Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
schaefca

Bald Start-Stopp-Automatik für den Smart erhältlich

Empfohlene Beiträge

Tach!

 

Schon stark, welche "Leitmedien" Meldungen zum Smart publizieren. :lol:

 

Gefunden bei super-illu.de:

 

Bald Start-Stopp-Automatik für den Smart erhältlich

 

Den Smart wird es bald auch mit einer Start-Stopp-Automatik geben. Wie DaimlerChrysler in Stuttgart mitteilte, soll der Kleinwagen im Laufe dieses Jahres mit einem System ausgerüstet werden, das den Motor zum Beispiel an roten Ampeln automatisch ausschaltet und ihn vor dem Anfahren wieder startet. Damit versprechen sich die Entwickler Verbrauchsvorteile, die allerdings noch nicht näher beziffert wurden. Nach Informationen aus Unternehmenskreisen soll die Technik zunächst in Kombination mit Benzinmotoren eingesetzt werden.

 

__________________________________

 

Quote:
[...] Nach Informationen aus Unternehmenskreisen soll die Technik zunächst in Kombination mit Benzinmotoren eingesetzt werden.

 

Die haben´s auch nötig! 8-)

-----------------

I love you all!

 

smartsigqz7.jpg :-D

 


I love you all!

 

smartsigvk6.jpgicon_biggrin.gif

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab vorhin auch einen Beitrag bei automobilwoche.de zu dem Thema gefunden. Wo ist jetzt eigentlich der Unterschied zwischen dieser Lösung(Start/Stopp) und dem angekündigten Hybrid- ich dachte immer die Start/Stopp-Lsg. wäre quasi der "smart-hybrid" ???

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ turtle:

 

Guckst Du hier. 8-)

-----------------

I love you all!

 

smartsigqz7.jpg :-D

 


I love you all!

 

smartsigvk6.jpgicon_biggrin.gif

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@schaefca: Danke für den Link

Wenn ich es richtig verstehe, dann lag ich mit meinem letzten Satz doch nich so falsch. Mich hat halt nur der Artikel auf automobilwoche.de verwirrt, denn da hies es:

"Parallel arbeiteten die Ingenieure auch an einem Hybridantrieb für den Zweisitzer, der bereits serienfähig sei. Auch hier lässt das Unternehmen den Termin für eine mögliche Markteinführung noch offen"

 

Naja muss ich mir halt demnächst ne super-illu kaufen anstatt ams etc. :lol:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Die Riemenscheibe ist ja das exakte Gegenstück zu dem Riemenprofil, sie soll dafür sorgen, daß eine möglichst gute Kraftübertragung stattfindet, um Schlupf des Riemens zu verhindern und auch, daß das Material des Riemens in sich arbeitet und der Riemen dadurch verschleisst. Dies gelingt nur, wenn der Riemen bzw. dessen Profil vollflächig auf der Scheibe aufliegt, also die Riemenscheibe das genaue Gegenstück des Riemenprofils darstellt. Das ist am Bild von Hajo sehr gut erkennbar! 🙂 Die Scheibe ist so gefertigt, daß die Spitzen der Rippen des Riemens die untere Begrenzung in der Riemenscheibe grade so erreichen, so ist der optimale Oberflächenkontakt zwischen Riemenscheibe und Riemen gewährleistet. Wenn nun die Riemenscheibe abgenutzt ist, dann sind die Profile abgenutzt und abgerundet wie man das auf dem Bild von Beware erkennen kann. Dadurch taucht der Riemen dann weiter in das Profil der Riemenscheibe ein. Er funktioniert dann zwar auf den ersten Blick noch, aber wird permanent in sich gestaucht und verschleisst dadurch früher. 🥺
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.748
    • Beiträge insgesamt
      1.607.245
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.