Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
kabalak

Ab 120 kmh knistern von hinten rechts

Empfohlene Beiträge

Bei der letzten Autobahnfahrt trat bei unserem Smart (99er Benziner, 52 tkm) ab ca. 120 kmh ein leichtes Knistern (wie als ob man Luftpolsterfolie raschelt, kein Knattern oder Schlagen) aus dem hinteren Bereich auf. Meine Freundin konnte es eindeutig der rechten Seite zuordnen; experimentell konnte ich mit weniger als 120 kmh das Geräusch auf der Autobahn nicht reproduzieren.

 

Wenn aber wieder schneller als 120 kmh fuhr, tauchte das Geräusch auch wieder auf. Das Geräusch kam bisher so nicht vor (gut, wir fahren eher seltener Autobahn).

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von kabalak am 24.08.2007 um 09:32 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielleicht zischt irgendwo Luft aus dem Ansaugtrakt...; klingt dann manchmal auch so ähnlich...

-----------------

spritmonitor.de CDI

smartlogoexternal.gif

 


spritmonitor.de CDI

smartexternal.gif

450 CDI

Baujahr 2001

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aha und sollte da überhaupt Luft rauszischen? Eher nicht vermute ich mal...

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Cabrio oder Coupe? Wenns ein Coupe ist lass mal die rechte Plastikscheibe am Kofferraum einkleben, ich denke es ist diese Scheibe.

 

gruß

Sascha

 

-----------------

ICQ 154-158-322

110kleinxb4.jpg

Ankommen heisst das Ziel - von aufgeben war nie die Rede!!!!

 

Edit:

Da du ja auch den Kofferraum nass hast sind es auf alle Fälle die Seitenscheiben, die nicht dicht sind.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Euroliner am 30.08.2007 um 15:33 Uhr ]


ICQ 154-158-322

gulfforever.gifSmart mit über 400PSmrgulf.gif

EUROSMART.JPG

Ankommen heisst das Ziel - von aufgeben war nie die Rede!!!!

Banner_Sascha_468x71.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hmm, die hinteren Seitenscheiben wurden vor einigen Monaten erst im SC neu abgedichtet und wieder eingesetzt - seitdem ist auch keinerlei Nässe mehr feststellbar, das Geräusch ist jedoch erst seit ca. 1 Monat da.

 

Ob das vllt. der Auspuff sein kann, der seinen Riss mal etwas deutlicher äußern möchte?!?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ach, ich hab auch von rechts hinten ein klappern!!

 

das ist die seitenscheibe???

joah, hab noch werksgarantie, das wird ja wohl im sc gemacht werden können.... :-D

 

-----------------

smart1fh2.jpg

 

199665.png

 

 

-----------------

smart1fh2.jpg

 

199665.png

[ Diese Nachricht wurde editiert von laulau am 16.09.2007 um 13:19 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Überprüf mal die Verkleidung im Kofferraum auf festen Sitz.

 

Die Verkleidung sollte eng am Blech anliegen, ansonsten mal gegendrücken, damit sie wieder in die Noppen springt.

 

Gruß, Rolf

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

so ein Knistern war bei mir auch mal, war aber dann leider ein Riß im Grümmer und wurde dann auch immer schlimmer. :(

-----------------

Smart ForTwo Pure mit Roadsterantrieb!

actexclusivesmall.jpg

Smarter Gruß. Der Michi.

Smart & Pure Benziner

ICQ: 282458571 online.gif?icq=282458571&img=21

powered by act-florstadt

Autoteile, Car-Hifi, Tuning

Der jetzt nur noch den Top Motor vom smartprofi verbaut.

 


Smart ForTwo Pure mit Roadsterantrieb! wird zu Smart Roadster R 101

Smarter Gruß. Der Michi.

Smart & Pulse CDI

ICQ: 282458571 online.gif?icq=282458571&img=21

powered by act-florstadt

Autoteile, Car-Hifi, Tuning

company_name.gif

Der jetzt nur noch den Top Motor vom smartprofi verbaut.

Wenn du kritisiert wirst, dann musst du irgendetwas richtig machen. Denn man greift nur denjenigen an, der den Ball hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hmm, jetzt gibbets das Geräusch auch schon bei unter 100 km/h und es kommt definitiv von unten.

 

Wir haben schon überlegt, ob es einfach "nur" der Fahrtwind sein kann: Auf der Beifahrerseite ist der schwarze Plastikrand unterhalb der Tür nicht mehr ganz anliegend

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das kann es z.B sein....durch den Fahrtwind fängt es an zu klappern.......also: mal ab- und

vernünftig wieder dran machen.....


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mit anderen Worten scheint die Unterbodenverkleidung nicht mehr richtig verschraubt zu sein.

 

 


Bis dann, Stefan

 

spritmonitor.de

Leider aktuell kein smart vorhanden (smart&pure, Bj. 11/99, 33 kW/45 PS, jackblack)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also, bei klappert und knackt irgendwie alles! Im Kofferraum ist beim Fahren akkustisch echt was los.... :o

-----------------

smart1fh2.jpg

 

199665.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

das sind die kleinen Plastikfenster hinten.

Im Smartcenter können diese abgedichtet werden. Jedoch ist das nicht von Dauer. Am Besten mit den Geräuschen leben die der Kleine produzier, Radio lauter machen.

Gruss

Paderborner

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

das sind die kleinen Plastikfenster hinten.

Im Smartcenter können diese abgedichtet werden. Jedoch ist das nicht von Dauer. Am Besten mit den Geräuschen leben die der Kleine produziert, Radio lauter machen.

Gruss

Paderborner

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also, ich fahr mal zu Smart deswegen.

Die Scheiben knacken, aber ein Klappern? Glaub, das ist die Verkleidung hinten!

Muß aber mal sagen, das der Smart diesberzüglich echt schlecht verarbeitet ist!

Hatte vorher VW und Opel und da war alles bombenfest!! Bei einem Auto aus dem Hause Mercedes hätt ich das ja auch erwartet... :roll:

-----------------

smart1fh2.jpg

 

199665.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jo, bei uns war die Verkleidung nicht richtig fest und das hatte das Knistern ausgelöst... das SC hat da wohl nach der letzten größeren Reparatur nicht alles richtig fest gemacht ;-) Naja, jetzt knisterts / klapperts nicht mehr.

 

Also wenn es hinten knistert / klappert, ruhig mal unter die Türen schauen, ob die Verkleidung fest eng anliegt und die Schrauben alle auch fest sind bzw. überhaupt drin.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.