Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
cbffm

Funkschlüssel

Empfohlene Beiträge

Mein Funkschlüssel hat zwei Tasten, einen für auf und einen für zu.
Neugierig wie ich bin :-P, hab ich ihn gleich aufgemacht. Da kamen aber plötzlich 3 Tasten zum Vorschein. Weiß jemand, welche Funktion die dritte Taste haben könnte?
Hab mal mein Oszi drangehängt und siehe da, bei allen drei Tasten wird auch was gesendet.
(Das Telegramm, dauert 265 ms, die High-Pulse sind Konstant bei 0,2 ms die Low-Pulse sind variabel.)
Wäre doch nun naheliegend, die dritte unbenutzte Taste zum Öffnen/Schließen des Verdecks oder der Fenster zu verwenden.
Unter dem Schalthebel befindet sich ein kleines schwarzes Kästchen. Ist das der Funkempfänger?


Gruß aus Frankfurt am Main

smart1k.JPG

Carstenwww.carsten-ffm.dewww.smartronik.com

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi!
Der geheimnisvolle dritte Knopf öffnet beim Coupe die Heckscheibe.

Gibt es nich eine Verdeckfernbedienung für's Cabrio? Geht die vielleicht dann auch mit dem dritten Knopf, oder gibt es für die dann einen Extra-Sender (auf/zu) ?


-----------------

smarten Gruß,
Stefan (00547)




smarten Gruß,
Stefan (00547)

ICQ #220619760

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beim Coupe ist der dritte Knopf für den Kofferaum, beim Cabrio für das Verdeck (ist allerdings ein Extra).

Hier der Schlüssel von meinem Cabrio mit Verdeckfernbedienung:
Cabrioschluessel.jpg
-----------------
smarte Grüsse

-Marc-

[ Diese Nachricht wurde editiert von Marc am 22.08.2001 um 16:09 Uhr ]


smarte Grüsse

-Marc-cabrioinnen01.jpgeinsteigen - wohlfühlenimg.cgi?fahrzeug=100696http://www.marcluppa.com

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

... und hier noch schnell zum Vergleich der Coupé-Schlüssel ...

schluessel.jpg

Gruß,
Norman

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Interessant wäre, zu wissen, ob beim Cabrio einfach ein neues Schlüsselgehäuse ausreicht, um eine nicht vorhandene Verdeck-FB "nachzurüsten". Als Extra fand ich das nämlich ein wenig teuer und habe es daher nicht.

Was mich nämlich wundert, ist, dass cbffm 2 Tasten außen und 3 Funktionen "innen" hat. Ich denke aber, dass MCC nur 1 Schlüssel für alle Modelle baut, um Kosten zu sparen, so dass bestimmt noch was beim Empfänger fehlt... :-?

Viele Grüße

Dirk


Viele Grüße

 

Dirk

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das reicht mit Sicherheit nicht aus. Man muss beim smart ja sogar einen nachträglich eingebauten Drehzahlmesser über den Diagnosecomputer freischalten, damit er funktioniert.

-----------------

smarte Grüsse

-Marc-


smarte Grüsse

-Marc-cabrioinnen01.jpgeinsteigen - wohlfühlenimg.cgi?fahrzeug=100696http://www.marcluppa.com

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ich danke euch für die Tipps... Meine "SelbstMachMöglichkeiten" sind leider sehr begrenzt. Gibt es hier im erweiterten Umkreis LK Regensburg, LK Schwandorf, oder vielelicht auch noch LK Amberg, LK Cham jemanden der das zuverlässig reparieren kann??? Mein 450er ist derzeit (noch) fahrbereit und ich könnte auch ein kleines Stück weiter fahren. Nur bei Regen/Näße mag ich definitiv keine größeren Strecken mit dem Fehler mehr fahren, da gefährlich. Es muss gemacht werden. Der 450er Smartie könnte auch ein bisschen dort verweilen... denn... *tataa* ich hab noch einen anderen alten... ForFour... der zwar auch Macken hat... aber grad noch fährt...🤞 bis der TÜV uns im Februar vielleicht (hoffentlich nicht) scheidet... 😉 .  Der zu reparierende 450er jetzt... wird Anfang November eingewintert und wird nicht bis dahin gebraucht oder könnte über dem Winter dort bleiben
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.589
    • Beiträge insgesamt
      1.604.481
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.