Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
MarkusLissner

Seitenairbag

Empfohlene Beiträge

Hallo Smartschrauber

Ich habe an meinen 2000 Cabriolet einen ausgelösten Fahrerseitenairbag. Nun bekäme ich bei einen Autoverwerter einen "gebrauchten" für 90€.

Hat jemand Erfahrung mit dem einen Austausch?

Muss man dann nur noch das Lämpchen beim SC zurücksetzen lassen?

Vielen Dank

Markus


Markus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Umbau darf nur in einer Fachwerkstatt gemacht werden, dort kann dann auch der Airbag Fehler gelöscht werden.

-----------------

Gruss

Stefanie

Mein Smartiermslogo.gif

Benziner: spritmonitor.de

 


Gruss

Stefanie

Mein Smartiermslogo.gifBenziner: spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

und die fachwerkstatt wird dir definitiv den gebrauchten nicht einbauen.....

-----------------

sig.jpg

 


1280_3733343536316637.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nach dem Einbau (wenn er denn vorgenommen wird) muss der Airbag anhand seiner Seriennummer dem Fahrzeug zugeordnet werden- und der Verbleib des alten Airbag muss ebenfalls dokumentiert werden.

Überigens:

Ein einfaches "Umlabeln" des Airbags (ich tausch mal schnell die Aufkleber) ist nicht zu empfehlen- auf dem Airbag selber ist die gleiche Nummer drauf.

Wenn im Falle eines schwereren Unfalles und einer nachfolgenden Kontrolle der Rückhaltesysteme eine Unstimmigkeit auffällt kannste Dich schonmal warm anziehen...

 

btw...

Überigens darf der "Autoverwerter" den Airbag nicht an Privatpersonen aushändigen, das verbietet das Sprengstoffgesetz. Wenn überhaupt kann er den Einbauen, dann darfste den mitnehmen.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Roadster60 am 10.08.2007 um 10:52 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Rollerfahrer, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Habe eben nochmal in der Bucht (Ibäh): Nur die Beläge 14, 00 Euro. Scheiben mit Belägen: 46,99 Euro. Alles vom Hersteller Atec (chinesisches Produkt), Hausmarke der Fa. atp-Autoteile. Alles incl. Versand und Steuern...   Und: Wenn die Beläge wirklich verschlissen sind (und sich der akustische Verschleißanzeiger hörbar bemerkbar macht) und man nicht mit entfernten/abgeflexten Verschleißanzeigern länger herumfahren möchte, könnte man doch durchaus "quick and dirty" die preisgünstigen "nur mal so" einbauen. (Auch ohne die 5-Kant-Schraube zu lösen.....).   Bis zur nächsten "gründlicheren" Bremsenwartung (mit neuen Scheiben dann....) wenn man denn mal die Zeit hat.....   Und zu den Fragen: und:     Nach meiner Erfahrung reicht eine Neueinstellung des Kupplungsaktuators (spielfrei mit ca. 1 kg Gegendruck an die Kupplung) aus, um ein Einkuppeln in den 1. Gang zu vermeiden.   Und: Man kann auch "einfach mal so" die Bremse fordern, um deren ordnungsgemäße Funktion zu testen, bis zum Auslösen des ABS (natürlich abseits des öffentlichen Verkehrs unter Ausschluß von Fremdgefährdungen).....oder auch, um Korrosion auf den Scheiben entgegenzuwirken und/oder Feuchte zu vertreiben (z.B. am Ende einer Regenfahrt kurz vor Erreiches des Zieles bzw. Abstellen).   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.615
    • Beiträge insgesamt
      1.605.044
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.