Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
carry_ch

Bringen Schnapszahlen Unglück?

Empfohlene Beiträge

Bringen Schapszahlen wirklich Unglück?

Bin heute gemütlich auf der Autobahn mit 120Km/h gefahren, als der Kilometerstand auf 7777Km sprang... Genau in dem Moment machte es "PLING"... Steinschlag auf die Windschutzscheibe... und ein 30cm langer "Sprung" in der Scheibe... genau in der Mitte :(

 

SC angerufen... Anschliessend dort vorbeigefahren und Auto dagelassen. Es standen bereits zwei weitere 42 dort, welche ebenfalls morgen eine neue Scheibe erhalten... Kosten etwa 700.- Franken (ca. 420.- Euro). Was kostet denn in Deutschland eine neue Frontscheibe inkl. Einbau?

 

Glück im Unglück: Vollkasko bezahlt bei mir ohne Selbstbehalt für mich ;-)

 

Gruss carry_ch


Smart Fortwo Pure (02/07)

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo carry,

gut das Dir erst einmal nicht mehr passiert ist.

Also ich habe meine Frontscheibe im letzten Jahr gegen eine mit Blaukeil tauschen lassen für 475,83€ Dabei kam heraus das die alte Scheibe an manchen Stellen überhaupt nicht verklebt war. Deshalb hatte ich vorher auch öfters Wasser im Fußraum.

 

Gruß Dieter

-----------------

so long take care - limited one -

 

ICQ: 145352918

 

db_image.php?image_id=1122&user_id=379&width=244?no_cache=1182716934

 

banner.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Silberkugel450, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Geht doch deutlich "schonender". Ich erinnere mal an den Innen-Sechskant der Kolbenstange (ich glaube SW 7/innen/Inbus zu erinnern). Dann noch die Klemm-Vorrichtung zum beschädigungsfreien Festhalten der Kolbenstange, moderate Wärmezugabe und natürlich Rostlöse-Mittel nach Wahl.....   Fazit: Ausbau problemlos und beschädigungsfrei. Die "alten" Stoßdämpfer waren nach Prüfung wiederverwendungsfähig, die technische Kontrolle (TÜV) hatte ebenfalls keinerlei Bedenken/Einwände hinsichtlich der Verkehrssicherheit......(Grund der Überholung war Federbruch beidseitig im Jahre 2024).   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.497
    • Beiträge insgesamt
      1.602.525
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.