Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
2bsmart

42 Heck entklappert (Erfahrungsbericht)

Empfohlene Beiträge

Hallo,

Lange schon hat mich das Dröhnen und Vibrieren der hinteren Plastikseitenfenster genervt. Als die dann auch noch leck waren, habe ich sie mit Polyurethane abgedichtet. Das Vibrieren ist nun auch verschwunden! Es ist merklich leiser in Wagen und jetzt nervt bei niedrigen Drehzahlen ein penetrantes Vibrieren vom hinteren Spoiler. Das Geräusch kommt vom silbernen Reflektor des dritten Bremslichts! Dieser Reflektor ist nur mit den elektrischen Kontakten auf der linken Seite eingesteckt, auf der rechten Seite fehlen die. Dort vibriert es. Wenn man nun die viereckigen Quadrate auf der Rückseite mit Isolierband dicker macht, dann klemmen die sich fester in die Einbaumulde und der Reflektor sitzt fest.

Da auch noch heftig Staub innen vorhanden war habe ich die O-Dichtung mit Hirschtalg eingefettet und auch die zwei Hülsen, durch die die Schraube gehen ca 1 mm mit einem Teppichmesser abgeschabt und somit gekürzt. Dadurch wird das rote Abdeckglas etwas weiter und fester auf die Dichtung gezogen, wenn die Schrauben angezogen werden.

Die Dichtigkeit konnte ich noch nicht überprüfen aber es herrscht eine wunderbare Ruhe im Wagen, kein Vergleich zu vorher. Der Wagen hat jetzt einen völlig anderen Motorklang...

Ich hoffe einigen Leidensgenossen eine Anregung gegeben zu habe.

 

Viele Grüße

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

hintere Seitenscheiben sind bei meinem auch undicht. Möchte sie allerdings nicht mit Silikon einkleben. Wie hast Du sie den mit "Polyurethane" dicht bekommen?

 

Wilhelm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Silberkugel450, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Geht doch deutlich "schonender". Ich erinnere mal an den Innen-Sechskant der Kolbenstange (ich glaube SW 7/innen/Inbus zu erinnern). Dann noch die Klemm-Vorrichtung zum beschädigungsfreien Festhalten der Kolbenstange, moderate Wärmezugabe und natürlich Rostlöse-Mittel nach Wahl.....   Fazit: Ausbau problemlos und beschädigungsfrei. Die "alten" Stoßdämpfer waren nach Prüfung wiederverwendungsfähig, die technische Kontrolle (TÜV) hatte ebenfalls keinerlei Bedenken/Einwände hinsichtlich der Verkehrssicherheit......(Grund der Überholung war Federbruch beidseitig im Jahre 2024).   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.497
    • Beiträge insgesamt
      1.602.525
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.