USA2005 online auf www.janaundmatze.de

 

Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

supi....kling nach einer menge "spaß"...

:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hehe liest sich aber echt klasse - viel Spaß mit dem Ohrenschmaus :-D

Nur wundert mich warum du deinen Amp sorum eingebaut hast mit den Anschlüssen nach vorne? Meiner ist genau 180° verkehrt herum drin.

 

Was mich noch interessieren würde, wie du deine Weichen am Klimakasten befestigt hast?

Meine hab ich gut gepolstert im Styroporkeil untergebracht.

 

-----------------

Smarte Grüße vom Micha

ausm Schwoabaländle°°°^^^°°°

 

sig_scrap.jpg

 

rskurz7if.png

 

sos.jpg

 


Smarte Grüße vom Micha

ausm Schwoabaländle°°°^^^°°°

 

sos.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...falls er noch ins Forum guckt...ist ja auch fast ein Jahr her mit dem Einbau ;-)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ups stimmt, Datum gar nicht angeschaut :lol: Danke für den Tipp^^

-----------------

Smarte Grüße vom Micha

ausm Schwoabaländle°°°^^^°°°

 

sig_scrap.jpg

 

rskurz7if.png

 

sos.jpg

 


Smarte Grüße vom Micha

ausm Schwoabaländle°°°^^^°°°

 

sos.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hi zusammen,  ich muss doch ein Thema erstellen, seit knapp zwei Wochen plagt mich mein kleiner Smarti. Seitdem lese ich hier sehr viel und im Rest vom Netz auch.   Zu meinem Problem, habe letztes Jahr Februar den 451 Brabus Xclusive gekauft. Nagelneue Yokohama Sommer 16/17“ auf die Original Monoblock, natüclh zeitgleich noch ein Satz Winter zusammengestellt aus gebrauchten originalen 15“ mit 175/195 Hankook (neu). Dann festgestellt das es klappert rappelt und scheppert, nach und nach dann die Vorderachse erneuert, Querlenker, Stabigummis, Stabistangen, Domlager, Stoßdämpfer Bilstein gekürzt B6/B8 und Eibach Federn selbstverständlich alles  beidseitig. Hinterachse entsprechend Dämpfer und Federn neu. Achsvermessung wurde eine direkt nach Kauf gemacht, dann eine nach Teiletausch. Er fuhr sich immer noch schwammig. Nachgebessert, etwas besser aber naja. Sehr wind- und Spurrillenanfällig. Die Hankook waren von Anfang an nicht Windlicht der Knaller.Ende letzten Jahres habe ich hinten die X-Strebe rausgehabt um an Turbo und Krümmer zu kommen. Jetzt bei Wechsel von Winter auf Sommer, extra noch eine Achsvermessung machen lassen mit den Winter, da Sägezahn rundum. (Protokoll füge ich an)Siehe da laut Premio Reifendienst alles gut. Ok hingenommen.Nächsten Tag Sommer drauf, eine Woche später leichter Sägezahn. Smart in Garage geparkt, jetzt habe ich mir die beiden Querstreben für hinten neu bestellt und in diese werden dann erst noch die Powerflex gepresst, dazu gibt’s noch die „Versteifung“ vom Untern Motorlage und für vorne die beiden Stabigummis von Powerflex. Gekauft als Unfallfrei, den ersten Sommer ging es ja auch mit den Sommerreifen, daher würde ich eine krumme Achse oder dergleichen ausschließen wollen. Optisch würde ich sagen steht von vorne betrachtet das rechte Rad auf Nachspur und das linke gerade, hinten haben beide natüclh ihren Smart typischen Sturz    Wenn ich das Protokoll richtig lese, habe ich vorne links ein Problem mit dem Nachlauf, hinten rechts eins mit der Spur. Auch wundert es mich das es keine Vorpsur bei einem Heckantrieb gibt laut Protokoll.  meine Idee für den Nachlauf vorne ist folgende, ich löse diesen Vorderachsträger,wo die Lenkung drauf geschraubt ist, etwas an und verschieben ihn links nach vorne.  honten erhoffe ich mir Besserung mit den neuen Streben.      kann mir da jemand irgendwie was zu sagen? Bin ich auf dem Rochtige  Weg? Hat jemand gar Erfahrungswerte mit dieser Situation?    Ich danke euch schonmal und hoffe hier auf den  richtigen Weg gebracht zu werden 😎✌🏼
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.259
    • Beiträge insgesamt
      1.598.359
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.