Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
cougar76

K&N 57i Kit, kaufen oder nicht und welches?

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

spiele nun seit langem mit den Gedanken mir ein K&N 57i Komplett Kit zu kaufen.

 

Nur die Frage ist, lohnen sich die knapp 90€?

 

Mir kommt es nicht so sehr auf Leistung an, aber wenigstens soll sich der Kit deutlich klanglich bemerkbar machen.

 

Überall steht was von benötigter Dämmmatte und nur Serienauspuff. Kann ich also davon ausgehen, dass er zusammen mit meinem Brabus Auspuff schön laut ist?

 

Und welches Kit soll ich nehmen? Habe einen ´06er 42 mit 700ccm 61PS. Soll ich nun den Kit für den alten Fortwo mit 600ccm nehmen oder den für den Roadster mit gleicher Motorisierung?

 

Ist das Ansaugrohr zusätzlich zu dem offenen Luftfilter und den Airscoop immer mitdabei im Kit?

 

Fragen über Fragen, hoffe ihr könnt mir helfen. Will nämlich nächste Woche bestellen.

 

Gruß, Simon


ICQ: 389458216

Smart Carboflage

Viele Fotos auch im Studi bzw. MeinVZ

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich habe mir dieses Set gekauft, und ehrlich gesagt habe ich keinen Unterschied zum Serien Filter bemerkt. Das einzige ist das das Turbo pfeifen etwas lauter wird. Habe eine Doppelrohrauspuffanlage verbaut. Das Kit hat auch keine ABE wobei das günstigere für knapp 50€ eine ABE dabei hat.

Hier das Set was ich habe.

57ismartlf5.jpg

 

-----------------

so long take care - limited one -

 

ICQ: 145352918

 

db_image.php?image_id=1122&user_id=379&width=244?no_cache=1182716934

 

banner.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

moinsen,

das K&N-kit bringt nur was wenn ein tuning drauf ist!!

 

beim tuning hast du einen höheren ladedruck, dadurch entsteht im aunsaugtrakt vor dem turbo ein größerer unterdruck.

damit dann dort mehr luft hin kommt gibt es die K&N.

 

der papierfilter hat genug durchlaß für serienleistung, jedoch bei tuning ist es optimal!!

 

aber das gutachten für das 57i-kit ist von K&N zurückgezogen worden!!

-----------------

 

bubismartklein.JPG

rskurz7if.png

 

online.gif?icq=191048097&img=8

ICQ: 191-048-097

 

 


bubismartklein.JPG

 

rskurz7if.png

 

online.gif?icq=191048097&img=8"

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

okay, okay, dass es kaum was bei mir bringt ist klar, wie gesagt es geht mir um den Sound. Wenn der aber enttäuschend ist, dann nein danke. Dachte solch Dinger sind immer recht laut.

 

Gruß, Simon


ICQ: 389458216

Smart Carboflage

Viele Fotos auch im Studi bzw. MeinVZ

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

nun ja ein etwas lauteres ansauggeräusch haste schon!!

 

aber nicht zu vergleich mit dem prolltrick bei zb. opel und VW bie ja sauger sind!!

 

das turbopfeifen wird etwas lauter!!


bubismartklein.JPG

 

rskurz7if.png

 

online.gif?icq=191048097&img=8"

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi...

 

Bisher war es doch so, dass der Sinn des Kits eh angezweifelt wurde: durch den offenen Luftfilterkasten zieht der Filter überwiegend die sehr warme Luft aus dem Motorbereich - mit der Wirkung, dass der Motor sauerstoffärmere Luft zieht.

 

Ich merke es ja schon so im Sommer: bei 30 Grad Lufttemperatur zieht er nicht mehr so richtig...

 

Oder liege ich da jetzt falsch?

 

 

-----------------

Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus (Modell 2006)

 


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich habe Tuning drauf einen anderen Auspuff und halt das Kit, mein Luftfilterkasten ist zu. Merke selbst keinen Unterschied zu vorher. Habe das Gefühl das die 90€ völlig umsonst waren. Aber vielleicht rechnet sich die Anschaffung ja im Laufe der Jahre :lol:

-----------------

so long take care - limited one -

 

ICQ: 145352918

 

db_image.php?image_id=1122&user_id=379&width=244?no_cache=1182716934

 

banner.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.