Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
hudi123

Lichtschalter

Empfohlene Beiträge

Hallo Smarties,

 

habe bei meinem (6/99) das schon bekannte Problem mit dem Lichtschalter bemerkt (Standlicht verzögert nach etwa 20 Sek oder gar nicht, keine Rückbeleuchtung). Weiß nicht , ob das SC mir den Schalter auf Kulanz wechselt. Mich interessiert allerdings die verwendete Schaltermechanik-technik. Hat jemand von Euch den Schalter schon einmal zerlegt? und kann etwas über den mechanischen Aufbau sagen? Für eine Info wäre ich Euch dankbar.

 

Viele Grüße

Wilhelm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Irgendwo im Forum war mal ein Bild von dem Innenleben des Schalters bzw. den Kontakten, ich finde es aber gerade nicht.

Viel wichtiger wäre aber in diesem Zusammenhang der Umbau auf relaisgesteuerten Stromfluß, weil der Schalter nämlich nicht kaputt geht, weil er selbst eine Fehlkonstruktion ist, sondern weil es sich um eine konzeptionelle Fehlkonstruktion handelt und der gesamte Lichtstrom über die für diesen Fall zu kleinen Kontakte geschickt wird. Deshalb ist auch meistens eine hohe Wärmeentwicklung zu verzeichnen, auch wenn der Schalter noch einwandfrei funktioniert.

Würde Dir empfehlen, diese Threads mal durchzulesen, zumindest teilweise, um mit diesem Wissen beim SC einen neuen Schalter zu bekommen und dann gleich die Relais zu verbauen.

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 23.06.2007 um 09:12 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

 

war gestern im SC Düsseldorf. Der defekte Lichtschalter wurde auf Kulanz getauscht. Eigentlich fast schade, hätte ihn gerne mal zerlegt. 8-), trotzdem Dank an das Forum; wäre sonst nie auf den Gedanken gekommen (BJ 99) einen Kulanzantrag beim SC hierfür zu stellen.

 

Viele Grüße

Wilhelm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Wilhelm,

ich bin dazu gekommen, nach dem mein Lichtschalter mit fürchterlichen Brandgeruch seinen Dienst verweigert hatte. War ich doch och in der Hoffnung irgend etwas retten zu können.

In meinem Fall hättest Du/ habe ich schön sehen können, wie sich die kupfernen Kontaktplatten für das Fernlicht schön in den geschmolzenen Kunststoff eingebrannt haben. Das war bei mir so extrem, das sich die Mechanik für das Fernlicht nicht mehr bewegen ließ. Der Hebel hat sich nach Gewaltanwendung einfach ausgehängt.

 

Nebenbei möchte ich anmerken:

Das Gehäuse von meinem neuen (original eigentlich ein Blauer, wegen fehlendem Lagerbestand jetzt allerdings nur ein Grauer) hat definitiv eine geändertes Gehäuse. Die in die Pressform eingravierte Beschriftung am Schaltergehäuse ist komplett geändert wurden. Da ich beide Schalter im ausgebauten Zustand in eigenen Händen hielt, kann ich das beurteilen. Leider habe ich bei der Gelegenheit die Artikelnummern nicht verglichen. Ob im Gehäuse etwas verändert wurde, kann ich nicht sagen. Festhalten möchte ich aber, das mein neuer, grauer Schalter noch nicht warm geworden ist!

Wie das jetzt gelöst wurden ist, weiß ich nicht. An der Farbe wird es nicht liegen.

 

-----------------

Gruß Thorsten

 

Soll einer was sagen:

Spritmonitor.de SUPERBENZIN

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von zeichner am 06.07.2007 um 10:42 Uhr ]


Gruß Thorsten

 

Soll einer was sagen:

Spritmonitor.de SUPERBENZIN

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin Bin ein wenig ratlos zur Zeit. Hab hier ein 600er Cabrio aus 2001 bei dem beim betätigen der Bremse das Pedal langsam zum Boden wandert. 1.mind 5x rundherum entlüftet ohne SD 2.Hinteren Bremsschlauch und beide Radbremszylinder und Bremsleitung erneuert.Lüftspiel passt auch.Dann mit SD entlüftet...Problem besteht weiterhin. 3.HBZ und BKV getauscht aus einem funktionierendem Fahrzeug...keine Besserung  4.vordere Sättel und Schläuche gegen funktionierende getauscht und mit SD entlüftet...Ergebnis enttäuschend Wobei ich sagen muss das nach Punkt 3 eine Besserung auftrat aber am nächsten Tag das Pedal wieder durchzutreten war. Heute werd ich aus Verzweiflung direkt am Regler/Minderer etwas zusammenstricken das ich dort gleich entlüften kann und die gesamte HA nicht mehr im Spiel ist. Im Prinzip ist jetzt alles getauscht außer der ABS Block selber.Hab noch 2 Stück hier,aber muss erstmal die Nummern vergleichen.  Kann es überhaupt sein das ein ABS Block diese Symptome verursacht?    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.579
    • Beiträge insgesamt
      1.604.239
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.