Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
kayli

Blindstopfen für Gewinde M10x1für MDC-Adapter

Empfohlene Beiträge

Man, es klappt auch nix sofort.

 

Heute bin ich in sämtlichen Spezialschraubenfachgeschäften hier in München rumgestiefelt.

Ich finde einfach keine Edelstahlschraube (bzw rostfreie), die in in den Öltemperaturadapter von MDC schrauben könnte und somit den einen Eingang zu verschließen. Weis jemand wo man ein solches Teil herbekommt?

 

:cry:

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von kayli am 18.07.2007 um 16:54 Uhr ]


Mein Garagenverkauf:

 

Teile

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab mir von VDO einen Öldrucksensor und einen Öltemperatursensor verbaut,die passen da rein.

 

 


Smart fortwo Bj.09.04 SW-Tuning 84PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Von MDC hab ich noch keine Rückmail bekommen.

Gern hätte ich es auch noch diese Woche gehabt, damit ich am WE den Ölwechsel samt diesen Umbau machen kann.

Ein solchen Sensor hab ich auch gesehen. Aber 25 Euro nur um diesen Eingang zu verschließen und die VDO Anzeige brauch ich ja auch nicht. Ich hab ja und will derzeit erst mal nur diese Tempanzeige. Nach Montage hab ich ja aber noch den anderen Eingang frei.:-?

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von kayli am 18.07.2007 um 17:21 Uhr ]


Mein Garagenverkauf:

 

Teile

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dann greif zum Telefon und ruf bei MDC an. Die Erfahrung hat gezeigt das der Michael eher ans Telefon geht wie ans Mailprogramm :-P

 

 


Byebye vom Mischungsmicha

sig.png

Ausführliche Sig? Klick aufs Bild!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

versuchs doch mal mit einer Messingschraube die du evtl. bei einem Heizugsbauer bekommst, es muss ja kein Edelstahl sein.

 

Gruß Pummel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab hier noch einen Ölthermperatursensor von meinem alten Ölthermometer. Hat ein M10x1 Gewinde. Das kannst Du gerne haben. Brauch das Ding nicht mehr.

-----------------

 

-----------------

einzelbild.php?id=420442&quality=50&identifier=1ac3f18cc9&maxpixel=150

 


 

-----------------

einzelbild.php?id=420442&quality=50&identifier=1ac3f18cc9&maxpixel=150

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das mit der Messingschraube ist nicht schlecht, nur glaub ich das die Heizungsbauer kein Feingewinde nutzen.

@Bandit vielen Dank für Dein Angebot...wo wohnst Du nochmal? :-?

Ich werde morgen aber warscheinlich zum Schraubenfachhandel gehen, wo ich heut schon war, und nehme eine normale mit, die ich wiederum nachdem ich sie in den Adapter gedreht hab mit Zinkspray (Bremssattellack)etwas wiederstandsfähiger gegen Rost mach.

 

Ich denk das ist die beste Methode.

 

Hat noch jemand ne bessere Idee?

;-)


Mein Garagenverkauf:

 

Teile

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bin aus Düsseldorf und könnte das ganze morgen in die Post geben.

 

Aber vielleicht bekommst du ja noch eine. Verzinkt sollte übrigens auch erstmal reichen. ;-)

-----------------

 

-----------------

einzelbild.php?id=420442&quality=50&identifier=1ac3f18cc9&maxpixel=150

 


 

-----------------

einzelbild.php?id=420442&quality=50&identifier=1ac3f18cc9&maxpixel=150

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also Bandit,

 

wenn Du das machen würdest, wäre es perfekt.

Was soll es kosten?


Mein Garagenverkauf:

 

Teile

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kostet nix. :-D

 

Hast PN ;-)


 

-----------------

einzelbild.php?id=420442&quality=50&identifier=1ac3f18cc9&maxpixel=150

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Das Problem meines Smarts erinnert mich an Fredl Fesl Anlassjodler: „mein Auto ist gestorben, es springt mich nicht mehr an…“ Es begann damit, dass er Beim Anlassen einmal kurz durchgedreht (1 sec.) hat dann klack gemacht und es ging nichts mehr und diverse Anzeigen blinken. Beim erneuten Anlassversuch verlangte er, dass „Neutral“ geschaltet werden soll, obwohl es drin war. Beliebige Gangschalterstellung und zurück zum neutral hat nicht geholfen, stets die gleiche Meldung. Zündung aus und ein paar Minuten Warten half, dass er dann wieder ordentlich angesprungen ist, 2x war aber danach das ESP ausgeschaltet. Nach erneutem Aus und Neustart war es dann wieder OK. Diese Situation ist vor ca. 14 Tagen zum ersten Mal aufgetreten und hat sich einige Male wiederholt. Dann ist es aber vor wenigen Tagen ganz schlimm gekommen, wieder Startversucht, einmal drehen, klack, aus, Meldung Neutral schalten. Aber – diesmal ist während der neuen Versuche  plötzlich die ganze Elektrik ausgefallen. Alles tot. Nichts geht mehr, nicht einmal der Warnblinker. Nach ca. 2 Minuten ein leises Klacken und Elektrik wieder da, Versuch zu starten, klack wieder weg. Noch einmal gewartet, dann noch einmal versucht, Motor angesprungen. Ruckartig angefahren, Motoraussetzer, Servolenkung abgeschaltet, ESP abgeschaltet. Ungefähr 100 m gefahren, dann abgestellt, Motor aus, Elektrik wieder tot. Mehrfach immer wieder probiert, immer dauerhaft tot. Ca. 10 Min. gewartet, zwischendrin versucht ADAC zu erreichen, ohne Ergebnis, weil extrem lange Wartezeit angekündigt. Also nach weiteren Minuten wieder probiert, Motor angesprungen, aber wieder ohne ESP. Trotzdem losgefahren und vorsichtig nach Hause gefahren. Dort angekommen, Motor abgestellt. Nach wenigen Minuten wieder Startversuch, und jetzt wieder allen normal. Mein Verdacht ist, dass irgendein Relais nicht richtig funktioniert. Anlasser kann es eher nicht sein, da die Freigabe zum Anlassen von der Schalthebelstellung (Neutral) abhängig ist, die hier falsch identifiziert wird. Batterie und Lichtmaschine sind OK, Spannung stimmt auch. Steuergerät kann es auch eher nicht sein kann, denn dann würde nicht die gesamte Stromversorgung ausfallen. Da das aus und wieder einschalten mit einem Klacken verbunden ist, muss es eigentlich ein Relais sein, hier würde ich auf das Multifunktionsrelais tippen. Was meint Ihr?
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.467
    • Beiträge insgesamt
      1.601.951
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.