Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Sherryclaudia

Probleme mit einer Schraube,Klappern und 1000 €

Empfohlene Beiträge

Hallo erstmal,

 

ich habe ein GROSSES Problem, ich fahre einen Smart fortwo - Bj. 10-1998.

 

Seit 2 Monaten klappert es jedesmal beim Fahren über eine Unebenheit aus dem Motorraum. Nach langem suchen, haben wir das Problem gefunden, ein "Träger oder wie auch immer das Teil heißt" schlägt auf eine Schraube. siehe foto

 

[/img]1.JPG

 

wir waren also bei mehreren Werkstätten, und als wir erzählt haben "Smart...., hat man uns gleich freundlich wieder rausgeschmissen - weil keiner will den Smart reparieren ??? Warum nur :roll:

 

Wir waren dann beim Smart Service Center und die haben gesagt: "schraube wurde damals (reparatur ?) schräg reingeschraubt - neu reinschrauben kostet 15 Euro. Nach 3 Std. kam ein Anruf - sie bekommen die Schraube nicht rein bzw. rausgeschraubt. Und der T-Träger ???? müsse komplett gewechselt werden wenn die schraube abreißt (für 998 ,-€) ?????

 

Und das ist zuviel Geld für ne Scheixxx Schraube die nicht raus bzw. rein will....

 

Habt ihr einen Tipp, was man noch machen kann ? Mein Mann hat vor der Abgabe im SSCenter die Schraube mit "diamant-oil" eingesprüht.

Oder kennt ihr jemanden im Raum Hamburg der sowas reparieren kann - da wir sonst nicht durch den TÜV kommen !

 

hier noch ein paar Fotos zum orientieren:

 

2.JPG

 

3.JPG

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Sherryclaudia am 25.07.2007 um 23:51 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich hab meinen Motor ausgebaut nebst kompletten Hinterachsrahmen - wie man diese Schrauben schräg reindrehen kann ist mir schleierhaft ... :o

 

Mein Tip .. erstmal alle Schrauben an den Achsschenkeln nebst der gegenüber liegenden Seite kösen ... das ist die Schraube nicht mehr unter Spannung. Dann sanft mittels aufgesetzter Nuss "prellen" .... meist kann man die dann leicht lösen.

 

Heckpanel abbauen und die Crashbox, dann kann man das Gesinde von Innen auch mit Rostlöser vollsauen ...

 

-------------

 

Versuchs mal bei ner andren Werkstatt ....


Keep on rollin´ ....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vor man hinten komplett den Rahmen tauscht wegen sowas mit nem Fachbetrieb Kontakt aufnehmen der weiß wie man "Heli Coil" schreibt, sind hochfeste Stahlgewinderingeinsätze welche je nach Material ein besseres Gewinde als das ursprüngliche herstellen. Dann ne Normschraube verwenden, weil die Smart Schrauben von dem Träger sind ja selbstschneidene welche beim ersten Mal montieren da reingedonnert werden und auch aus dem Grund möglichst nicht vertauscht werden sollten da nur ein der 4 Schrauben perfekt zum jeweiligen Gewinde passt....

 

 

-----------------

Mfg Johannes

---

My Scootertuning Site

My Smarty

 

 

sig1.jpg

 


Mfg Johannes

---

My Scootertuning Site

My Smarty

 

 

sig1.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wilkommen im forum,

 

solche ferndiagnosen sind net leicht zu beantworten.

 

zb. sehe ich das du eine neue auspuffschelle hast.

 

evtl liegt es daran, gene klappert auch das hitzeschutzblech am hinteren panel.

 

füll mal dein profil richtig aus, wenn leute wissen wo du wohnst, meine damit den landkreis, sind bestimmt auch leute aus deiner nähe hier und könnten sich das mal live ansehen.

 

bist du aus der rhein-main-gegend, dann könntest bei nem schraubertreff mal rum kommen und da werden wir auch so ein problemchen hin bekommen!!

 

grüße

-----------------

 

bubismartklein.JPG

rskurz7if.png

 

online.gif?icq=191048097&img=8

ICQ: 191-048-097

 

 


bubismartklein.JPG

 

rskurz7if.png

 

online.gif?icq=191048097&img=8"

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde mich auch mal um den Ölverlust kümmern, sieht nämlich so aus als wäre der Simmering von der Antriebswelle undicht............ ;-)

 

-----------------

timobanner8hi.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo also ist dieses Geräusch den schon immer da gewesen? Wäre ja auch zu überlegen ob die Schraube (wenn Sie es denn ist) schon schief im Werk montiert wurde. Da ich selber in einem Autowerk arbeite weiß ich wie die Schrauben das eine oder andere mal reingew%%& werden. Nach dem Motto fest ist fest. Sollte das so sein würde ich dafür kein Geld bezahlen dann sollte das über Kulanz von Seiten Smart übernommen werden.

 

-----------------

so long take care - limited one -

 

ICQ: 145352918

 

db_image.php?image_id=1122&user_id=379&width=244?no_cache=1182716934

 

banner.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 26.07.2007 um 10:07 Uhr hat limited-one geschrieben:
Wäre ja auch zu überlegen ob die Schraube (wenn Sie es denn ist) schon schief im Werk montiert wurde. [...] Sollte das so sein würde ich dafür kein Geld bezahlen dann sollte das über Kulanz von Seiten Smart übernommen werden.

 

Hallo,

 

Kulanz nach neun Jahren und (wahrscheinlich) mehreren Vorbesitzern, ganz zu schweigen einer mehr oder weniger bekannten Reparaturhistorie?

 

Ja, ist denn heut schon Weihnachten? :)

 

@Sherryclaudia:

 

Wo bist du denn in HH? Du solltest wirklich mal dein Profil auffüllen.

 

Gruß

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von DirtyOlli am 26.07.2007 um 17:17 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Antworten...

Hab mein Profil etwas ausgefüllt-

 

Komme aus Hamburg Horn.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.