Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Smarty18

was kostet ein brabus tuning?

Empfohlene Beiträge

hi smarty18,

ruf einfach bei brabus direkt an, und lass dir die aktuelle preisliste durchfaxen oder per post schicken. die leute bei brabus beißen nicht, und machen sowas gerne.
Aber wenn du die liste in händen hälst, kleiner tip : setz dich erstmal gemütlich hin ! Stehenderweise könnten dich die Preise umhauen ;-)

gruß & herzlich willkommen im forum

ingo


signatur1.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,
Brabus tuning kostet 2130,-
70 PS (Benziner) von 0 auf 100 in 15,9 s
vmax aufgehoben läuft je nach Bereifung 155 kmh
Viele Grüße,
Robin

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Robin

Vmax-Aufhebung bei Brabus? Habe ich irgendwas verpasst? Lt. meinen Unterlagen bleibt die Vmax-Sperre bei 135 km/h erhalten!

:-?


-----------------
Allzeit gute Fahrt
Guido Russ

www.smart-fahrtenbuch.de signa_smilie.gif
Das 50.000km-Projekt!


Smarte GrüsseGuido

banner_forum.jpg

kmstand.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Seltsam ja, ich find weder auf der HP noch im Prospekt was von Vmax aufhebung...
Andererseits haben sie einen Tacho bis 180km/h im Programm... wozu der wohl gut ist?

-----------------
Teufelchen.gif
Grüsse aus Nürnberg,
Oli

[ Diese Nachricht wurde editiert von Onkel_Oli am 02.09.2001 um 16:32 Uhr ]


Teufelchen.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Robin,

Quote:

Am 01.09.2001 um 23:39 Uhr hat Robin geschrieben:
Brabus tuning kostet 2130,-
70 PS (Benziner) von 0 auf 100 in 15,9 s
vmax aufgehoben läuft je nach Bereifung 155 kmh



woher hast Du diese Infos? :-?
Mein Kenntnisstand: 16,9s für die Beschleunigung von 0-100km. keine Vmax-Aufhebung.

-----------------
Smarte Grüße

Elmar


Hier gibt es Infos zum smart-Forum-Team!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

ich habe die Brabus Prospekte vor mir liegen :)
Darin steht daß sie auch eine V-max Aufhebung (Tuning kit S2)(dafür auch das 180 kmh Tacho machen. sonst bleibt es bei 135km/h (Tuning kit S1). Beide Kits haben die gleiche Leistung.

In den Brabus Prospekten stehen sogar verschiedene Werte einmal 15,5 s und in dem anderen Elmas 16,9 s (Benziner). Die Angaben von 0-100 in 15,9 shabe ich von der Autobild Ausgabe Heft 30 von July 1999.

Viele Grüße,
Robin

[ Diese Nachricht wurde editiert von Robin am 02.09.2001 um 23:40 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Robin,

dank Dir für die Infos :)

Ich glaub ich werde die Brabus-Typen auf der IAA mal ein bißchen Nerven um genauere Infos zu bekommen :-D

-----------------
Smarte Grüße

Elmar


Hier gibt es Infos zum smart-Forum-Team!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Elmar,

wenn du auf die IAA gehst und tatsächlich mit den Brabus`lern sprichst, dann frag doch bitte mal für mich ob das Tuning jetzt mit V-max-Aufhebung zu haben ist.
Die 2.000 DM würde ich echt abdrücken für die Aufhebung der V-max inkl. der Garantie.
Dann würde sich das wieder rechnen.

Danke im Vorraus, Ro :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Ro,

genau das Thema interessiert mich auch. :)Bislang war das Brabustuning meist daher abschreckend, dass es recht teuer und eine Vmax-Sperre hat. Wenn es es die Sache jetzt ohne Sperre gibt sieht die Sache schon ganz anders aus.

Mal schauen was sich rausfinden lässt.

-----------------
Smarte Grüße

Elmar


Hier gibt es Infos zum smart-Forum-Team!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,
das wollte ich auch wissen und habe mich erkundigt und schon im SC nach gefragt.
Bei dem Tuningpaket S2 verfällt leider die Garantie zumindest laut SC Köln Süd.
Vieleicht sind andere SC kulanter?

Viele Grüße,
Robin

P.S. Bin auch auf der IAA, vieleicht sieht man sich :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo Pille673,    Die Ablaufschlitze sind zur Innenseite ausgeformt und sollten nachher auch von unten zu erreichen sein. Bei Smart hat man wohl keine Rostvorsorge getroffen bei den Seitenrohren  die hauen alles so trocken rein,dort sind keine Bohrungen oder Einziehmuttern/Gewindehülsen vorgesehen,daher habe ich mir ja die Winkel angefertigt und entsprechend Bohrungen mit Einziehmuttern in die Holme aber von Innen gebohrt und mit Keramikpaste die Schrauben und nachher ordentlich Fett auf die Flächen und in die Hohlräume gespritzt.   Die Schwenklager habe ich auch auseinander und entrostet plus die Achse musste ich auch entrosten und mit Owatrol + Rostschutzgrund und anschliessend alles mit guter Farbe noch in Schwarz gestrichen.   Für den Spritzbereich ist das Fluid Film nicht bzw. es wird zu schnell weggewaschen oder man muss es wohl oft wiederholen,in Spalten,Ritzen kriecht es aber sehr gut daher auch für Hohlräume wie gemacht.   Bei den Spreiznieten habe ich mir passende Edelstahlspaxschauben in kurz geholt und kann sie so immer mehrmals verwenden...   mfg Smarties 450     
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.718
    • Beiträge insgesamt
      1.606.799
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.