Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Sunray

MTB-Befestigung am Original-Fahrradträger ?

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

ich möchte mir ein Cannondale-Fully kaufen, nur leider stellte ich fest, dass ich es mit der Rahmenhalterung des Original-Fahrradträger (altes Modell) nicht befestigen kann.

 

Hat hier Jemand einen Tipp ?

Soll ich die Rahmenhalterung abschrauben und das MTB polstern an am Fahrradträger festbinden ?

 

Vielen Dank und Grüße, Sunray 8-)


Grüße von Sunray

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was für ein Fully-Modell und warum passt es nicht...???

 

Habe ein GT Fully und Hardtail, beide passen problemlos !!


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi...

 

Ich denke, das Problem bei Cannonale sind die oversized-Rahmenrohre: unsere beiden Jekylls passen da auch nicht.

 

Und selbst beim Dachträger mußten wir auf eine "oversized"-Halterung achten...

 

 

-----------------

Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

for sale: 42 Brabus Coupe (01/06, 19tkm)

cooming soon:

brabuskleinii4.jpg

 


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

und außerdem sind Cannondales bei Preis-Leistung eh wenig überzeugend... hatte vor Jahren selbst mal ein custom-made Super V, zum Glück gibt es inzwischen genügend Fully-Alternativen...

 

nichts für ungut 8-), ist natürlich ärgerlich, wenn sowas nicht paßt...

 

Gruß,

Walt, der ein Specialized Fully (viel zu selten) fährt, aber zum Glück nicht im / am Smart transportieren muß 8-)

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Walt am 27.07.2007 um 17:57 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von Walt am 27.07.2007 um 17:58 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aber das Sitzrohr wird ja wohl nicht oversized sein, oder ????

 

Also eigentlich sollte das passen !!

Interessant wäre halt das Modell......


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
Aber das Sitzrohr wird ja wohl nicht oversized sein, oder ????

 

Nee, aber die Halterungsspange sitzt sicher da, wo beim Fully der Dämpfer sitzt ...

ich tippe mal sogar, er hat ein jekyll...

-----------------

Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

for sale: 42 Brabus Coupe (01/06, 19tkm)

cooming soon:

brabuskleinii4.jpg

 


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich möchte ein "Rush" kaufen :)

Das Problem ist nicht der Durchmesser vom Sattelrohr, sondern das die Rahmenklemme amm Träger nicht höher verstellt werden kann :(

Denn da wo die Klemme ist, sitzt die Schwinge mit Dämpfer.

 

Also werde ich wohl oder übel den MTB-Rahmen mit Luftfolie (oder ähnlichem) abpolstern und dann am Smart-Träger "anbinden".

 

Grüße, Sunray 8-)


Grüße von Sunray

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also ohne den Fahrradträger umzubauen wirst du das verbrennen können, ...gibt übrigens im Board eine Umbauanleitung dafür.

 

Ich selber habe vor 2 Jahren ein Jekyll gehabt, ...ging einwandfrei (nach dem Umbau)

Jetzt fahre ich nen Prophet mit ner Lefty Max140, und selbst das geht mit ein bißchen guten willen problemlos.

 

Ich kann, wenn du willst, mal nen Rush probehalber montieren, da ich die Tage eh bei meinem Händler vorbei muß.

 

cu Lacky

-----------------

einzelbild.php?id=420892&quality=80&maxpixel=800&identifier=75b0ee153e

 


db_image.php?image_id=1750&user_id=559&height=120

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...hab´s heute mal probiert, ....auch ein Rush in XL und einer Lefty geht drauf.

 

cu

-----------------

einzelbild.php?id=420892&quality=80&maxpixel=800&identifier=75b0ee153e

 


db_image.php?image_id=1750&user_id=559&height=120

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Sunray,

 

das Problem hab ich auch. Hatte zuerst nen Styroporblock zwischen Rahmen und Träger gesteckt und das mit zwei Spanngurten oder -gummis drumrum probiert. Ist an sich bombenfest und bewegt sich keinen Millimeter, aber der Styroporblock gibt auf Dauer zu sehr nach. Hab da jetzt einen anderen Hartschaumblock (Material unbekannt, irgendwo im Keller gefunden ;-) ) drunter, der tut seit einiger Zeit einen guten Dienst.

 

Kann man drüber streiten, obs so professionell ist, aber für meine 15km bis zum nächsten Hügel reichts. :)

 

Grüsse,

Micha


artificial smart :D

artificial

passion, 2004, 61PS

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo   kurze Vorstellung da ich schon ewig nicht mehr war , komme aus Österreich, bin 58 Jahre und  ich hab meiner Frau einen Smart gekauft , und ihn gestern angefangen zu zerlegen ( 84ps 75tkm Bj2011) . war ein Erstbesitz von einer älterne Dame die ihn ihren peruianischen Schwiegersohn Kunststudent -  für drei Jahre gegeben hat, dieser anscheinend aber nicht wusste das man ein Fahrzeug  ein mindestmaß an Pflege zukommen lassen sollte - so hab ich einiges zu tun. angerostet ist eigentlich nur der Motorträger und die runde U förmige Achse. Querlenker , Stoßdämpfer ... schauen sehr gut aus eigentlich kein Rost. hab mit aber vorgenommen alles rauszuschmeißen , also neue Querlenker, Koppelstangen, Stoßdämpfer gleich komplett, Bremsen, Kupplung, so das dann unten alles neu ist . und dann den Kleinen ordenlich mit Wachs behandeln.   könnt ihr mir bitte fürs erste bei folgenden Dingen helfen? 1. gibt es optimierte Ladeluftkühler? wen ja welche ? 2. in der Front hab ich Tagfahrlichter, daneben hängt rechts und links nioch ein Stecker - für was gehört dieser ? 3. Am unterboden ist auch ein Kabel mit einem Stecker dreipolig hat da wär eine Ahnung ? 4. hat jemand breite 16 zoll zu vergeben 5. hat noch wer einen original brabus Auspuff mit Schürze ? hatte am letzten einen Carlsson mit 4 Endrohren motiert - war aber meiner Frau auf Dauer etwas zu laut 🙂   Möchte mich schon mal im Voraus für eure Hilfe bedanken.  Würde schöne Teile in weiß suchen Front Heckunterteil lg Rudi  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.602
    • Beiträge insgesamt
      1.604.673
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.