Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
holgiimsmarti

JVC-Racio mit USB-Anschluss: Welche Speichergröße?

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

ich kaufe mir ein JVC-Radio mit USB-Anschluss. Welche Speichergröße des USB-Stick ist empfehlenswert? Ich habe mal gelesen, dass das Radio Probleme hat Speichermedien größer als 2 GB zu verarbeiten.Ist dies richtig?

 

Gruß

 

Holger

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also mein JVC arbeitet auf jeden Fall mit einem 1 Gb.

Allerdings haben wir festgestellt, dass wenn das Radio im forTwo eingesetzt wird und der Beifahrer über 1,65 m ist dieser durchaus bei einer entspannteren Sitzposition mit seinem linken Knie den Stick in der intelligenterweise auf der rechten Seite des Gerätes angebrachten Buchse abbrechen kann!


Kids in the BACK SEAT may cause ACCIDENTS
ACCIDENTS in the BACK SEAT may cause Kids
So,...... NO BACK SEATS = NO ACCIDENTS !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 05.08.2007 um 09:38 Uhr hat Chaoti geschrieben:
Also mein JVC arbeitet auf jeden Fall mit einem 1 Gb.

Allerdings haben wir festgestellt, dass wenn das Radio im forTwo eingesetzt wird und der Beifahrer über 1,65 m ist dieser durchaus bei einer entspannteren Sitzposition mit seinem linken Knie den Stick in der intelligenterweise auf der rechten Seite des Gerätes angebrachten Buchse abbrechen kann!



 

... danke. Das bestätigt meine Suche nach einem extrem kurzen USB-Stick.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich hab nen 512mb und nen 2gb stick und beides geht. leider erkennt das radio meine usb sticks nicht über ein usb kabel, denn so könnte man den stick ins handschuhfach legen.

 

 


geiles kopfnicken beim schalten :-(

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 05.08.2007 um 10:37 Uhr hat holgiimsmarti geschrieben:
Quote:



... danke. Das bestätigt meine Suche nach einem extrem kurzen USB-Stick.



Nimm doch nen USB-Kabel dazwischen :roll:

 

Man bin ich froh das mein Radio den USB-Ausgang hinten via Kabel hat :lol:



pequenosmexiaconsbannerqv3.gif

signatursj5.jpg188899.png" alt="Spritmonitor.de" border="0signatursj5nl0.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 05.08.2007 um 09:38 Uhr hat Chaoti geschrieben:
Also mein JVC arbeitet auf jeden Fall mit einem 1 Gb.

Allerdings haben wir festgestellt, dass wenn das Radio im forTwo eingesetzt wird und der Beifahrer über 1,65 m ist dieser durchaus bei einer entspannteren Sitzposition mit seinem linken Knie den Stick in der intelligenterweise auf der rechten Seite des Gerätes angebrachten Buchse abbrechen kann!

welches JVC hast du denn? ich wollte mir das KD-G632 kaufen. brauchtest du dafür noch zusätzlich einen adapter/stecker?

 

allerdings ist der beifahrer bei uns meist über 1,65m... :(


'03 smart & pure+

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe das KD-DV 6201

105533_kd-dv6201_e.jpg

 


Kids in the BACK SEAT may cause ACCIDENTS
ACCIDENTS in the BACK SEAT may cause Kids
So,...... NO BACK SEATS = NO ACCIDENTS !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

lt jvc auf meine anfrage vor wenigen wochenvor wenigen wochen werden usb sticks bis zu 2gb unterstützt - mehr geht nicht.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke BeFa !

 

Ich werde mir einen 2 GB Stick für meine Musik kaufen und wenn die Preise weiter fallen einen zweiten Stick für Hörspiele.

 

 

Holger

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Verbrennungsmotoren und insbesondere Turbomotoren reagieren extrem auf die Umgebungstemperatur. Wobei gilt je kühler, desto kräftiger und effizienter, nicht umsonst hatte ich ja folgendes geschrieben:     Und das war unter etwa gleichen Bedingungen im Herbst, insofern sind deine Beobachtungen sicherlich korrekt, weil es jetzt eben kälter ist als zuvor fährt dein Smart stärker und effizienter - auch unabhängig vom Kraftstoff.   Das Tuning auf deinem Smart wird mit Sicherheit auf das klopffestere 98 Oktan ausgelegt sein (das ist die Regel) und damit auch mehr Leistung und Effizienz haben wenn du 98 Oktan (Superplus)  statt 95 Oktan (E5/E10) tankst. Falls dein Tuner aber auf 95 Oktan optimiert hat, dann bringt 98 Oktan gar nichts, dass würde ich an deiner Stelle mit einem Anruf klären um nicht nur zu mutmaßen.   Sehr vereinfacht gesagt kann die (optimierte) Software im Motor bei 98 Oktan solche Parameter wie Zündzeitpunkt, Ladedruck, etc. in allen Fahrzuständen weiter in Richtung Leistung und Effizienz schieben als mit 95 Oktan, was eine niedrigere Klopfgrenze hat.   Gruß Marc
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.609
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.