Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
idrei

Garmin Navi Demontage

Empfohlene Beiträge

Ich habe gestern endlich mein neues Passion Cabrio (schwarz/tridion silber,Leder, 84 PS) abholen können. Bin Ersttäter und habe erst einmal einen langen Abend die Betriebs- und Gebrauchsanleitungen studiert.

Kann mir jemand sagen, wie man das weksseitig eingebaute Garmin-Navi aus der Halterung bekommt. Angeblich soll es ja portabel sein. Im SC wusste man das auch nicht. :-?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wenn du aus köln kommst, bei welchem sc hast du ihn denn gekauft ??? denn in kompetenz unübertroffen gibts im kölner raum nur CCC-Mobile ruf mal am besten im SC-Köln-Süd an, und verlang jemanden vom Service, die können wir auf jeden fall helfen :) (telefonnummer auf der HP)

-----------------

Gruss der Määäh

Smart-Neu-2007_sig.jpg

 


Gruss der Määäh

Nutze die Zeit, es ist schon Später als du denkst!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke, aber habe im SC Köln-Süd gekauft und bei Übernahme wusste man zumindest im Verkauf nicht, wie das geht. Werde heute nochmals nachfragen, aber beim Service.

Trotzdem gut zu wissen, dass grundsätzlich dort Kompetenz vorhanden ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn es die normale Garmin-Halterung ist, auf die ein StreetPilot aufgesetzt wird, dann musst du das Navi nur nach vorn von der Kugel ziehen.

Schau mal, ob im Rücken eine Kugel in einer Pfanne sitzt. Dann kräftig ziehen. Sitzt recht stramm, aber da kann eigentlich nichts kaputt gehen. Sofern es die übliche Garmin-Halterung ist:

 

ac-succion-C510.jpg


db_image.php?image_id=2142&user_id=25&width=640?no_cache=1273178505

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dann an dem Gummipinöbbel unten ziehen. Und los ist es!!!

 

"Sie müssen nur den Nippel durch die Lasche ziehen.." :lol: :lol: :lol:

-----------------

Der Rumrömerer

 

cimg33872rk1.jpg

 

 

Mittelmaessige Geister verurteilen gewoehnlich alles, was über ihren Horizont geht..

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Lass dich nicht verwirren. Um das Navi aus der Halterung zu nehmen, braucht es keinen "Gummipinöppel". Den nur lösen, wenn du die Halterung ganz abnehmen willst.

 

 


db_image.php?image_id=2142&user_id=25&width=640?no_cache=1273178505

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Tips, es klappt jetzt. Habe es mir aber trotzdem und vorsichtshalber vom Service im SC Köln-Süd noch zeigen lassen.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Frage tauchte auch bei mir auf, als ich meine Kugel beim SC Köln Süd abholte :lol:. Aber der Service ist dort zum Glück bislang nirgends zu überbieten :). Nach den ersten paar malen, gehts übrigens nicht mehr ganz so stramm.

 

-----------------

In diesem Sinne

Keep on SMARTing !

 

Viele Grüße

Sascha

 

Spritmonitor.de

 

tinylogo_transp.gif

NXProj200px.jpg

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Smart-Trek am 20.07.2007 um 16:40 Uhr ]


In diesem Sinne

Keep on SMARTing !

 

Viele Grüße

Sascha

 

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Techno, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung: und:   Mal vorweg: Vom Smart 451 cdi 54 PS habe ich keine Ahnung, noch nicht selbst daran geschraubt... (scheint aber eine "Diva" zu sein). Von dem, was ich bisher alles dazu gelesen habe, scheint das auch nicht so trivial zu sein. Und die heute üblichen Werkstätten.....sind oft nur "Fehlerspeicherausleser" und "Teiletauscher", das Ganze dann noch zu "selbstbewusten" Preisen und "gewinn-orientiert". Und Zeit für "Unübliches" scheint heute ohnehin keiner mehr zu haben..... Aber: Es mag Ausnahmen geben......ich kenne leider keine (im gewerblichen Bereich). (Stundenpreise hier im Kieler Raum in "freien" Werkstätten derzeit 70-90 Euro, zzgl. Steuern und Material, Zeitvorlauf 6-8 Wochen.....).   Von der Einschätzung des/der vorliegenden "Übelstände" bin ich eher bei @Funman: Es könnte "etwas" in den "Druckverhältnissen" (Ansaugung, AGR, Turbo, Einlaß, Auslaß, Auspuff, Kat, RPF, Kurbelgehäuseentlüftung, Blow-by) nicht stimmen.....   Zum Einlesen in die Problematiken beim 451 cdi würde ich folgende Threads hier aus dem Forum empfehlen: -"451 CDI TLE bzw. Kurbelgehäuseentlüftung - watn nu ?" -"smart four 2 von 2012 100tsd km mit sporadischen Motoraussetzern"   Zumindest für mich wird beim vollständigen Lesen, Betrachten der umfangreichen Bilder und Durchdenken deutlich, daß es eben nicht so trivial sein könnte und auch MB/Smart Markenwerkstätten mit vollen Zugriff auf die Software-Diagnosen (StarDiagnose) nicht zu einer sicheren Diagnose fähig scheinen......geschweige denn zu einer Beseitigung der Übelstände (im bezahlbaren Bereich...).   Viel Erfolg wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.673
    • Beiträge insgesamt
      1.606.120
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.