Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
holgiimsmarti

Halte eigentlich nicht viel von so etwas, aber ...

Empfohlene Beiträge

das ist ja wohl einfach zu durchschauen:

 

schon mal gemerkt, dass bei jedem neuen versuch immer die symbole NEU vergeben werden?

durch das quersummenabziehspielchen kommen immer vielfache von neun raus, und die haben alle die gleichen symbole, ts, wirklich billigst (volleinaufprotzermacht)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

ähm, bevor ihr jetzt alle denkt, ich sei ein genie, hier die quelle (übrigens bereits 2006 enttarnt):

 

 

 

Danke für eure Lösungen.

 

Das System funktioniert, wie Ihr schon erkannt habt, so, dass nach abziehen der Quersumme immer ein Vielfaches von 9 rauskommt - und, dass die Zahlen 9,18,27,36,…,81 alle das gleiche Symbol haben.

 

Gleich mal in der Tabelle kontrollieren…

 

Somit ist auch sicher welches Symbol erscheinen muß.

 

Beispiele hierfür sind:

 

12: 12-(1+2) = 9

19: 19-(1+9) = 9

25: 25-(2+5) = 18

48: 48-(4+8-) = 36

59: 59-(5+9) = 45

91: 90-(9+1) = 81

usw.

 

Und das funktioniert mit allen zweistelligen Zahlen!

 

Durch das Wechseln der Symbole erscheinen somit immer wieder unterschiedliche Symole und es wirkt als wäre es Magie.

 

-----------------

sig.jpg

 


1280_3733343536316637.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wie einfach! :roll: ;-)

 

 


mfG Ralph | 2001er cdi

Verbrauch (seit 11/2001 | ~140.000 km | ~95% Stadt | digitaler Gasfuß) ca. spritmonitor.de

Ich komme aus Ironien. Das liegt an der sarkastischen Grenze...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Silberkugel450, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Geht doch deutlich "schonender". Ich erinnere mal an den Innen-Sechskant der Kolbenstange (ich glaube SW 7/innen/Inbus zu erinnern). Dann noch die Klemm-Vorrichtung zum beschädigungsfreien Festhalten der Kolbenstange, moderate Wärmezugabe und natürlich Rostlöse-Mittel nach Wahl.....   Fazit: Ausbau problemlos und beschädigungsfrei. Die "alten" Stoßdämpfer waren nach Prüfung wiederverwendungsfähig, die technische Kontrolle (TÜV) hatte ebenfalls keinerlei Bedenken/Einwände hinsichtlich der Verkehrssicherheit......(Grund der Überholung war Federbruch beidseitig im Jahre 2024).   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.497
    • Beiträge insgesamt
      1.602.525
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.