Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Dieselsau

schnellllllllllll

Empfohlene Beiträge

nett aber alt

 

 


mein%2520caesar.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

diese Motoren sind für das hohe Fahrzeuggewicht nicht ausgelegt... wäre so, als ob man mim Smart motor einen Unimog antreiben wollte... geht nicht lange gut.

 

Des weiteren sind diese Fahrzeuge im wirklichen Leben recht instabil zu fahren, gehörschädigend und nix für Leute die niemals auf ihr Radio, die Teppiche und Isolierungen verzichten würden.

Irgendwann ist beim 42 die Schallgrenze erreicht von Leistung die wirklich Sinn macht.

Auf der Geraden verliert man über kurz oder lang jedes Rennen da die leistungsstärkeren Wagen zudem noch über eine besser Aerodynamik verfügen.

Der Smart ist für Geschwindigkeitsbereiche zwischen 30 und 160 km/h gebaut und kann hier noch wegen seinem leichten Gewicht trumpfen.

Selbst wenn man über 170PS verfügen würde... ein 5000.- E36 328i fährt ab 200km/h trotzdem an einem vorbei.

Diese ganzen Motorrad umbauten sind nett anzusehen und von außen anzuhören... aber sobald man sich mal ein wenig in die Materie eingedacht hat, kommt sowas NICHT in Frage.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Solche Umbauten sind lediglich fpr Show und Spass, kaum für den Alltag, also was ist daran nun schlecht ?

 

genannte BMWs kommen mit anderen Autos, die z.B. mehr fprs Kurvenfahren ausgelegt sind wegen der Fahrwerksabstimmung, bzw. Layout und hohem fahrzeuggewicht in Kombi mit "Nasenlastigkeit" wegen zu schwerer Maschine auch nicht mehr mit ...

 

Merke: Jedes Auto hat seinen Zweck und sein Einsatzgebiet ...

 

Oder wer ätzt gegen nen Ferrari, nur weil der nicht so parken kann wie ein Smart ? ;-)


Keep on rollin´ ....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also um es vorweg zu nehmen, dass ganze war nicht so ernst gemeint, wie die die Antworten auf diesen Beitrag. :lol: :lol: :lol: Natürlich hab ich mir meinen Diesel gekauft, um Kosten zu sparen. Das gelingt mir in der Regel ganz gut. Ich fahr so mit 3,7l auf 100km draußen rum. Aber es ist doch hübsch anzusehen, wenn ein Smarti einen Ferrari verbläßt! Oder ?? :-D :-D :-D :-D Zudem glaube ich auch nicht, dass man das so in Deutscheland zugelassen bekommen würde!???? (belehrt mich bitte eines besseren!!!) Mein Fazit: "Immer schön cool bleiben!" denn alle lachen über mich wenn ich Smart fahre, aber ich lache über alle wenn ich tanken fahre! Grins :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Pille673, sehr geehrter beware, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:       Wenn die "Kleinteile" zur Befestigung der Weichplastik-Außen-Verkleidungsteile für die Außenschweller gemeint sein sollten: Die haben die Bezeichnung "Schiebeclip" und deren Ersatzteilummer lautet:   Q000 1791 V 000 000 000 und kosteten am 03.06.2019 bei MB am Teiletresen 1,29 Euro plus Steuer.   Die Demontage der Schwelleraußenverkleidung ist ja nicht ganz trivial, weil ja auch etwas seitlich geschoben werden sollte. Es geht auch ohne Zerstörung der Clips, ist etwas "tricky". Diese clips sollten aber im Netz verfügbar sein. (Die "schwarzen Spreitzniete" aus Plastik sollten doch wohl eher nicht das Problem sein oder etwa doch ???).   Und auf die Bemerkung:   Hat vielleicht jemand aus dem Forum (oder sonstwie) die Teilenummer(n) für das Blech/die Bleche der Außenschweller und ggf. Angaben zu deren Verfügbarkeit oder gar Alternativen ?   Und auf die Bemerkung:   Da ja das Thema "Korrosion an tragenden Teilen" ist: Wie ist es denn um die "Schwenklager" und den "Aggregate-Träger" und die "Hinterachse / DeDion-Körper" bestellt ? Mal schauen (die waren werksmäßig mal mattschwarz lackiert und ohne Korrosion)..., ggf. mit Schraubenzieher stochern oder mit der Finne (Spitze) eines Hammers "anklopfen". (Und bitte nicht erschrecken !!!).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.717
    • Beiträge insgesamt
      1.606.773
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.