Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
moritzp

Überlegung zum Kauf

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen, bin neu hier und hab mich jetzt auch mal stundenlang durch das Forum gelesen, bin aber immer noch nicht richtig schlau da es einfach zu viele Beiträge sind. Ich spiele mit dem Gedanken mir das neue Smart Cabrio mit 84 PS zu kaufen. Hab Ihn auch heute mal bei Avis ausgeliehen und flietze damit wie ein verrückter durch die Gegend und bin völlig begeistert. Nun würde ich aber manche Sachen doch noch genauer wissen. Vom Spritverbrauch seh ich jetzt mal ab denn da hab ich fast alle Beiträge gelesen :) Wenn ich mich zum Smart entscheiden würde wäre ich ein Umsteiger vom Golf V Diesel Variante. O.k der hat wesentlich mehr PS ist aber auch bedeutend Größer :) Der Smart Diesel wäre mit mit den paar PS doch etwas zu langsam. Ich muß mehrmals die Woche 40 km Autobahn fahren, wiue sieht es da mit dem Smart aus??? Was ist im Winter??? Mach ich ne Fliege (im warsten Sinne des Wortes) wenn es nass ist, Wie schaut es mit Wind aus??? Hab Ihn wie geagt schon den ganzen Tag über die Autobahn und Landstrasse gejagt, natürlich gab es keinen Regen und auch kaum Wind :) Mich würden all diese Dinge sehr interessieren und es wäre klasse wenn Ihr mir einfach ein bißchen von eurer Erfahrung mit dem neuen geben könntet. Verliebt bin ich in die Kugel ja schon auch wenn mir die nötige Aussattung in dem Mietauto fehlt :) Besten Dank

 

Gruß Moritz

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo???? Kann mir den keiner von euch helfen??? Ich weiß den neuen gibt es noch nicht so lange aber wie schln erwähnt ist die Windanfälligkeit sowie das Fahrverhalten bei Nässe eigentlich noch der einzige Punkt wo ich etwas ins Zweifeln komme ansonsten würd ich den kleinen am liebsten gleich bestellen. Wir wahrscheinlich nur etwas schwer etwas über die Windanflligkeit zu erfahren da es in letzter Zeit ja nicht wirklich viel Wind gegeben hat. Gruß

 

Moritz

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, doch ich kann Dir helfen.

 

Fahre schon lange Smart und habe nun mit dem neuen schon 4000km inkl. Kurzferien in Südfrankreich. Der neue fährt sich eine Klasse höher und mit 84PS recht zügig auch an Autobahnsteigungen z.b. in Genua (Italien). Im Winter auf Schnee musst Du sicher aufpassen. Mit dem ganz alten ohne ESP hat es mich mal gedreht aber da war ich auch selber Schuld. Mit ESP ist die Sache sicherer aber ich ich würde sicher bei schlechten Verhältnissen (Regen, Schnee) mit dem Smart nicht noch alle anderen überholen wollen.

Windanfällig ist auch der neue finde ich aber damit kann man leben. Man fährt einfach ein wenig langsamer.

 

Bei Nässe hatte ich keine Probleme. Die Haftung ist gut mit neuwertigen Pneus.

 

Weis gar nicht ob ich alle Fragen beantwortet habe. Melde Dich sonst.

 

Gruss Peter


Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Peter

 

super vielen Dank das Hilft mir doch schon weiter. Hab den neuen jetzt schon den 2 Tag zur Miete und will ihn morgen eigentlich gar nicht mehr abgeben. Wie schon erwähnt fahre ich sonst einen Disel Golf und ich muß sagen es ist so angenehm mit dem Zwerg in der Stadt zu fahren. Das einzige was mir bisher halt etwas zu Denken gegeben hat war eben die Windanfälligkeit von dem Zwerg. Da ich teilweise 3 bis 4 mal die Woche über die A3 muß wollte ich halt eben gern wissen wie es ist bei Wind und Wetter. Bin früher mal einen Suzuki Vitarra gefahren und muß sagen der hat auch ganz schön geschauckelt bei Wind. Klar ist mir schon das ich mit der Kugel bei Regen udn Schnee und Wind nicht noch überholen sollte. Wie sagt man so schön nur fliegen wäre dann schöner. Ansosnten bin ich total begeistert von dem neuen und der passt auch so super dekorativ in meine Garage :) Naja hab ihn ja noch bis morgen migttag da werd ich noch einiges ausprobieren. :) Dasnke erst mal udn wie gesagt bin für jede weitere Info dankbar.

Gruß Moritz

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab doch noch was. Wie sieht es denn bei dem Kleinen mit der KFZ Steuer und der Versicherung aus?? Der Alte kostete in der KFZ irgendwas um die 77 € wenn ich das richtig gehört habe udn in der Versicherung so ein gesunder MItelwert von 120 € im halben Jahr. Hat sich das groß verändert weil der ZWerg ja etwas gewachsen ist.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Steuern dürften sich geringfügig erhöht haben (bezahle für den alten aber keine 77, sondern 45€), da nun 300ccm mehr Hubraum zur Verfügung stehen.

Bei der Versicherung weiß ich's nicht. Wenn, dann wird sich sicher nicht viel verändert haben.

Beide Ausgaben gehören zu den Kosten, bei denen der smart als ausgesprochen günstig bezeichnet werden darf.

 

 

Gruß

Thomas


smart - Nur für Verrückte - Eintritt kostet den Verstand - Nicht für jedermann ! (teilw. Hermann Hesse)

spritmonitor.deBenziner, 698ccmrms2.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn Du die entsprechenden Werte kennst, kannst Du die Steuer wunderbar unter KFZ-Steuer.de berechnen.

 

Was die Versicherung betrifft - ich hatte mal so ein "finde die billigste Versicherung"-Dings für ein Smart fortwo Cabrio (nicht neues Modell, Benziner) ausgefüllt, Vollkasko und jeweils 300,- SB. Dann hab ich bei der Deutschen Allgemeinen angerufen, wo ich bisher immer war, und die waren billiger als alle Tarife, die mir diese Internetseite ausgespuckt hatte. :) Mit meiner SF 7, im Stadtgebiet Fürth ohne Garage für einen Verheirateten, dessen Frau auch fährt und der nicht über Wohneigentum verfügt 383,-/Jahr. X-)

[ Diese Nachricht wurde editiert von z0ttel am 15.06.2007 um 18:05 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Die 2. Auflage unseres neuen Veranstaltungsformats "Let´s Go Erzgebirge". Im Jahr 2024 bündeln wir die Veranstaltung "Let´s Go Erzgebirge - die smartfahrt" und seine Pre Events zu einer Vier-Tages- Veranstaltung "Let´s Go Erzgebirge 2". Als Höhepunkt dieser 4 smarten Tage findet am Samstag, 07.09.2024, die Veranstaltung "22.smart Fahrt" als "Event im Event" statt. Auf nach Chemnitz, es lohnt sich 🙂 Wir haben uns gedacht, zusätzlich zur Hauptveranstaltung am Samstag schon ab Donnerstag 2 "Pre-Events" und am Sonntag noch ein smartes Ausklingen der Tour zu organisieren. Für alle die, die schon etwas eher anreisen können und wollen 😉 Es soll sich ja lohnen, zu uns zu kommen. So steht es jedem frei, ob er ab Donnerstag oder Freitag oder nur am Samstag teilnehmen möchte.   Wir haben Folgendes geplant:   Donnerstag, 05.09.24 10 Uhr gemeinsames Frühstück bei Schäfers Backstube GmbH, Kalkstr. 48, 09116 Chemnitz Ab 11 Uhr gemeinsame geführte Tour durch das Erzgebirge inkl. gemeinsamen Abendessen.   Freitag, 06.09.24   10:00 Uhr gemeinsames Frühstück bei Schäfers Backstube GmbH, Kalkstr. 48, 09116 Chemnitz Danach Besuch des Sächsisches Eisenbahnmuseum Chemnitz-Hilbersdorf e.V. inkl. Museumsführung. Ab 17 Uhr wieder die Grillparty in Harnileins Garten (wie jedes Jahr). Adresse: Harthweg 5, 09116 Chemnitz   Samstag, 07.09.24 Unser Hauptevent, die 22. smart Fahrt Erzgebirge. Startort diesmal die Firma ECL euro.COURIER Logistics GmbH, Jagdschänkenstr. 100, 09116 Chemnitz. Einigen müsste das ja ein Begriff sein Treff dort ab 10 Uhr, Kaffee und ein paar Knabbereien wird es geben. Abfahrt dann 12 Uhr zur geführten Tour durch unser wunderschönes Erzgebirge Und dann nach eine Abendparty. Ebenfalls wieder bei ECL euro.COURIER Logistics GmbH.   Sonntag, 08.09.24 Ab 10 Uhr wieder Frühstück bei Schäfers Backstube GmbH, Kalkstr. 48, 09116 Chemnitz Danach spontane Tour für alle Dagebliebenen.   Da wir seit letztem Jahr kein Sponsoring mehr für dieses Event erhalten,  müssen wir in diesem Jahr leider eine Teilnahmegebühr verlangen. Wir haben Kosten für die strassenverkehrsrechtliche Genehmigung, Helfer müssen bezahlt werden, eventeuell Biertischgarnituren geliehen. Natürlich versuchen wir, die Kosten so gering wie möglich zu halten. Um es für alle gerecht zu gestalten, werden wir eine gebühr pro Fahrzeug und eine Gebühr pro Person verlangen. Wir werden die genauen Kosten in den nächsten Tagen mitteilen.   Dann kommt auch der Link zur Anmeldung 🙂   Wir freuen uns schon jetzt auf Euch 🙂      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.115
    • Beiträge insgesamt
      1.578.189
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.