Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
pat

Verbrauch neuer ForTwo mit 84 PS (2)

Empfohlene Beiträge

Erste Verbrauchsergebnisse von meinem neuen smart:

Spritmonitor.de

 

 

zum vergleich, mein vorgänger:

Spritmonitor.de

 

-----------------

der pat

-----------------

smart451neu1.jpg

Spritmonitor.de online?icq=122822105&img=5

[ Diese Nachricht wurde editiert von pat am 16.07.2007 um 17:54 Uhr ]


der pat

-----------------

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

lol... im detail wäre es dann: 6,36 (neu) und 6,44 (alt)

 

 


der pat

-----------------

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schaut doch ganz ok aus - wenn meiner auch soviel braucht, dann isses weniger wie mein aktueller Diesel.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hmmm... dann muß ich mit meinen 71 PS wohl echt mal ins Center (Siehe Spritmonitor in der Sig) :roll:

-----------------

In diesem Sinne

Keep on SMARTing !

 

Viele Grüße

Sascha

 

Spritmonitor.de

 

tinylogo_transp.gif

NXProj200px.jpg

 

 


In diesem Sinne

Keep on SMARTing !

 

Viele Grüße

Sascha

 

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ok hier mein Verbrauch...

 

nach 1400km

 

5,6 Liter auf 100km

 

:-D

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von xls am 16.07.2007 um 21:15 Uhr ]


451 Pulse 84Ps Coupé 2008

450 Passion 61Ps Coupé 2006

450 Pulse 61Ps Cabrio 2006

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hier mein Spritmonitor...

 

Spritmonitor.de

 

Gruss

Smart-is

[ Diese Nachricht wurde editiert von smart-is am 16.07.2007 um 21:01 Uhr ]


 

Smart Cabrio Passion

62kW (84PS)

187019.png" alt="Spritmonitor.de" border="0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 16.07.2007 um 19:28 Uhr hat Smart-Trek geschrieben:
Hmmm... dann muß ich mit meinen 71 PS wohl echt mal ins Center (Siehe Spritmonitor in der Sig)

Wie schnell bist Du auf der Autobahn unterwegs?

 

Gruss

Marion (Smart-is)


 

Smart Cabrio Passion

62kW (84PS)

187019.png" alt="Spritmonitor.de" border="0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

@smart-trek

 

Will da auch bei Marion einhaken! Ich glaube absolut nicht, dass deinem Smart technisch was fehlt!

Vielmehr ist die Fahrstrecke und deine Fahrgewohnheiten für den Verbrauch entscheidend. :roll:

 

 

 

-----------------

 

mmaneu3fachrb2.jpg

 

meine Anleitungen bis BJ 03/2007 als PDF zum download --> klick !

5.gif meine Anleitungen für Smart II ab BJ 04/2007 als PDF zum download --> klick !

 


 

moema_neu_050408.jpg

coolsmiley.php?id=2185 möma's smarte Webseite mit Anleitungen für alle 42-Baureihen als PDF zum Download --> klick !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auf der Autobahn versuch ich nicht schneller als 120/130 zu fahren. Irgendwelche Überholsprints nur wenn unbedingt nötig. Selbst in der Stadt fahre ich so gemütlich wie nötig und da hat mich die letzte Tankung mit über 8 Liter doch ganz schön geschockt, zumal ich da auch kaum die Klima anhatte. Den niedrigsten Verbauch von 6,82 Litern hatte ich als ich mal durchschnittlich 110 km/h von Neumünster zurück nach Berlin gefahren bin... mit Klima und Automatik.

Ich halts die nächsten Tankungen mal im Auge (fahre kommendes WE wieder einige 100km). Nächsten Dienstag hab ich sowieso nen Termin im Center.

-----------------

In diesem Sinne

Keep on SMARTing !

 

Viele Grüße

Sascha

 

Spritmonitor.de

 

tinylogo_transp.gif

NXProj200px.jpg

 

 


In diesem Sinne

Keep on SMARTing !

 

Viele Grüße

Sascha

 

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auf meine Verbrauchswerte komme ich nur, wenn ich nicht mehr als 110km/h schnell bin, manuell - auf keinen Fall Automatik - fahre und auch sonst sehr zurückhaltend bin. Mit diesen Grundlagen konnte ich den alten 42 so um 4.5l/100km bewegen. Der neue braucht ca. 1-1.5l mehr. Zumindest jetzt am Anfang.

 

Gruss

Marion (Smart-is)


 

Smart Cabrio Passion

62kW (84PS)

187019.png" alt="Spritmonitor.de" border="0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Meiner hat ja schon 5600km aufm Tacho, war vorher ein Vorführwagen.

 

 


In diesem Sinne

Keep on SMARTing !

 

Viele Grüße

Sascha

 

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 16.07.2007 um 22:11 Uhr hat Smart-Trek geschrieben:
war vorher ein Vorführwagen.

Kann auch ein Grund sein, dass das Fahrzeug nicht so toll eingefahren wurde...

 

Gruss

Marion (Smart-is)


 

Smart Cabrio Passion

62kW (84PS)

187019.png" alt="Spritmonitor.de" border="0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

meine ersten beiden tankfüllungen haben je 6,1liter ergeben. und die 1500km sind noch nich durch, mal gucken was danach noch drin iss. :-D

-----------------

Gruss der Määäh

Smart-Neu-2007_sig.jpg

 


Gruss der Määäh

Nutze die Zeit, es ist schon Später als du denkst!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nu mal ne ganz bescheidene Frage. Bis wohin steht bei Euch das Öl am Ölmeßstab ? Weil entweder schwindelt die Bedienungsanleitung oder ich hab zu wenig drin.

Dieses elendig lange Teil an Ölmeßstab hat zwei unterschiedliche Markierungsflächen. Am Ende des Stabes ist eine kleine geriffelte Fläche und entwas weiter drüber sind in einigen Zentimetern Abstand zwei "Knubbel" die min/max anzeigen sollen.

Bei mir gehts Öl nicht über die geriffelte Fläche hinaus und lt. Anleitung sollte der Ölstand zwischen den anderen beiden MArkierungen stehen, was ich mich aber nur schwer vorstellen kann, weil der Stab dann bestimmt bis zu 30cm im Öl schwimmt. :-?

 

EDIT: Hab mal im Center angerufden. Also die geriffelte Fläche am Meßstab darf nicht überschritten werden. Dann hoff ich mal dass der Fehler in der Bedienungsanleitung schnellsten ausgebügelt wird.

 

-----------------

In diesem Sinne

Keep on SMARTing !

 

Viele Grüße

Sascha

 

Spritmonitor.de

 

tinylogo_transp.gif

NXProj200px.jpg

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Smart-Trek am 17.07.2007 um 09:53 Uhr ]


In diesem Sinne

Keep on SMARTing !

 

Viele Grüße

Sascha

 

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

was mach ich falsch?

mein durchschnittsverbrauch liegt bei 8.2 liter im berliner city-verkehr...

bin bisher immer automatik gefahren!

seit heute versuche ich es mit manuellem schalten.

 

kommt mir irgendwie sehr hoch vor oder?

-----------------

reduce to the max :D

175490.png

 


owneddance.gif

396002.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also was besonders hilft, iss mal nich immer vollgas geben, beim anfahren oder sonsten sportlichen akivitäten :-D

ansonsten software mal reseten lassen und neu einfahren, vor allem bei vorführwagen.

-----------------

Gruss der Määäh

Smart-Neu-2007_sig.jpg

 


Gruss der Määäh

Nutze die Zeit, es ist schon Später als du denkst!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Frank, hatte dir ne nachricht geschickt, schon gesehen?

-----------------

bitte auf den banner klicken :)

SMART FRIENDS

 

Schmeiß die Möbel aus dem Fenster, wir brauchen Platz zum dancen

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 17.07.2007 um 14:34 Uhr hat CM50K geschrieben:
seit heute versuche ich es mit manuellem schalten.

 

meine oben angegebenen 6,4 l sind übrigens nur mit automatik gefahren.

die hat mir zwar beim vorführwagen auch nicht zugesagt, aber zum einfahren finde ich sie perfekt :-D

-----------------

der pat

-----------------

smart451neu1.jpg

Spritmonitor.de online?icq=122822105&img=5

[ Diese Nachricht wurde editiert von pat am 17.07.2007 um 16:57 Uhr ]


der pat

-----------------

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich fahr einen neuen mit 71 PS und war am Freitag tanken. Als ich dann die Werte in meinen Verbrauchsrechner tippte war ich doch verwundert: 5,49 l. Finde ich ganz OK. Bin noch am einfahren, schalte überwiegend manuell und hatte die Klima wenig an. Bei der Automatik stören mich die Schaltpunkte ziemlich. Warum soll ich mit 50 km/h noch im 3. Gang fahren???

Bin bis jetzt ganz zufrieden mit der Kugel, habe allerdings am Montag einen Termin wegen Knackgeräuschen an der Vorderachse. Bin mal gespannt was das gibt!

Gruß Markus :-D

-----------------

Spritmonitor.de

 

 


Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi 71ps,

habe fast den gleichen verbrauch. Habe jetzt 4000 km gefahren und liege max bei 5,6L und min bei 4,9L. Im Schnitt bei 5,4L. Fahre bei 50 kmh schon im 5. Gang. Ansonsten max Drehzahl bei 4500, was vollkommen ausreichend ist. Fast nur manuel und offen.

Hoffe Dein Problem läßt sich schnell beseitigen.

Grüße powa

-----------------

Grüße vom Niederrhein

------powa------

Der mit dem neuen 42 Cabrio

71 PS Passion Weiß Silber

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von powa am 18.07.2007 um 19:25 Uhr ]


Grüße vom Niederrhein

------powa------

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 17.07.2007 um 15:07 Uhr hat Frank-ME geschrieben:
also was besonders hilft, iss mal nich immer vollgas geben, beim anfahren oder sonsten sportlichen akivitäten :-D

ansonsten software mal reseten lassen und neu einfahren, vor allem bei vorführwagen.

 

software resetten?

kann man das so einfach machen lassen?

oder gucken die mich schief an, wenn ich da vorbeifahre und denen das vorschlage?

ich hab übrigens ´nen neuwagen, bin also der erste, der ihn einfährt.

-----------------

reduce to the max :D

175490.png

 


owneddance.gif

396002.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @smart45005, frundsätzlich ein lobenswerter Grundgedanke. Die Einsicht das es vielleicht keine gute Idee ist, da es im Fall der Fälle eben Stress ohne Ende bedeuten kann, hast du ja erlangt.   Sicherlich, etwas verleigen, egal ob Werkzeug, Fahrzeug, Freundin oder Hund, ist nicht immer einfach, oder "jedermans Sache" ....   Bei Hochpreisigen Dingen eine Kaution aufzurufen ist nachvollziehbar - aber grade im rein privaten Bereich mit einem vielleicht faden Beigeschmack. Wenn ich mir eine SD leihen möchte, dafür aber direkt quasi den Kaufpreis, plus Leihgebühr, plus Porte an jemand mir ebenso wildfremden rausrücken soll, kann ich mir dieses Gerät doch auch direkt selbst kaufen - kommt billiger und ist auch für mich als potentiellen Ausleiher sicherer. Wer sagt mir denn, das jemand der etwas verleihen möchte, nocht ein defektes Gerät versendet, um es quasi ersetzt zu bekommen? Auch hieran könnte man mal denken, nicht immer ist nur der "Empfänger" (Entleiher, Käufer...) vielleicht unseriös, es könnte auch der "Versender" (Verleiher, Verkäufer...)   Was ist mit eventuell auftretenden Transportschäden, Haftung bei Verlust auf dem Postweg? Ja, all das MUSS man beachten, wenn man etwas rein privat gut gemeintes "professioneller" aufziehen möchte.   Im kleinen Rahmen, wie ja bereits hier möglich, sich gegenseitig unentgeltlich ohne Haftung/Gewähr zu helfen, kann auch mit einem Verleihen, auf Vertrauensbasis, im lokalen Rahmen funktionieren. Wenn nun also ein Smartianer im Müncher Umland Hilfe sucht - die Shympatie passt usw - könntest du dein SD Gerät auch beim Hilfsbedürftigen belassen - so das er es, wie es zeitlich möglich ist, nutzen und dir anschließend persönlich zurückgeben kann.   Genau auf diese Art und Weise bin ich ja an mein iCar 3.0 gekommen. Einem Kollegen wurde dieses Gerät empfolen, er hat es gekauft. Ich konnte es mal mitnehmen, mir leihen, und meinen Furhpark (kurz bevor ein Smart hinzu kam...) nutzen. Auch der Smart ist ja bei mir enthalten. Was ich damit nun machen kann, oder nicht kann, wird die Zeit zeigen. Learning by kaputt maching - oder so 😄     Ich hätte GRUNDSÄTZLICH kein Problem damit, grade weil ich selbst sowieso extrem wenig Zeit habe, mein Gerät an jemand mir sympatischen vertrauenswürdgigen zu verleihen - aber eben nicht nach Hamburg, Berlin oder München - sondern "im lokalen Umkreis" - Helfen und Hilfe erhalten. Vom iCar sind HIER, im Smart Forum, anscheined ja nicht wirklich alle überzeugt, bzw es wurde mir bereits madig gemacht - juckt mich aber eben bestenfalls sekundär. Das Gerät erkennt den Smart, ich kam bis jetzt da dran, wo ich dran wollte. Ob es klappt neue Schlüssel anzulernen, werde ich wohl bald herausfinden ..... Und wenn sich das iCar als nicht brauchbar für den Smart entpuppt, ist es eben so. VIELLEICHT wäre auch ich mit einem SD besser beraten gewesen - keine Ahnung. Ich steck in den Kinderschuhen was das "selbst per OBD rumspielen" angeht. Vielleicht kauf ich auch einfach zusätzlich noch ein SD Gerät .... Dann habe ich iCar 3.0 UND SD .... für jedes Auto wohl was eigenes, weil irgendwer an was anderes glaubt wie der andere ....   Dabei sollte man doch davon ausgehen dürfen, das OBD II, ebenso wie CAN BUS eine genormte Komunikations-Technik ist - entweder man kann damit arbeiten und kommt mit dem Gerät klar, oder es geht eben garnichts....     So long - das war das Wort zum Freitag.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.497
    • Beiträge insgesamt
      1.602.544
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.