Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Marco_Heintz

ATU Felgen streifen vorne

Empfohlene Beiträge

Hallo,

nachdem ich gelesen habe das die ATU Felgen mit 195/50 15 passen hab ich sie montieren lassen. Und jetzt streifen sie vore am Kotflügel. Ich hab einen CDI Baujahr 03/2000. Gibt´s bei euch auch das Problem oder hab ich da falsche informationen?
Vielen Dank und schöne Grüße,

Marco.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Marco

Hast Du ein Cabrio oder ein Coupé?

Wenn die Reifen am Panel schleifen - hat das der Tüv / die Dekra überhaupt eingetragen??

Zu diesem Thema gibt es diesen Beitrag, der sich genau mit diesem Problem auseinander setzt:

leider nochmal ATU-Felge - die passt doch garnicht,oder?
-----------------
Allzeit gute Fahrt
Guido Russ

www.smart-fahrtenbuch.de signa_smilie.gif
Das 50.000km-Projekt!


Smarte GrüsseGuido

banner_forum.jpg

kmstand.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Guido,

danke für deine Antwort. Den Beitrag hab ich allerdings auch schon gelesen, nur habe ich ein Coupé, wo das Problem doch eigentlich nicht bestehen dürfte!!
Kann man das Panel einfach vorne an den drei Befestigunglaschen aushängen, und diese dann mit eine Schraube befestigen? Wäre eigentlich einfach.
Schöne Grüße,
Marco.

Ach ja zum TÜV muß ich erst morgen, dann wirds sich zeigen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, das geht wirklich. Hab ich mir mal angeschaut - ist ganz einfach.

-----------------

Allzeit gute Fahrt

Guido Russ

www.smart-fahrtenbuch.de signa_smilie.gif

Das 50.000km-Projekt!

 


Smarte GrüsseGuido

banner_forum.jpg

kmstand.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,
ich habe eigentlich gedacht, beim Cabrio gäbe es keine Probleme und das Coupe hätte die Probleme!?!

Habe selbst ein Cabrio mit 195/45 um den Problemen aus dem Weg zu gehen.

Viele Grüße,
Sven

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo Marco,
hab das selbe problem wie du. nach der montage von meinen 195/50 auf atu-felge haben die reifen auch vorne geschliffen. hab dann die verkleidung vorne an den 3 punkten ausgehangen und mit kleinen blechstücken und schrauben wieder befestigt. hält bombenfest und ich hab jetzt ca 1 cm platz zwischen der verkleidung und dem reifen. der tüv fands auch gut, allerdings nicht, das der reifen bei voller belastung oben die verkleidung berührt. war jetzt schon bei 3 verschiedenen tüv's und dekras und habse bis jetzt nicht eingetragen bekommen. na ja, muss ich halt weiter suchen, irgendwann wirds schon klappen :cry:

gruß
trust+

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ Trust+

Tip: Geh´mal nicht zu einer Prüfstelle, sondern zu einem anerkannten, privaten Gutachter (meist von der GTÜ, Ges. für techn. Überw.), die verschränken den Smart nicht, weil sie schlicht und ergreifend nicht die Klötze dazu haben!! :-D :-D :-D

Da klappts...

Als ich bei so einer Stelle meine Gruppe G Motorsportfedern in meinen Slalom-BMW hab eintragen lassen, hat der KFZ-Sachverständige nur kurz geschaut, ob die Federn tatsächlich grau beschichtet sind... :-D :-D :-D
Verschränkt hätte der sich allerdings nicht mehr!! :-D

Gruß, Ingo


thumb.giftrueblue wird von 42 Mitgliedern ignoriert thumb.gif

 

 

vomit-smiley-021.gifIngo4.pngvomit-smiley-021.gif

 

Von www.fahnenversand.de:

 

152.jpg

 

Beschreibung:

Regenbogenfahne

 

Material: Polyester

Größe: ca. 150x90cm (BxH)

 

Die Flagge ist an der kurzen Seite mit 2 Ösen versehen

und kann auch an einem Stock oder action-smiley-075.gifÄhnlichem action-smiley-081.gif befestigt werden.

 

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@TrustPlus
Bist Du dir sicher, daß Du nicht der Besorgnis des TÜVs zustimmen solltest? Wenn Du während der Fahrt einmal den Federweg voll nutzen musst und der Reifen mit voller Wucht in die Panels haut - sowas muss und darf nicht sein, findest Du nicht auch?

Evt. solltest Du mal im SC den Sitz der Panels prüfen lassen - evt. sitzen die nicht korrekt - was den fehlenden Freiraum bei Deinen 195/50ern erklären könnte.

Alternativ gibt es noch Federwegbegrenzer oder das Umrüsten auf 195/45er Reifen.


-----------------
Allzeit gute Fahrt
Guido Russ

www.smart-fahrtenbuch.de signa_smilie.gif
Das 50.000km-Projekt!


Smarte GrüsseGuido

banner_forum.jpg

kmstand.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@trueblue:
danke für den tip, werde ich mal versuchen
:lol:

@Guido_Russ:
1. bedenken habe ich nicht, weil ich schon einige male volle kanne in die kurven gebrettert bin und da schleift nix. selbst bei bodenwellen in der kurve.
2. hat selbst der prüfer gesagt, dass das verschränken eine extremsituation darstellt, die in der realtität so gut wie nicht vorkommt. aber prüfen müssen die halt so.....

na ja, irgendjemand wird mir die dinger schon eintragen :-D :-D :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

falls es sich nicht vermeiden lässt, weiss jemand wieviel solche federwegsbegrenzer kosten ??

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.