Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Bire

3-Wege MT-Ausrichtungs-Frage

Empfohlene Beiträge

Hallo Zusammen

 

Ich stell mir gerade die Frage ob es Probleme gibt bei einer direkten Ausrichtung des MT wie den HT.

 

Ich stell mir so ca wie beim Xton Smart eine direkte Ausrichtung der HT/MT Lautsprecher im Spiegedreieck.

 

Oder ist doch eine Integration ins Amaturenbrett sinnvoller? TT sollen als Doorboards auch in die Tür wandern.

 

Evtl hat ja einer schon Erfahrungen damit.Danke

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich persönlich würde dir die Spiegeldreiecke empfehlen, weil du so die breiteste Bühne hinbekommst. Der Hauptteil der Bühne wandert etwas näher zu dir. Wenn du sie (weit) vorne aufs A-Brett pappst, wird die Bühne schmaler und ist zum Größteil im Vorderen Bereich vertreten.

 

Die Ausrichtung ist Geschmackssache und hängt auch von den Komponeten ab. Die einen richten ihn direkt auf die Fresse, andere symmetrisch auf einen Punkt in der Fahrzeugmitte (vom Rückspiegel bis Rückleuchte). Um es dir auch leichter zu machen, würde ich HT und MT auf eine Platte setzen und gleich ausrichten.

 

Das sind jetzt meine Erfahrungen!

 

Die beste Lösung für dich wäre ein kleines Testgehäuse zu basteln und auf verschiedenen Positionen zu stellen. Das wäre sinnvoller als viel Geld und Zeit darein zu stecken und es gefällt dir nicht.

 

Wie sehen denn deine Komponeten aus? Woher kommst du?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi

 

vielen Dank für deinen Beitrag:

 

Ich bin noch komplett in der Planung deswegen:

 

HT: Diabolo R25XS(hab ich) oder AA25G

MT: DLS UR 2.5 oder Diabolo M80XS( da weiss ich nicht ob ich die mindestens 600ml hinbekomme)

TT: sollen Diabolo 16XS oder AA165G jeweils 2 pro Tür.

 

Wen dann wollte ich sie wirklich auf eine Platte machen und gleich ausrichten. Ich denke ich bleibe auch erstmal bei dem Spiegeldreieck da ja nichts gravierendes dagegen spricht. evtl bau ich mir im Winter ein Amaturenbrett um dann könnten da auch 10ner MT rein.

 

Ich wohne in der Schweiz direkt bei Basel.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi,

 

ob die diabolos besser oder schlechter sind als anselms lsprecher sind, mag ich nicht beurteilen.

ich glaube in den preisregionen spielt der als bsp eigene geschmack die bedeutendste rolle.

 

zwischen dem a25g und dem a25g2 habe ich mit meinem mässigen gehör keinen unterschied gehört. andere hören enorme steigerung.

 

das problem ist ja, man muss es im eigenem fahrzeug und an der eigenen hifikette hören, da bringt es nichts dass die einen das die anderen das sagen....

 

über die mt´s kann ich überhaupt nichts sagen, da ich eigentlich fast nur anselms 100er-neo kenne und mir keinen urteil erlaube, ob der nun gut oder schlecht ist.

 

 

aaaallerdings bin ich ein grosser fan des a165g!!

 

wenn ich mal ein grosses auto habe

:-D dann werdens mit sicherheit diese lsp werden ! mMn. momentan dieee 16-er in dem preissegment.

 

.......aber es bleibt nuur mein eindruck, der auch durch die anselm/hamburg -nähe sicherlich nicht unvoreingenommen ist............. :roll:

 

 

grrüüüsse aus hh---------------peter

 

-----------------

ALPINE 9815RB--A A- A2@AUDIO ART 100 HC--A A- A25.g@GENESIS DA 100--JL AUDIO 10w6v2@ETON 5402

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von SUPERPOLE am 07.07.2007 um 22:41 Uhr ]


ALPINE 9815RB-ANDRIAN - A1@AUDIO ART 100HC-ANDRIAN - A25.g@GENESIS DA 100

JL AUDIO 20w6v2@JL AUDIO 500/1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja was genau reinkommt wird noch entschieden, evt hole ich mir beides auch mal zum testen. Kollege hat eben die 16XS. Ich denke vom Kick her sind die AA165G besser also auch eher was für 3-Wege. Die Stärke des Mitteltones wird da ja der 16XS nicht ganz ausspielen können.

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

viieeel spass beim testen.........

 

bitte beachte (wenn es sich einichten lässt) beide kontahenten eingespielt zu testen.

 

der xs wird wahrscheinlich ähnlich wie der andrianische seine zeit brauchen um die endgültige spielfreude zu entfalten......

 

 

 

GRRüüüüSSe aus HH----------Peter

-----------------

ALPINE 9815RB--A A- A2@AUDIO ART 100 HC--A A- A25.g@GENESIS DA 100--JL AUDIO 10w6v2@ETON 5402

 


ALPINE 9815RB-ANDRIAN - A1@AUDIO ART 100HC-ANDRIAN - A25.g@GENESIS DA 100

JL AUDIO 20w6v2@JL AUDIO 500/1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich kenn ja beide Typen, finde den A165g insgesammt das bessere Chasis. Denke aber dran, das wenn Du die in die Türen verbaust, diese auch ordendlich gedämmt wird, was sich bei der Smart Tür aber als schwierig herausgestellt hat (meine Meinung).

Ich bevorzuge da lieber die Lösung mit den (2-3)13ern im geschlossenen Gehäuse, die gehen mnm noch besser, direkter und dynamischer zu Werke als die 16er.

 

Zur ausrichtung der HT`s:

leztendlich hilft nur testen, da mir zB. die direkte Ausrichtung besser gefällt, würde ich diese auch empfehlen.. vorallem die Diabolos haben eine schmälere Öffnung und ich finde das sie durch direkte Ausrichtung besser zur geltung kommen. Für ein 3 Wege System würde ich auch die MT`s annähernd direkt ausrichten, da sonst die Reflektionen der flachen Scheibe sich negativ auswirken können.

Wenn Du dich für den A25g(2) entscheidest, würde ich die zum einen in mindestens 50ml laufen lassen, zum anderen nur auf 2 Wege gehen, da diese recht tief getrennt werden können, und meineserachtens einen MT fast überflüssig machen. Bei 3 Wege ist der Einstellaufwand deutlich größer und Du hast mit vielen Phasen problemen zu kämpfen..

 

Ich hoffe, Dir bei Deiner entscheidung geholfen zu haben.. aber letzendlich wirst um eine hörprobe nicht drumherum kommen..

 

gruß Thomas

-----------------

gruß Thomas

 

in der Dunkelheit, dou sicht`mer ned so weid, als wie beim Tacheslicht wou`mer weider sicht..

 

kugel4_.jpg

online?icq=99719803&img=21

 


gruß Thomas

 

in der Dunkelheit, dou sicht`mer ned so weid, als wie beim Tacheslicht wou`mer weider sicht..

 

kugel4_.jpg

online?icq=99719803&img=21

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

zum dämmen, ich hab hier 10m2 Alu-Butyl rumliegen also kann ich schon grosszügig dämmen, hoffe doch damit den kleinen ruhig zustellen.

 

Headunit wird wohl eine P9 Kombi die schon hier liegt, oder doch einen Car PC aber da muss ich mich erst mehr einlesen, soll ja auch noch viel taugen.

 

Sub liegen hier 2 25er Quantums

 

Verstärker ist noch offen ob Steg K-Serie (4.02) oder SPL Dynamics S6004. Oder evtl finde ich ja eine Genesis Fourchannel für HT/MT

 

evtl schaff ich es ja zum Mammut Üüüühh wer weiss.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

haben ja die A25.g bei shrek bis 1600 runterlaufen - trotzdem noch richtig belastbar und eben dadurch ne recht hohe bühne. :-D

als andrian-jünger kann ich leider nur schlecht war über die diabolo's sagen - vor allem, da mir der immer so hoch bewertete nonnenmacher-smart von diabolo damals eigentlich überhaupt nicht gefallen hat - geschmacksache eben. ;-)

 

auf jeden fall hört sich dein vorhaben endlich mal wieder nach echtem carhifi an, was man in letzter zeit hier im soundforum schon etwas vermisst hat, mit den ganzen elektroschrottkäufern... :roll: :-P

hoffe man sieht sich mal auf nem treffen. :-D

 

 

-----------------

logoleiste.jpg

schmutzig.gifsmart-basteln - "DIE" Enzyklopädie wenn es um smart geht... schmutzig.gif

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Kevin_Lomax am 08.07.2007 um 09:39 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

tja leider war ich in Sinsheim noch nicht Smart "begeistert" da wäre ja viele gewesen...

 

@Kevin_Lomax ist interessant das er dir nicht gefallen hat, hab eben auch deine Meinung zum Xton gelesen und deswegen habe ich auch diese Frage gestellt, ob diese Anordnung im Allgemeinen nicht zu empfehlen ist. Gut sein Erfolg spricht dafür das es gut funktioniert.

 

Ich hoffe doch das ich bald mal anfangen kann und das alles so funktioniert wie ich es mir wünsche, ich denke ich werde das alles auch dokumentieren, muss ich ja sowieso für die EMMA ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So, von der Aya wieder zurück und muss sagen, dass man eine Smarttür dämmen kann. :-D

 

Der Bastler (dummerweise nicht nach dem Namen gefragt) war nicht so ganz von der Türversion angetan und hat einfach 2x 20l ins Armaturenbrett gepackt :o

 

Werde später noch was schreiben... ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Lothar,

 

du meinst den Oliver Freigang. ;-)

 

edit:

 

haste denn auch mal gehört wie seine Beifahrertür ins Schloss "fällt"? So viel zum Thema smart-"Tür" dämmen...sehe das etwas kritisch.

 

Gruß,

Nils

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von lobster1 am 08.07.2007 um 23:05 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

xton? ach du meinst den in berlin, oder? das offiziell "bestklingenste" auto dort? :-P

ok - ich hab ihn leider nur in der lauten halle mit offenen dach hören können - aber angeblich war er ja darauf abgestimmt.

die sache war die: wenn ich die preis-/leistungsrelation von meinen/unseren einbauten zu dem smart dort sehe, wird mir schlecht. vor allem wenn ich bedenke, wie gut sie unsere schon für einen bruchteil der kosten von diesem anhören - ich seh da einfach keine relation. vor allem eben, weil das ergebnis bei dem in meinen ohren nicht DER quantensprung war, den ich mir von so einem einbauaufwand, bzw. eben preis erwarte... ;-)

 

aus welcher gegend kommst du eigentlich, bzw. haste ein paar smart-events eingeplant? :-D

 

-----------------

logoleiste.jpg

schmutzig.gifsmart-basteln - "DIE" Enzyklopädie wenn es um smart geht... schmutzig.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Nils

 

Wenn das der "ganz" Schmerzfreie ist mit den HT in den A-Säulen und Aluplatten in der Tür, ja! Er sagte selber, dass die Türen sich schon einiges gesetzt haben. :o

 

Wo warst du eigentlich gestern?

 

Gruß

Lothar

[ Diese Nachricht wurde editiert von DP-Smart am 09.07.2007 um 17:43 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte besseres zu tun. :-P

 

Nee, war leider terminlich nicht drin.

 

Der Oliver hat ja schon zig Umbauten hinter sich. Leider immer wieder mit mäßigem Erfolg (gemessen am Aufwand und er eingesetzten Hardware).

 

Über die Bohrlöcher in der Zelle sag ich lieber nix. Da mach ich nur :o .

 

Bin mal gespannt ob seine neuesten Pläne fruchten.

 

So, und nun weiter im Thread. Endlich tut sich hier mal wieder was Interessantes. :-D

 

Gruß,

Nils

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich hoffe, dass sich nach unserem urlaub auch was interessantes (bei meinem) tut... :roll:

wollte ihn ja eigentlich bis zell am see fertig haben. :lol:

 

das problem mit dem "anschlag" hatte ich damals bei meinem alten, als ich zwei 16'er + 10'er MT in den türen hatte. da hing die tür auch irgendwie. :-P

konnte man aber nachstellen.

komischerweise machen die zwei 16'er in karin's tür net so viel aus...

 

-----------------

logoleiste.jpg

schmutzig.gifsmart-basteln - "DIE" Enzyklopädie wenn es um smart geht... schmutzig.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

gibts Bilder vom oben beschriebenen Smart?

 

die meisten eurer Ausbauten kenne ich bereits, sehr interessant aber mehr Input und Ideen schadet nie ;-)

 

Falls ein Smart Event sich mal für mich anbietet werde ich sicher kommen, oder halt auf den Car-Hifi Treffen EMMA oder AYA..

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.113
    • Beiträge insgesamt
      1.578.176
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.