Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Smart-Pander

Feuchtigkeit zwischen dem Gepäckraumboden und der Motorabdeckung

Empfohlene Beiträge

Bei meinem 42 bildet sich zwischen dem Gepäckraumboden und dem Motorabdeckungsblech ständig Feuchtigkeit. Hat von euch jemand eine Idee wie ich das weg bekomme? danke

smartpanderpf6.jpg

[ Diese Nachricht wurde editiert von Smart-Pander am 03.07.2007 um 12:13 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

sorry, bist im falschen forum gelandet, der 44 hat den motor vorn und den gepäckraum hinten...feuchtigkeit dazwischen wäre eine überschwemmung in der fahrgastzelle gleichzusetzen...

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mahlzeit pander,

 

wieso hat denn unser smartmeldie-pander von romana nu fr-kennzeichen?????

 

hat sie ihn verkauft oder isse umgezogen oder was? :-? :-? :-? :-? :-?

 

wegen der feuchigkeit solltest du mal prüfen, ob die hinteren seitenscheiben dicht sind. dort kommt gern mal das wasser rein und läuft, wenn mans nicht bemerkt auch gern mal unter den teppich.

 

grüße

ela

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Harnileins_Schwester am 04.07.2007 um 21:30 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

der pander stand in Rothenstein beim Fuhrmann zum Verkauf Meine Frau hat Ihn in Mobile-de gesehen und musste Ihn unbedingt haben Daher wohnt er jetzt im Markgräfler land

(bei Freiburg) und ich glaube er fühlt sich wohl ;-) :lol: ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo smarti-frischling,

es wird die Besitzerin freuen ihren smart-pander wieder in unserem Forum zu sehen.

Dieses kleine nette Gefährt ist ein kompletter Lebensabschnitt von ihr.

Gern kann ich versuchen dir den Kontakt mit ihr zu verschaffen, damit du deine Fragen los werden kannst. Sie kennt schließlich das Auto besser als wir alle.

Gern hat unsere smart-pander Fahrerin ihren kleinen Liebling nicht verkauft, aber mit dem Familiennachwuchs wurde es ein klein wenig eng.

Dieses Auto ist aufgrund seiner außergewöhlichen Beschriftung ein wahres Liebhaberstück und fällt an jeder Stelle auf, ob bei groß oder klein.

Ich würde mich freuen, wenn der kleine Flitzer euch auch so ans Herz wachsen würde und auch ihr viele schöne Stunden mit ihm verlebt.


smarte Grüsse aus dem Norden :)

 

promo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 05.07.2007 um 08:46 Uhr hat Promo geschrieben:
Hallo smarti-frischling,

es wird die Besitzerin freuen ihren smart-pander wieder in unserem Forum zu sehen.

Dieses kleine nette Gefährt ist ein kompletter Lebensabschnitt von ihr.

Gern kann ich versuchen dir den Kontakt mit ihr zu verschaffen, damit du deine Fragen los werden kannst. Sie kennt schließlich das Auto besser als wir alle.

Gern hat unsere smart-pander Fahrerin ihren kleinen Liebling nicht verkauft, aber mit dem Familiennachwuchs wurde es ein klein wenig eng.

Dieses Auto ist aufgrund seiner außergewöhlichen Beschriftung ein wahres Liebhaberstück und fällt an jeder Stelle auf, ob bei groß oder klein.

Ich würde mich freuen, wenn der kleine Flitzer euch auch so ans Herz wachsen würde und auch ihr viele schöne Stunden mit ihm verlebt.



Klar der Kleine ist ein Einzelstück! Und meine Frau hat schon etwas besonderes festgestellt.

ER zaubert jedem/jeder der/dem du begegnest ein Lächeln ins Gesicht...

Gerne hätten wir die Kontakt adresse der Vorbesitzerin, da wären schon ein paar Fragen. Der kleine ist z.b. obwohl technisch o.k. ein ganz schöner Schluckspecht. :) :roll:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hey pander,

die vorbesitzerin von eurem wagen findet ihr hier, im bereich "mitglieder". lasst euch die zugangsdaten per mail schicken. auf der 3. seite findet ihr romana mit ihren daten.

sicher wird sie sich freuen, wenn sie hört, dass ihr kleiner in guten händen ist und ihr ihn genauso liebt, wie sie.

was das problem mit der feuchtigkeit angeht, ist mir noch was eingefallen. bei meinem hat einstellen der heckscheibe geholfen. allerdings hat das das sc in 2 jahren nicht hinbekommen. :evil: erst als ich ihn jetzt in ner freien werkstatt zum frontscheibentausch hatte, haben die den kleinen trocken gelegt.

wenn sonst noch fragen sind, immer her damit.

ansonsten, viel spaß mit dem pander. pflegt ihn gut! :)

grüße aus sachsen

ela

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Harnileins_Schwester

Danke für deine Hilfe. Der Pander hat auch schon eine E-Mail an seine Vorbesitzerin geschickt und Ihr erzählt, wie es Ihm geht.. ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @smart45005, frundsätzlich ein lobenswerter Grundgedanke. Die Einsicht das es vielleicht keine gute Idee ist, da es im Fall der Fälle eben Stress ohne Ende bedeuten kann, hast du ja erlangt.   Sicherlich, etwas verleigen, egal ob Werkzeug, Fahrzeug, Freundin oder Hund, ist nicht immer einfach, oder "jedermans Sache" ....   Bei Hochpreisigen Dingen eine Kaution aufzurufen ist nachvollziehbar - aber grade im rein privaten Bereich mit einem vielleicht faden Beigeschmack. Wenn ich mir eine SD leihen möchte, dafür aber direkt quasi den Kaufpreis, plus Leihgebühr, plus Porte an jemand mir ebenso wildfremden rausrücken soll, kann ich mir dieses Gerät doch auch direkt selbst kaufen - kommt billiger und ist auch für mich als potentiellen Ausleiher sicherer. Wer sagt mir denn, das jemand der etwas verleihen möchte, nocht ein defektes Gerät versendet, um es quasi ersetzt zu bekommen? Auch hieran könnte man mal denken, nicht immer ist nur der "Empfänger" (Entleiher, Käufer...) vielleicht unseriös, es könnte auch der "Versender" (Verleiher, Verkäufer...)   Was ist mit eventuell auftretenden Transportschäden, Haftung bei Verlust auf dem Postweg? Ja, all das MUSS man beachten, wenn man etwas rein privat gut gemeintes "professioneller" aufziehen möchte.   Im kleinen Rahmen, wie ja bereits hier möglich, sich gegenseitig unentgeltlich ohne Haftung/Gewähr zu helfen, kann auch mit einem Verleihen, auf Vertrauensbasis, im lokalen Rahmen funktionieren. Wenn nun also ein Smartianer im Müncher Umland Hilfe sucht - die Shympatie passt usw - könntest du dein SD Gerät auch beim Hilfsbedürftigen belassen - so das er es, wie es zeitlich möglich ist, nutzen und dir anschließend persönlich zurückgeben kann.   Genau auf diese Art und Weise bin ich ja an mein iCar 3.0 gekommen. Einem Kollegen wurde dieses Gerät empfolen, er hat es gekauft. Ich konnte es mal mitnehmen, mir leihen, und meinen Furhpark (kurz bevor ein Smart hinzu kam...) nutzen. Auch der Smart ist ja bei mir enthalten. Was ich damit nun machen kann, oder nicht kann, wird die Zeit zeigen. Learning by kaputt maching - oder so 😄     Ich hätte GRUNDSÄTZLICH kein Problem damit, grade weil ich selbst sowieso extrem wenig Zeit habe, mein Gerät an jemand mir sympatischen vertrauenswürdgigen zu verleihen - aber eben nicht nach Hamburg, Berlin oder München - sondern "im lokalen Umkreis" - Helfen und Hilfe erhalten. Vom iCar sind HIER, im Smart Forum, anscheined ja nicht wirklich alle überzeugt, bzw es wurde mir bereits madig gemacht - juckt mich aber eben bestenfalls sekundär. Das Gerät erkennt den Smart, ich kam bis jetzt da dran, wo ich dran wollte. Ob es klappt neue Schlüssel anzulernen, werde ich wohl bald herausfinden ..... Und wenn sich das iCar als nicht brauchbar für den Smart entpuppt, ist es eben so. VIELLEICHT wäre auch ich mit einem SD besser beraten gewesen - keine Ahnung. Ich steck in den Kinderschuhen was das "selbst per OBD rumspielen" angeht. Vielleicht kauf ich auch einfach zusätzlich noch ein SD Gerät .... Dann habe ich iCar 3.0 UND SD .... für jedes Auto wohl was eigenes, weil irgendwer an was anderes glaubt wie der andere ....   Dabei sollte man doch davon ausgehen dürfen, das OBD II, ebenso wie CAN BUS eine genormte Komunikations-Technik ist - entweder man kann damit arbeiten und kommt mit dem Gerät klar, oder es geht eben garnichts....     So long - das war das Wort zum Freitag.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.497
    • Beiträge insgesamt
      1.602.544
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.