Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
undercoversmart

Weisser 42 = Sondermodell?

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

ich sehe ganz selten einen Smart in komplett Weiss!

Ist das ein Sondermodell, so wie diese Red Edition?

 

Danke schonmal (hab über die Suche nichts gefunden)

 

-----------------

Wer Clever ist, fährt smart.

Sehenswert: Auto News | Schufafreier Kredit

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von undercoversmart am 05.07.2007 um 00:59 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Imho gab es da kein Sondermodell, sondern die Tridion wurde von einigen (oft Unternehmen) nachträglich lackiert.

 

 


3 Liter Hubraum oder 3 Liter Verbrauch

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hab auch letztens einen gesehen in komplett weiss! sieht gar nicht uebel aus :)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

AutoBild hatte mal 20 Smart Sondermodelle, vielleicht war da ein weisser dabei?

-----------------

Gruss

Stefanie

Mein Smartiermslogo.gif

Benziner: spritmonitor.de

 


Gruss

Stefanie

Mein Smartiermslogo.gifBenziner: spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ganz sicher NEIN!.

 

Die AUtoblöd Modelle hatten alle ne Serientridion in schwarz oder silber.

 

Sowieso gibt es von smart selber keine Kugel mit ansdersfarbig lackierter Tridion. Einzig der Ultimate 101 hatte ne anders farbig lackierte Tridion und ich meine es gab mal einen mit 75 PS der auch ganz rot war.

 

Von smart gab es dann noch den Camouflage, aber der hat ne schwarze Tridion die beklebt ist.

 


Byebye vom Mischungsmicha

sig.png

Ausführliche Sig? Klick aufs Bild!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die weißen 42 sind oft Werbefahrzeuge der LVM-Versicherungen.

 

Ich sehe regelmäßig 2 davon.

 

Gruß, Rolf


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

nicht ganz richtig micha - einer von den 20 hatte ne titanfarbene... ;-)

 

hier in IN fährt auch einer ganz in weiß rum - is 100%'ig ein nachlackierter.

 

-----------------

logoleiste.jpg

schmutzig.gifsmart-basteln - "DIE" Enzyklopädie wenn es um smart geht... schmutzig.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
nicht ganz richtig micha - einer von den 20 hatte ne titanfarbene...

 

Stimmt, die war sehr eänlich dem was es auch bei 44 gab. Hast Recht, mea culpa.

 


Byebye vom Mischungsmicha

sig.png

Ausführliche Sig? Klick aufs Bild!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.