Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Froschi

Paulchen Träger auch für Rollstühle?

Empfohlene Beiträge

Liebe Forumsmitglieder,

 

ich habe einen Smart Cabrio und interessiere mich für einen Heckträger, damit ich den Rolli meines Vaters huckepack nehmen kann. Mein Vater ist auf den Rollstuhl angewiesen und ich würde gerne auch mal mit ihm alleine irgendwohin fahren. Geht das mit dem Paulchen Träger? Hat irgendjemand da Erfahrungen?

 

Würde mich über Nachricht freuen,

Froschi


Grüße

Froschi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was wiegt der Rollstuhl ? Ist das ein "Kassenmodell" oder etwas mit Elektro-Antrieb ?

-----------------

smartbanner.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Moeppel,

 

es ist ein normaler "Leicht" Rollstuhl von der Krankenkasse. Der wiegt so ca. 14 bis 18 Kilo und hat Armlehnen. Kein Sportrollstuhl, die sind wohl noch leichter und vor allem kleiner, aber so einer geht mit meinem Vater nicht.

 

Freue mich über Nachricht,

Froschi


Grüße

Froschi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 30.07.2007 um 16:59 Uhr hat Froschi geschrieben:
Hallo Moeppel,



es ist ein normaler "Leicht" Rollstuhl von der Krankenkasse. Der wiegt so ca. 14 bis 18 Kilo und hat Armlehnen. Kein Sportrollstuhl, die sind wohl noch leichter und vor allem kleiner, aber so einer geht mit meinem Vater nicht.



Freue mich über Nachricht,

Froschi



 

Zusammenfaltbar, und falls ja, welche Ausmaße im zusammengefalteten Zustand ? Klingt aber schon mal nicht schlecht, vom Gewicht her sollte das klappen, Du wirst nur mit den Standard Halterungen vom Paulchen oder dem Smart Fahrradträger nicht arbeiten können sondern musst was eigenes basteln...

-----------------

smartbanner.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Froeschi,

ich könnte mir vorstellen, dass der ohne Umbauten auf das Paulchen passt. Man stellt ihn unten in die Fahrradreifenrinne und macht ihn dann dort und oben am Halter fest. Kann dir da gerne mal heute abend Detailbilder von meinem Paulchen mit Fahrradträger schicken. Dann müsstest du mir nur deine E-Mail-Adresse schicken.

 

Auf dem Paulchen kann man alles transportieren. Der ist so unglaublich variabel. Es sollte nur die 30kg nicht überschreiten.

 

Bilder vom Paulchen findest du auch hinter den beiden Links in meiner Signatur.

 

Viele Grüße

DonDelFlores

-----------------

----------------------------

Paulchen_mit_Ski_(vorne)_klein.jpg

 

Mein Eigenbau Skihalter für den Paulchen Heckträger

 

Weitere Informationen und Bilder bei:

Meine Seite bei mySmart

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

die Maße des Rollstuhls habe ich so nicht parat. Ich werde auch erst in zwei Wochen wieder bei meinem Vater sein können. Ich dachte ich könnte vorher schon mal einiges an Info bekommen und ihn dann vielleicht überraschen.

 

DonDelFlores: an Fotos bin ich interessiert. Auf den üblichen Bildern sieht man irgendwie nicht so viel.

 

Danke,

Froschi


Grüße

Froschi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.