Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
TommyWUGEE70

Bremsflüssigkeit

Empfohlene Beiträge

Hallo!

Weiß jemand welche BRemsflüssigkeit ich für meinen 09/00 CDI brauche. Ich möchte nämlich meine Bremsen entlüften.

Und stimmt das, dass der Brmsflüssigkeitsbehälter hinterm linken Servicegitter ist?

Danke und Tschüß

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich würde da die Finger davon lassen. Der smart besitz ein recht kompliziertes Bremssystem. Einmal Luft an der falschen Stelle und schon wirds teuer (ABS-Steuergerät etc.). Versuchs doch einfach mal beim nächsten sC. :o

wünsche allen immer funktionierende Bremsen
LAQRUD

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke mal, dass dies kein Problem für mich wird. Ich habe schon ganz andere Autos entlüftet. Ich muß bloß wissen welche Bremsflüssigkeit rein kommt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Tommy,

frag doch einfach im SC nach! In der Regel helfen die einem Weiter!
Der Behälter für die Bremsflüssigkeit ist wie Du schon gesagt hast hinter dem Servicegitter. Da man da aber super schlecht dran kommt, ist es eventuell sinnvoller das vordere Panel abzubauen?!

Ein Frage, warum möchtest Du die Bremsen nach einem Jahr entlüften?? Ich hatte bisher nie Probleme mit den Bremsen und habe die Flüssigkeit ganz normal nach 2 1/4 Jahren gewechselt.

Gruß

Holger (105)

MG HF-971

[ Diese Nachricht wurde editiert von Holger105 am 30.08.2001 um 10:50 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich habe gestern nach 50 tkm meinen bremsbeläge gewechselt und nun ist ein bißchen luft drin. ich habe ein langen pedalweg.

"dot 4" heißt die Flüssigkeit laut SC.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Thommy,

Ok, dann kann ich es nachvollziehen!

Mir fällt gerade ein, steht in der Betriebsanleitung nichts über die Bremsflüssigkeit??

Gruß

Holger (105)

MG HF-971

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

nein hab gestern schon geschaut. wahrscheinlich das niemand auf die idee kommt, zwischendurch mal bremsflüssigkeit nachzuschütten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

DOT 4 oder DOT 5 kann man nehmen.DOT 5 ist besser da höheres Temparaturverhalten zb
bei ABS.
Auf den deutschen Markt gibt es nur DOT 4 oder 5

[ Diese Nachricht wurde editiert von Peter123 am 30.08.2001 um 19:52 Uhr ]


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi zusammen,
ich hätt da mal ne frage, und zwar, wie kommt luft in die bramsanlage beim beläge wechseln??
(geht nicht!!!)
und dann noch, laut bosch gibt es in deutschland kein dot5 nur in amerika, bei uns gibt es dot 3 und 4, achtung: angeblich nicht mischbar!!!

viel spass noch beim bramsenreparieren...

cuuuuu alex :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also meine Firma stellt DOT4 und DOT5 her.
Wird unter dem Markennamen ATE verkauft.
Ist in jedem Autoteileladen zu bekommen.
Der Smart hat eine ganz normale hydraulische Bremsanlage mit einem Standard-ABS von BOSCH. Ausnahmsweise mal was ganz normales am Smart.

[ Diese Nachricht wurde editiert von cbffm am 31.08.2001 um 18:02 Uhr ]


Gruß aus Frankfurt am Main

smart1k.JPG

Carstenwww.carsten-ffm.dewww.smartronik.com

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 31.08.2001 um 17:22 Uhr hat Smart500 geschrieben:
Hi zusammen,
ich hätt da mal ne frage, und zwar, wie kommt luft in die bramsanlage beim beläge wechseln??
(geht nicht!!!)
und dann noch, laut bosch gibt es in deutschland kein dot5 nur in amerika, bei uns gibt es dot 3 und 4, achtung: angeblich nicht
mischbar!!!

Mein BMW 740i hat DOT 5 steht auf dem Bremsflüssigkeitsbehälter.DOT 3 ist mir nicht bekannt.

viel spass noch beim bramsenreparieren...

cuuuuu alex :)

:evil:

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin zusammen,  ich mache ein neues Thema auf, damit der andere Beitrag nicht noch mehr verwässert wird.  Wie ich schon geschrieben habe, fahre ich seit mehr als 50 Jahren Motorrad.  Es liegt in unserer Familie, mein Vater Jahrgang 1928 fuhr auch Motorrad, aber das nicht Hobby, sondern weil damals als er einen Führerschein machen konnte, ein Auto zu teuer war.  Erst als die Familie zu groß wurde um sie auf einem Motorrad zu transportieren, hat er als erstes Auto ein Goggomobil gekauft.  Aus dieser Zeit stammt in etwa auch der Motorradgruss, Biker gab es da als Begriff noch nicht. Motorradfahrer zu dieser Zeit grüssten sich, weil sie Gleichgesinnte waren und im Falle einer Notsituation ( Panne oder Unfall) sich darauf verlassen konnte Hilfe zu erhalten. Ein Schal am Spiegel gebunden bedeutete ich habe ein technisches Problem und brauche Hilfe.  Zu der Zeit wurde Solidarität unter "Bikern" gelebt. Mein Bruder war 6 Jahre älter als ich und fuhr am Anfang mit 16 schon Zweirad und mit 18 wurden die Moppeds größer und schneller. Meine Schwester auch älter als ich zog später nach mit dem Motorrad fahren.  Dann kam die Zeit,  das Motorrad fahren aus der Mode kam und erst in den 80er Jahren als Hobby wieder entdeckt wurde.  Ich grüße nicht mehr, weil die Solidarität unter den Bikern so gut wie ausgestorben ist.  Ein Beispiel dazu, meine Frau fährt auch Motorrad und hatte vor ca 2 Jahren einen Umfaller, sie hatte das Moped nicht halten können und ist umgekippt, blöderweise lag das Moped auf ihrem Bein und sie konnte nicht aufstehen und war auf Hilfe angewiesen. Ich war schon losgefahren als ich merkte sie kam nicht hinterher und drehte um und sah sie da liegen. Bis ich ihr zu Hilfe eilen konnte, fuhren mehrere Biker vorbei und glotzen, aber hielten nicht an. Ein Autofahrer hielt an und unterstütze mich beim anheben des Motorrades. Es ist mein bisher längster Beitrag in einem Forum den ich je geschrieben habe.  Linke Hand zum Gruß 🤚
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.502
    • Beiträge insgesamt
      1.602.581
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.