Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
TR

Gehäuse für Subwoofer?

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

hab da mal ne Frage. Da ich jetzt den neuen 42 besitze und die Musik gerne etwas lauter höre, würde ich gern meine „alte“ Anlage wieder einbauen. Den Sub würde ich aber gern Teilen, d.h. nur einen 12“ Woofer einbauen. Hierfür bräuchte ich aber ein neues Gehäuse.

 

Es ist ein Impulse CW-1212 Woofer mit 600W RMS.

 

Was für ein Gehäuse könnt ihr mir dafür empfehlen?

Bassreflex? Bandpass? Geschlossen? Wie viel Liter? Welche Maße?

 

Musikrichtung gibt es keine, d.h. Pop, Rock, House,… Höre einfach alles.

 

Gruß Thomas


Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Thomas,

ich kenne deinen Woofer nicht.

Aber ich gehe mal davon aus, das Du zurzeit zwei (oder sind es noch mehr :-D :-D :-D) ) Woofer in einem Gehäuse hast.

Wenn Du mit der bisherigen Abstimmung zufrieden warst und es sich um ein geschlossenes oder Bassreflexgehäuse mit einer Kammer handelt, würde ich einfach ein Gehäuse mit halbem Volumen bauen.

Dabei kommt theoretisch das Gleiche heraus. ;-) Lediglich der maximale Pegel reduziert sich.

 

Bei Isobaric oder Bandpass-Gehäusen sieht das Ganze aber anders aus.

 

servus

 

Murks und Mudel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also, das mit dem Link hat irgedwie nicht geklappt, aber auf der Seite ist der Impulse CW1212 Woffer...

 

 


Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

Für Oberbasslastige Musik:

40 Liter netto, 10er Bassreflexrohr, 22 cm lang.

 

Für Tiefbasslastige Musik:

50 Liter netto, 10er Bassreflexrohr, 27 cm lang.

 

habe auch 2 davon :)

-----------------

MfG Gabor

smart8.jpg

Hat nen neuen SP 100 Motor vom SmartProfi

 


MfG Gabor

siggs.jpg

GS-Smart---273857.png516600.png---GSIII-Smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hier im tiefsten Süden (Allgäu) der Rebuplik sind Winterreifen ein MUSS den ohne geht meist gar nichts, hier ist im Winter alles unter 4 mm eigentlich schon fahrlässig, den man weis das es mal schnell 30 cm und mehr raus hauen kann. Der Smart is zum Kurven Räubern wie gemacht gerade der 450 iger mit der Blattfeder vorne, wenn man dann noch 175 Reifen rings herum aufzieht auf Roadster Felgen zb. dann steht dem Fahrvergnügen nichts mehr im Wege selbst im Winter.   Und wie Grand Style 06 schon schrieben de rist zum Kurven bändigen gebaut schmales Fahrzeug gewicht auf de Hinterachse und auch Heckantrieb wenn man dann noch ihn ein paar extra Pferdchen gibt dann sind die ganzen Landstrassen drängler spätestend am nächsten Kreisverkehr geschichte.   Ich kann sehr gut verstehen das man im Westen der Rebuplik wo wenig schnee vorkommt man den Umstand der llwetter Reifens nimmt spart es doch Zeit und Geld aber es leidet auch die Performance darunter.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.478
    • Beiträge insgesamt
      1.602.263
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.