Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
O-megaSmart

Smart CDI springt nicht mehr an

Empfohlene Beiträge

Hallo liebe Leute,

 

ich lese schon seit einiger Zeit in diesem Forum mit und muss mich heute in meinem ersten Beitrag gleich mit einem mittelschweren Problem an Euch wenden. Ich habe heute, nachem mir das SC gesagt hat, mein Turbolader wäre gerissen und mein Ladeluftkühler geplatzt, mir die Sache mal angesehen. Der Lader ist äußerlich OK und ich habe auch keinerlei Leistungsverlust. Aber unter dem LLK ist einiges an Öl. Nun habe ich links den dicken Schlauch vom Turb abgehabt, um zu sehen wie ölig es da drin aussieht. Fast nichts. Außerdem habe ich oben den kurzen, dicken Ansaugschlauch abgehabt. Diesen habe ich gereinigt und alles wieder eingebaut. Und jetzt kommts: Ich wollte den Motor starten, er lief auch für ca. 2 Sekunden an und ging dann aus. Und das war's. Nun kann ich orgeln und nichts passiert mehr

:-?. Hat eventuell jemand eine rettende Idee? Mir fällt dazu ehrlich gesagt nichts ein.

 

Vielen Dank im Voraus.

 

Viele Grüße

 

Kai

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von O-megaSmart am 18.08.2007 um 14:32 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von O-megaSmart am 18.08.2007 um 14:33 Uhr ]


 

Automobile Gegenwart:

Smart and Passion CDI 12/2002. 85000 km

Opel Omega Caravan 2.0 16V 187000 km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Kugel läuft wieder .

 

Ich habe einfach gnadenlos georgelt:o Irgendwann kam er mit einer schwarzen Wolke. Danach sprang er wieder ganz normal an. Ich versuche es in ein paar Stunden nochmal, wenn er wieder richtig kalt ist. Hat der Smartie irgendwo eine Sicherung und ein Relais für die Vorglühanlage? Ich tippe nämlich in diese Richtung.

 

Gruß

 

Kai


 

Automobile Gegenwart:

Smart and Passion CDI 12/2002. 85000 km

Opel Omega Caravan 2.0 16V 187000 km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schau mal unter den Fahrersitz da sitzt eine Relaisbox. Die Relais rappeln sich gerne mal lose. ;-)

-----------------

timobanner8hi.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke, ich werde mal schauen... 8-)

 

Gruß

 

Kai


 

Automobile Gegenwart:

Smart and Passion CDI 12/2002. 85000 km

Opel Omega Caravan 2.0 16V 187000 km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beim Ausbau des LLK bin ich bei meinem an die Zufluss-Leitungen der Hochdruckpumpe gekommen, hab diese quasi ein wenig gestaucht. Dadurch ist vermutlich etwas Luft in die Leitung gekommen. Jedenfalls sprang er auch erst wieder nach mächtig orgeln an... das ganze war vor 20.000km und ist seitdem nie wieder aufgetreten...

 

Gleiches könnte bei dir auch gewesen sein...

-----------------

spritmonitor.de CDI

smartlogoexternal.gif

 


spritmonitor.de CDI

smartexternal.gif

450 CDI

Baujahr 2001

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da könntest Du allerdings Recht haben. Mal sehen, wenn er morgen früh ohne Probleme kalt anspringt, wird es wohl etwas in der Art gewesen sein. Ich halte euch auf dem Laufenden.

 

Gruß

 

Kai


 

Automobile Gegenwart:

Smart and Passion CDI 12/2002. 85000 km

Opel Omega Caravan 2.0 16V 187000 km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was soll ich sagen? Er läuft immer noch und springt super an. Es scheint tatsächlich nur Luft im System gewesen zu sein. Wie auch immer...:-?

 

Nochmal vielen Dank an alle.

 

Gruß

 

Kai


 

Automobile Gegenwart:

Smart and Passion CDI 12/2002. 85000 km

Opel Omega Caravan 2.0 16V 187000 km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 20.08.2007 um 13:54 Uhr hat O-megaSmart geschrieben:
Was soll ich sagen? Er läuft immer noch und springt super an. Es scheint tatsächlich nur Luft im System gewesen zu sein. Wie auch immer...:-?



Nochmal vielen Dank an alle.



Gruß



Kai



 

...konnte es mir auch nicht so richtig erklären... :-?

-----------------

spritmonitor.de CDI

smartlogoexternal.gif

 


spritmonitor.de CDI

smartexternal.gif

450 CDI

Baujahr 2001

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Das sollte man nochmals präzisieren.   Wenn deine Spiegel manuell sind, dann reichen nicht nur die Kabelbäume. Da musst du selbstverständlich auch die Spiegel mit den Stellmotoren und dem Heizelement haben.   In der Regel werden die elektrischen Spiegel, so wie Funman es bereits erwähnt hat, gemeinsam mit den zugehörigen Tür-Kabelbäumen und Schaltern verkauft. Falls das nicht klar im Angebot hervorgeht, sollte man unbedingt fragen ob die Kabelbäume dabei sind.   ABER es ist auch wichtig, dass der fahrzeuginterne Kabelbaum, mit den notwendigen Leitungen/Kabeln bestückt ist. Und das überprüft man am besten vorher, bevor man die elektrischen Spiegel mit den zugehörigen Tür-Kabelbäumen kauft.   Was nützt dir diese Hardware, wenn dann der fahrzeuginterne Kabelstrang nicht die notwendigen Leitungen zur Verfügung stellt. Diese sieht man, wie bereits erwähnt, am leichtesten bei dem „Übergabe-Stecker“ vom Fahrzeugkabelbaum an den Tür-Kabelbaum.   Wenn der Stecker voll belegt (verkabelt) ist bzw. die notwendigen Pins belegt sind, dann ist die Nachrüstung auch funktionsfähig. Wenn das nicht so ist, hast du zwar elektrische Spiegel mit den notwendigen Tür-Kabelbäumen aber diese sind im Endeffekt dann trotzdem nicht ansteuerbar. Sprich sie sind dann nur teure Zierde.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.579
    • Beiträge insgesamt
      1.604.270
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.