Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
pumex37

Verbogener Heckgepäckträger...

Empfohlene Beiträge

Hi Smartianer!
Habe mir für unsere Mountainbikes den Fahrrad-Heckgepäckträger gekauft. Damit sind wir dann (beladen) auf die Autobahn.
Davon mal abgesehen, dass mein Kleiner dann gar nicht mehr im 6.Gang fahren will und auch nicht über 110 km/h, bekam ich nach Demontage des Trägers die Glas-Heckklappe anschließend nicht mehr zu, denn die oberen Halter des Heckträgers hatten sich (offensichtlich durch den enormen Druck des Fahrtwindes) verbogen und mussten erst wieder gerichtet werden.
Das Ganze passierte beim 2.Mal auch wieder.
Hat einer von Euch bereits die gleichen Erfahrungen gemacht? Die beim Smartcenter können sich das überhaupt nicht erklären.
Die Fahrräder sind zwar ziemlich schwer, aber über 30kg bringen sie nicht auf die Waage.
Schwitzig-heisse Sommergrüße von
Sandra
W-O 333


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich hab schon mehrfach gehört, daß das passieren kann, mir persönlich aber nie. anscheinend waren die halter der ersten stunden noch ein wenig solider gebaut.

gegen die verbiegerei kommt man eigrntlich nur mit einem umbau des trägers an. ist vielleicht ein wenig aufwendig, aber man bekommt normale fahreigenschaften (135km/h ohne probleme), einen besseren schwerpunkt, normalen verbrauch und ein besseres aussehen "gratis" dazu!

smart_mit_bikes.jpg

eine anleitung zum umbau findest du hier!

gruß aus MUC
gerhard

[ Diese Nachricht wurde editiert von Gerhard am 28.08.2001 um 10:13 Uhr ]


Mein bike-w³

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo zusammen, mein Smart Fortwo 450 Brabus Cabrio (BJ 2003) verweigert nach einer komplett leeren Batterie den Start. Ich konnte das Auto weder per Funk noch am Kofferraumschloss öffnen (Schloss leider defekt), daher musste ich von innen über einen Draht öffnen. Batterie wurde danach erneuert → seitdem ist die Wegfahrsperre aktiv. Symptom: Smart startet nicht (Motor dreht nicht frei) Warnblinker blinken 9x, wenn ich auf-/zusperren will Keine Funkreaktion, kein Entriegeln Schlüssel wurde vorher normal erkannt Es gibt leider keinen Zweitschlüssel Bisher gemacht: neue Batterie eingebaut, Spannung ok mehrere Zündung-Zyklen probiert Zentralverriegelung reagiert nicht 9×-Blinken jedes mal Fragen / Bitte um Hilfe: Kennt jemand dieses Verhalten nach Batterietiefentladung + Notöffnung? Muss bei Smart 450 zwingend via Xentry/STAR neu angelernt werden? Kann mir jemand aus dem Raum Dachau/München mit Xentry/STAR o. ä. vor Ort helfen, sodass ich nicht abschleppen muss? Alternativ Tipps zu mobilen Smart-Key-/Elektronik-Spezialisten? Falls erforderlich: Empfehlungen Werkstatt/Elektriker, der Smart 450 Immobilizer kann? Auto steht in Dachau. Bei konkreter Hilfe oder Empfehlung bitte PN. Danke & Grüße Max
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.727
    • Beiträge insgesamt
      1.606.948
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.