Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
bubis-smart

Hommage an den Seedfreak!!!

Empfohlene Beiträge

UPS da habe ich doch vor lauter begeisterung über mehr leistung noch im FRED ein ganzes "P" vergessen!!

 

natürlich speedfreak!!!!!

 

also es ist schon super wenn jemand so viel hanung hat!!

 

anfänglich habe ich sein thema Lamdawerte und Leistung etwas belächelt!!

 

aber ich lerne gerne dazu.

 

heute kamen die großen düsen rein (60 kw) und ich muß sagen, motortemp. zurück gegangen, und leistung ab 3500 U/min nochmal nen echter schluck drauf!!

 

also danke für die tipps und bleib im forum!!

 

 

-----------------

 

bubismartklein.JPG

rskurz7if.png

 

online.gif?icq=191048097&img=8

ICQ: 191-048-097

 

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von bubis-smart am 21.08.2007 um 21:15 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von bubis-smart am 21.08.2007 um 22:52 Uhr ]


bubismartklein.JPG

 

rskurz7if.png

 

online.gif?icq=191048097&img=8"

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

du meinst sicher speedfreak, aber mehr hab ich jetzt auch nicht verstanden, wie vorher auch.

 

 


3 smarts auf zwei Fahrspuren! sesame14.gif147599_3.png

db_image.php?image_id=1074&user_id=269&width=416?no_cache=1180793272

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:-D ich weiss, was er sagen will, das hätte man aber in dem dementsprechenden Thread auch machen können... wer den Thread net gelesen hat, weiss ja gar net was bubi meint... :-P

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sag mal Bubis, machst Du solche einbauten auch selber? Muß man nach solchen eingriffen immer an der Software justieren?

 


Mein Garagenverkauf:

 

Teile

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@kayli

saowas baue ich selber ein.

außer der tuningsoftware, welche RS drauf gemacht hat, habe ich an meinem smart aööes selber gemacht.

 

solche einbauten sind relativ einfach.

 

gruß

-----------------

 

bubismartklein.JPG

rskurz7if.png

 

online.gif?icq=191048097&img=8

ICQ: 191-048-097

 

 


bubismartklein.JPG

 

rskurz7if.png

 

online.gif?icq=191048097&img=8"

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also die Düsen eingebaut und nix am Kennfeld geändert? Das verhält sich aber nicht mit jeden Teil so, oder (scharfe Nockenwelle oder so)?

 

 


Mein Garagenverkauf:

 

Teile

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

du kannst auch ne scharfe Nockenwelle einbauen ohne was zu ändern... über den fuel trim kann in Maßen adaptiert werden.

 

wo adaptiert werden muss, ist wenn die Abweichungen zu extrem werden... zu große einspritzdüsen, Andere Drosselklappe...etc

 

Kopfbearbeitung, LLK, Ansaugbrücke, Auspuff, Ansauggedöns, Nockenwelle... kann auch so gefahren werden... das optimum holt man aber immer mit individueller Abstimmung raus.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo kayli,

 

also das ist etwas umständlicher.

 

wenn du schon eine tuningsoftware drauf hast, dann bringen die nockewelle und die düsen was.

 

bei reinem serienfahrzeug lohnt es sich net wirklich.

 

ich habe einen 700er mit dem großen RS tuning auf 105 PS.

dazu habe ich den 60 kw roadyturbo drin.

 

somit lief der wagen mit genug bzw zu viel luft.

also er lief zu mager.

 

grund, bei dem tuning ab etwa 4000 U/min liefen die düsen (serie 45 kw düsen) auf 100% alles üder 4000 wurde das gemisch zu mager, weil die düsen einfach nicht mehr benzin reinbekommen konnten.

da zu mager, ging die temp und die lamdawerte hoch. im teillastbereich.

 

um das ein zu fangen nahm die steuerung leistung weg.

 

bei vollast werden die lamdawerte umgangen, somit bestand die gefahr der überhitzung.

 

mit den 60 kw düsen kann deutlich mehr benzin im volastbereich eingespritzt werden, somit auch mehr leistung!!

 

bei serien wagen ist es lediglich eine art schutzfunktion, das bei viel vollgas einfach mehr benzin rein kommt und die verbrennungstemperaturen gering bleiben.

 

die noche ist wie der große turbo, sie läßt die ventile länger offen, somit bekommst du mehr sauerstoff in die brennräume, dennoch ist dann die gefahr der überhitzung noch größer!!

 

logische reihenfolge:

 

tuning

düsen

großer turbo

nockenwelle

 

die nocke werde ich im winter in angriff nehmen!!

-----------------

 

bubismartklein.JPG

rskurz7if.png

 

online.gif?icq=191048097&img=8

ICQ: 191-048-097

 

 


bubismartklein.JPG

 

rskurz7if.png

 

online.gif?icq=191048097&img=8"

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ bubis,

sachmal kannst du schreiben was so düsen in etwa kosten, hab dafür überhaupt kein "gefühl".

gracie, andreas

-----------------

brabusemblem1bko2.jpgpassionvw5.jpgseitenansichtsig110or9.jpg

Originalität lässt sich schwer beschreiben.

Aber auf den ersten Blick erkennen.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

laut SC kostet eine düse 67,- € zuzüglich steuer!!!

 

ist schon happig!!

 

aber ich möchte es nicht mehr missen!!


bubismartklein.JPG

 

rskurz7if.png

 

online.gif?icq=191048097&img=8"

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hier geht es nur um den Wechsel von der 45kw Nockenwelle auf die 60kw Nockenwelle. Nicht um eine schärfere Variante von welchem Hersteller auch immer.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Georgie, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Klar "kann man" alle möglichen "Verschleißteile" zu jeder Zeit gegen neu tauschen, da sie sich ja der "Verschleißgrenze" nähern. DAS tun sie aber ja auch vom ersten Tag der Inbetriebnahme an..... Die "Meinungen", wann das erforderlich sei, gehen naturgemäß auseinander.....   Nach meiner Erfahrung haben "Werkstätten" aus durchaus verständlichen Gründen neben der Verkehrssicherheit auch und gerade wirtschaftliche Interessen: Die wollen und müssen Geld verdienen, im besten Fall möglichst viel in möglichst kurzer Zeit mit möglichst geringstem Aufwand......   Ich bin da eher der Ansicht, Teile vor einem Austausch zu prüfen. Wenn man dazu selbst nicht in der Lage sein sollte (typische Symptome für Verschleißerscheinungen von Teilen sind durchaus im Netz beschrieben), kann man z.B. die Stoßdämpfer bei Automobilclubs evtl. kostenlos prüfen lassen......   Und warum sollte man spielfreie, nicht klappernde Koppelstangen denn unbesehen tauschen ?????   Im Zweifel kann man ja auch mal bei der technischen Prüfung / TÜV vorbeifahren und erhält im besten Fall eine frische Plakette.....Die haben die VERKEHRSSICHERHEIT zu prüfen, nicht die BETRIEBSSICHERHEIT. Das sind unterschiedliche Dinge.....   Natürlich nicht mit offensichtlich verschlissenen Dingen, wie hier eine gebrochene Feder....   Und zu dem Link: Das sind komplette Federbeine mit den Dom-Lagern. Zu entsprechenden Preisen.   Wie schon erwähnt: Federn gibt es neu. After-Market-Ware das Paar zwischen 20 - 30 Euro (die halten nach meiner Erfahrung ähnlich lange wie die aus dem Sternenpalast). Domlager kann man auch prüfen.....   Ist für Hobby-Schrauber durchaus selbst machbar, ist keine "Reketenwissenschaft".. Beschreibungen gibt es Zuhauf.   Mein Tipp bei dem Fahrzeugalter der Smart 450er Baureihe geht eher in Richtung der kritischen Beurteilung und ggf. Aufbereitung der vorderen Schwenklager (Zerlegung und Rostbekämpfung und Rostschutz, Lackaufbau erneuern....), ggf. zu erweitern auf Vorderachskörper und Querlenker und Lenkung (Traggelenke und Spurstangenköpfe).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.495
    • Beiträge insgesamt
      1.602.465
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.