Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
echoes

Ölfilter

Empfohlene Beiträge

 

Hallo Smartianer !

Bekomme ich im SC den Ölfilter, oder ist das ein 0815-Produkt, dass ich bei jedem x-beliebigen ATU o. ä. kaufen kann?

Grüße

echoes

------------------

SZ DT 88


SZ-DT 88 ... der A7-Hüpfer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gibt´s auch im Zubehörhandel so um 8- 9 Märker kostet aber auch im Sc nicht die Welt

------------------

smarter Diesel Gruß Schmucki

AK-HP 62


-----------------

Grüße vom WesterWälderKnödelKoch

e25f414dd301e3f92f597e7347ba9699.png

Ja, ich fahre SMART cdi (450er)und das ist auch gut so!!!!!cook.gifonline.gif?icq=282313982&img=21 Solange noch eine (Diesel)Kugel rollt, beginne ich nicht das "Würfelspiel"..... und setzt mich auch nicht in den "S W I N G O"Achtung passt gut auf Eure Cdi´s auf, schließlich gibt leider keine neuen mehr.....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

habe hier mal gelsesn, dass das Teil ein Original Daimler-Benz Filter der A Klasse sein soll, erkennt man an der Ersatzteilnummer, die irgendwie A 140 oder so, je nach Motorenmodell (cdi oder Benziner) draufhaben soll..

Gruß, Danny


Smart 451 cdi, EZ 11/2009, 54 PS, geschlossener DPF, 125 tkm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ah ja,

dankeschön.

Das Ding werde ich dann wohl finden.

Wisst ihr, ob es sich lohnt, die 2. Inspektion im SC machen zu lassen, oder eventuell die Dinge, die man selber machen kann, zu sparen, und nur mit den spezielleren Geschichten ins SC zu fahren.

Mein SC ist fast 80 km entfernt. Lohnt sich eigentlich nicht. Meinen smart fahre ich zwar gerne ... aber eigentlich lieber dahin, wo ich hin möchte.

Grüße

echoes


SZ-DT 88 ... der A7-Hüpfer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Denk an die Garantie. Wenn da in dem Heftchen nicht alle Stempel drin sind - sprich nicht alle Wartungsintervalle eingehalten wurden zahlen die nix bei eventuellen Schäden ...

 


Grüsse Philipp

AK-PR61

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, ich rate dir natürlich auch zum Abwarten des Garantieablaufes.....40000 km sind aber wohl bald erreicht....

ansonsten kann man wohl das allermeiste selbst warten...werd ich auch machen...

Gru´ß, danny


Smart 451 cdi, EZ 11/2009, 54 PS, geschlossener DPF, 125 tkm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Erstmal hallo...   wie immer ist es beim Wunsch nachbrauchbaren Antworten stets hilfreich, ungefragt vorab die rudimentärsten Infos einzustellen - was für ein Smart, BJ, Benziner, Diesel, welcher Motor...und den km-Stand um Verschleißthemen abschätzen zu können.   Dann die Frage - warst Du dabei als Deinem Sohn das passierte? Falls nicht: Wenns so oft passiert und nur bei ihm, dann sitz mal dazu und schau was der Goldjunge da so treibt.   Falls das Phänomen dann auftritt: Blinken irgendwelche Lampen (zB die Gelbe vom ESP, falls vorhanden - s. Infos...)? Ein Regeleingriff des ASR/ESP kann dazu führen, daß die Gasannahme verweigert wird. Passiert bei alten Smarts (Infos...) gerne unplanmäßig durch korrodierte und aufgebrochene ABS-Ringe, die dem ESP ein Schleudern vorgaukeln wo gar keins ist, was Euer Problem erklären könnte. Thema hier tausendfach behandelt, bitte Suchfunktion nutzen.   Oder gehört er zu der Heldentruppe der Zweifußfahrer, die gleichzeitig bremsen und Gas geben (was dazu führen kann, daß kein Gas mehr angenommen wird)?   Und was ganz gerne passiert, falls Dein Sohn so ein Flip der Grashüpfer mit überlangen Beinen ist: Er wäre nicht der Erste, der versehentlich mit dem Knie bei flotter Kurvenfahrt den Ganghebel in N stupst, dann passiert das was Ihr beschreibt (wobei dann der Motor aber aufheulen würde).   Fehlereinträge gibts bei alldem natürlich keine, das Auto macht dann ja, was es konstruktiv vorgegeben soll, nur der Fahrer nicht 😉   Also macht mal eine fröhliche Mutter-Sohn-Tour, und bleib dabei wachsam und berichte 🙂 Auf die Schilderung der iPhonekids von heute geb ich nix mehr, die merken ncihtmal, wenn sie auf der Felge ohne Reifen fahren (wie beim Neffen erlebt, ich fuhr mit dem Motorrad dahinter) - die können einem zwar genau sagen, welcher Song ihrer Playlist grade lief, aber nicht ob irgendwelche Warnlampen geblinkt haben.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.640
    • Beiträge insgesamt
      1.605.521
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.