Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
SmartFighter

Uhr geht nach

Empfohlene Beiträge

moin,

die org. uhr geht seit einigen tagen ´´nach´´

hat da jemand einen tipp ???

 

muss sie jeden tag um ca. 5-10 min. nachstellen

 

 


 

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Irgendwo stand mal etwas von 'nem kalten Lötpunkt.

Gehäuse öffnen und alle Lötstellen nach löten soll helfen.

-----------------

Gruß Thorsten

 

Soll einer was sagen:

Spritmonitor.de SUPERBENZIN

 


Gruß Thorsten

 

Soll einer was sagen:

Spritmonitor.de SUPERBENZIN

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte auch mal so ein -sporadisch- auftretendes problem, hat mich halb wahnsinnig gemacht.

 

Bei mir war es der graue!? stecker am ende des flachen kabels, das in die sicherheitsinsel gesteckt wird. Die kontakte des steckers sind nur in das kabel gequetscht, offensichtlich war bei mir ein kontakt nicht 100%ig in der entsprechenden litze.


use less diesel, if you can do it

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jepp, zerlegen und nachlöten, meine ist zum glück nur ab 0°C so zickig, war bisher zufaul zum ausbauen...

-----------------

fortwo cabrio, bj 06/00

 

183785.png

 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo nach Deutschland,

 

meine Kugel hat seit einem Monat auch das Problem. Koennt Ihr mir den link nennen, wo drinsteht, wo ich genau was ausbauen muss? Oder faellt das noch unter die Garantie (wir haben hier in Kanada 4 Jahre)?

Wieviel Aufwand ist das? Mein Haendler sitzt hier leider nicht gerade um die Ecke und jetzt waege ich ab, ob ich versuche den Stecker selbst zu reparieren oder die Kugel abgebe.

 

Vielen Dank fuer Eure Hilfe

Kerstin


Smartaussenstelle Toronto

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Kerstin,

 

ich würde sagen, daß die Wahrscheinlichkeit, daß ein Lötpunkt in der Uhr selbst eine sogenannte kalte Lötstelle ist, wesentlich größer ist als daß im Stecker ein Wackelkontakt ist, aber nix ist unmöglich,

Da Du an den Stecker der Uhr wesentlich leichter herankommst, der sitzt unter der Sicherheitsinsel, die mit einem Schraubenzieher heraus gehebelt werden kann, würde ich erst mal nach dem Stecker sehen. Am besten mal auf festen Sitz überprüfen. Normalerweise ist über dem Stecker selbst noch ein schwarzes Plastikteil, das ein Abrutschen des Steckers von der Platine verhindert. Du kannst ja mal den Stecker abziehen und neu aufstecken, er ist direkt auf die Leiterbahnen der Platine gesteckt, vielleicht ist dort ein Wackelkontakt.

Ich würde aber eher auf die Innereien der Uhr bzw. eine kalte Lötstelle dort drin tippen.

 

Wie Du die Insel abbekommst und wie es darunter aussieht, siehst Du in diesem Thread von möma.

Wie die Uhr geöffnet wird, ist in dieser Anleitung von misterdotcom zu sehen.

 

Viel Spaß beim Basteln

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 04.07.2007 um 18:46 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ahnungslos, das ist ne super Anleitung. Vielen Dank dafuer. Ich weiss jetzt also, was ich am Wochenende zu tun habe.

 

Ich finde das Forum einfach genial. Ihr seid alle so hilfsbereit. Vielen Dank.

Damit kann ich auch weit weg von der Heimat immer doch noch selbst was machen.

 

DANKE!!! :)


Smartaussenstelle Toronto

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe zurzeit das gleiche Problem. Die im SC meinten dass die komplette Uhr getauscht werden müsste. Na ja ich muss es zum Glück nicht zahlen. Machen die sich heut zu tage überhaupt noch die mühe irgendwas zu reparieren.:-?

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ich_liebe_meine_Kugel am 12.07.2007 um 18:00 Uhr ]


207520.png84PS Passion 2007

162429.pngCDI Passion 2006

153531.pngCDI Passion 2005

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 12.07.2007 um 17:59 Uhr hat Ich_liebe_meine_Kugel geschrieben:
Machen die sich heut zu tage überhaupt noch die mühe irgendwas zu reparieren.:-?
Ich_liebe_meine_Kugel am 12.07.2007 um 18:00 Uhr ]

Hast du ja schon selbst beantwortet - die Uhr wird getauscht :-D

 

Würde mal behaupten, dass die einen Lötkolben nur vom Hören und Sagen kennen :)

 

@All

Wie genau gehen denn die Uhren, wenn sie nicht defekt sind?

 

 

Ich finde es so schön angenehm, wenn die Uhr immer von einem Sender synchronisiert wird und ich zeit meines Autolebens die Uhr noch nie habe stellen müssen - auch nicht bei Sommer- und Winterzeitumstellung.

 

Die Smartuhr schaut zwar chic aus, ist aber technisches Steinzeitalter - ein Grund, warum ich sie nicht bestellt habe (wobei ich den Drehzahlmesser schon vermissen werde).

 

schöne Grüße

Dieter

 

 


Spritmonitor.de cdi 451

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also normalerweise geht die Uhr eigentlich recht genau. Und alle halbe Jahre wird sie ja eh neu gestellt. (zwecks Sommer-/Winterzeit)

 

 


207520.png84PS Passion 2007

162429.pngCDI Passion 2006

153531.pngCDI Passion 2005

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi,

ab und zu geht sie immer noch nach :(

denke ist nen wackler im stecker :evil:

 

gibbet die uhr vielleicht auch als ´´rückruf-aktion´´ ? :-D :roll:

 

 

-----------------

image_115244_1.png e106.gif

 

``Hauptsache die Haare liegen´´

115244.jpg?stamp=1124991845

Passion - CDI - Cabrio - 10 / 2002

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von SmartFighter am 13.07.2007 um 19:42 Uhr ]


 

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo liebe Community,   nach einer nun gewissen und treuen Zeit fängt mein Samrt 450 relativ sporadisch an nicht mehr starten zu wollen. Daten zu meinem Smart: Baujahr: 03/2003 mit SAM, Pulse Ausstattung  Laufleistung: knapp unter 170.000 Km 61 PS, 700er AT-Motor mit knappen 80.000 Km Laufleistung keine Klima letztes Jahr große Inspektion mit Einbau von ein paar neuen Teilen (Kein neue LiMa oder Anlasser)   Genaues Fehlerbild: Sobald ich den Wahlheben auf N gestellt habe und dies auch im KI Display erscheint, drehe ich den Schlüssel von der Pos. 1 zu Pos. 2 um wie normal den Motor zu starten, jedoch höre ich dann nur den Anlasser drehen mit wenigen Umdrehungen und der Motor spring nicht an. Versuche ich das ganze mehrmals hintereinander, bewegt sich der Anlasser gar nicht mehr und der Smart macht rein gar nichts mehr. Warte ich dann ein paar Minuten geht der Smart wie gewohnt wieder an und der Motor läuft wieder. Ich konnte beobachten dass die Warnleuchte der Batterie mehrmals blinkend aufleuchtet während des erfolglosen Starten des Motors. Zudem konnte ich beobachten wie die Spannung der Batterie während des Starvorganges auf bis zu 10,9 Volt sich herabsetzte, als ob die Batterie aus dem nichts heraus tiefenentladen wäre.   Was ich bisher gemacht habe: Hab die Batterie, welche gerade mal ein halbes Jahr alt war, einfach mal rausgeschmießen und ne Neue eingebaut, jedoch mit dem selbem Fehlerbild. Ich hab die Pole auch mit Polfett bedeckt, wie generell empfohlen, jedoch ohne Auswirkungen auf das Fehlerbild. Die "alte" Batterie war komplett voll und hatte die üblichen 12,8 Volt, die Neue hab ich vor dem Einbau in meinem Smart natürlich vollgeladen, auch mit 12,8 Volt. Die LiMa müsste daher noch gut funktionieren und die Batterie ständig laden, als dass ich während der Motor läuft konstant 14,1 Volt habe bzw. mir angezeigt wird.  Ich hab einen Verteiler im Zigarettenanzünder, welcher meine Rückfahrkamera und ein Touch-Display mit Spannung versorgt, dieser Verteiler hat eine integrierte Spannungsanzeige der Autobatterie, daher konnte ich die ganzen Spannungswerte beim Auftreten des Fehlers beobachten.    Der Fehler tritt vor allem dann auf, wenn ich viele Kurzstopps habe/einlege und ich währenddessen mein Smart aus und wieder an mache. Sprich ich fahr 5- 10 Minuten, muss wieder anhalten, z. B. tanken gehen und fahre wieder los usw. Ca. nach drei bis vier Kurzstopps fängt dieser Fehler an, geht aber wie gesagt nach ein bis zwei Minuten warten wieder weg und ich kann meine Kugel wieder wie üblich starten. Wenn ich allerdings versuche den Smart direkt ein paar mal hintereinander zu starten (im stehen z. B.) und wieder auszuschalten, klappt dass auch wunderbar ohne etwaige Probleme. Wenn ich Langstrecke fahr, tauchte dieser Fehler bisher zum Glück noch nicht auf, der Smart läuft ansonsten tadellos (bis auf das der Motor ÖL verbrennt) und der kleine 700er Motor macht echt Laune und Fahrspaß 🙂   Ich bin nun daher etwas ratlos an was es liegen könnte? Könnte es dass Massekabel der Batterie sein oder irgendwas mir dem Magnetschalter des Anlassers? Kann ich das als Laie selbst beheben? Hab bisher so kleiner Sachen wie Lampen tauschen und die Aufrüstung von Softtip auf Softtouch gemacht bei meiner Kugel, größere Dinge jedoch nicht. Nach Anleitung schrauben und arbeiten kann ich mittlerweile jedoch ganz gut.   Ich freue mich auf Ideen und euren Rat, vielen Dank! P.S. Ich wohn in der Nähe zu Stuttgart, sprich ich könnte im Notfall evtl. mit meiner Kugel zu Fismatec. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.458
    • Beiträge insgesamt
      1.601.825
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.