Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
juenginger

Ablage ausbauen

Empfohlene Beiträge

 

Hallo wer kann mir beshreiben wie ich die (blaugepunktete) Ablage hinterm Tacho ausbauen kann? Schwierig? Kann ich das selbst ???

Freu mich auf Tips!!!


suj

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die schnelle Antwort. Ich glaub DER Kampf ist mir zu viel Schrauberei, mal sehn was' kostet, es machen zu lassen. . .


suj

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

der Aufwand ist gar nicht so schlimm - dauert etwa 2 Stunden, eher weniger...

Wenn Du´s machen lässt, kostet es ca. 200 - 280 DM...

Hans

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Hans,

spätesten im Frühjahr ist mein Armaturenbrett auch fällig. Wenn die das Wetter es zulässt und ich mir noch die Hochtöner von Soundsystem im SC geholt habe werde ich die Sache auch mal in Angriff nehmen.

Hab heute zufällig im SC so ne Blumenvase geschenkt bekommen wie auf deinen Fotos sehen kann. Gab es oder gibt es das Teil nicht als smartware, oder verwechsel ich da was?

------------------

Gruss Elmar

KO-MR 276

www.smart-welt.de

elmar@smart-welt.de

ICQ#: 41363587

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke euch. Aber seh ich das richtig, das das Teil 1 Teil ist (d.h. gepunktetes Ding und das unter dem die Boxen sind, sind verbunden) oder sind das zwei getrennte Dinger? Will nämlich das stoffbezogene Teil mit Leder beziehen lassen. Muss doch gehen, oder? Gruss


suj

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe mir gerade eine Zwei-Wege-Combo einbauen lassen. Einbaukosten 150,- DM.

Ich denke der Preis ist okay. Es war mir persönlich einfach zu heikel, den ganzen Wagen allein auseinanderzuschrauben.

So hatte ich keine Arbeit und auch noch 1 Jahr Garantie für den Einbau.

MfG Jens

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Original erstellt von Elmar:

Hi Hans,

Hab heute zufällig im SC so ne Blumenvase geschenkt bekommen wie auf deinen Fotos sehen kann. Gab es oder gibt es das Teil nicht als smartware, oder verwechsel ich da was?

Die Blumenvase gibt es für fünf Märker in jedem gutsortierten Geschenkartikel-Laden.(zumindest in hannover)

MFG Yves M.

 


Bis bald, hier o. auf d. Straße.

Yves M.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Elmar,

Mit der Vase ist das so ein Ding... Keine Ahnung ob SmartWare oder nicht, aber Du hast ein falsches Blümchen bekommen. Du hast die vom Pure ! ! ! Für Pulse und Passion gabs andere. . . Ne Tulpe für den einen und ??? für den anderen.

Aber mal ehrlich, die Du da hast sind sowieso die schöneren ! ! !

Ciao

bouncer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Bouncer,

woher willst Du denn wissen was für eine Blume ich bekommen habe. :confused:

Ich habe nur von der Vase geschrieben. Die Fotos zeigen Hans Smart, nicht meinen. :classic_smile:

 

------------------

Gruss Elmar ...der sich noch eine unechte Blume für seine Vase besorgen muss.

KO-MR 276

www.smart-welt.de

elmar@smart-welt.de

ICQ#: 41363587

[Diese Nachricht wurde von Elmar am 12. Februar 2001 editiert.]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Elmar,

... Uuups...

Tut mir sorry. Ich war am Samstag einer Einladung des SC´s gefolgt (wegen der New Lines). Habe dort wegen meinem eigenen Pure eben eine Vase (ähnlich wie Du eben) und ein blümchen (ähnlich wie jenes oben auf dem Bild) bekommen. Daher die verwechslung.

Dann nehme ich meinen Kommentar kleinlaut wieder zurück.

Würdest Du jetzt vor mir stehen, würde ich Dir ein blümchen überreichen... aber keins aus Plastik. Obwohl Idee nicht schlecht...

 

Also nichts für ungut

Gruß,

bouncer

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi ihr Vasentraeger, kann mir einer sagen, wo man diese Vase am vernuenftigsten anbringt?

ein ratloser Hans mit der Vase in der Hand


frogpole.gif

CU Hans unterwegs mit CDI BayGray/Silber (Einhorn)

www.frosch-online.de

schnurr@gmx.de

"Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Soooo...lange nicht hiergewesen, deswegen eine Handvoll antworten:

Die Vase ist aus einem Pressemappenpaket vom VW-NewBeetle, montiert hab ich sie (wie zu sehen) etwas rechts von der Mitte der Windschutzscheibe, relativ weit unten.

Das Armaturenbrett ist wirklich ein grosses Teil, kann aber getrennt werden. Dazu muss man vorsichtig von unten ungefähr 8 Punkte aufbohren, an denen die Teile verbunden sind (zusammengeschmolzen). Danach kann man dann mit Holzschrauben mit Unterlegscheiben (idealerweise mit Neopren-Scheiben zur Schwingungs- und Knarzschalldämpfung) die zwei Teile wieder zusammenschrauben.

Hab ich noch was vergessen? Einfach Fragen... :classic_smile:

Hans

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo Marc, Erst mal danke für Deine Antwort. Ich hab mal etwas gesucht mit "Delphi Clone", da gibts sehr viele unterschiedliche Produkte. Kannst Du denn eines konkret empfehlen? Um Missverständnissen vorzubeugen, beim OBDLink MX+ den ich besitze, handelt es sich um ein OBD2 Bluetoth Dongle welches einen 32-Bit Chip von ST Electronics enthält welcher von der Firma OBDLink programmniert wird. Die Firma hat ein Businessmodell wie wohl früher die Firma welche den ELM 327 hergestellt hat. D.h. dort können OEMs solche STxxxx Chips kaufen die Pfannenfertig mit einer Software ausgestattet sind die einerseits OBD Kommandos verarbeiten kann, dann den AT Modus des ELM327 komplett emuliert und auch einen ST Modus hat (analog AT, aber halt mit ST als Beginn der Kommandos). Letzterer wurde stark erweitert und vereinfacht auch komplexere CAN Operationen. Enbenutzer oder Projekte mit nur sehr kleinen Serien können den Dongel kaufen (so wie ich das getan habe). Mit diesem dongle wäre es ziemlich einfach die entsprechenden PID Kommandos zu senden, deren Antworten filtern zu lassen etc. etc. Hätte ich ein Analysegerät welches per Menüsteuerung das auslesen des Lenkwinkels in Echtzeit, die Kalibrierung und das zurücksetzen der Fehlercodes beherscht könnte man mit diesem Teil und einem Y-OBD Kabel problemlos mitlesen und die Codes dann "erfahren". Klar, dann würde ich einfach mit so einem Gerät das direkt erledigen weil ich ja nicht ein OBD2 Produkt entwicklen will sondern nur meinen Smart "retten". Ich brauche also ein Gerät wo klar ist dass ich oben genannte Schritte für dem Smart Modell 451 ausführen kann, oder aber dann die entsprechenden PID Codes. Diese mit einem eigenen Progrämmchen an den Dongle zu senden, bzw. die Antworten für die handvoll Codes auszuwerten ist für mich recht einfach. Solches Zeugs ist mein Job den ich seit > 40 Jahren mache. Nur, welche Codes.... das ist das Geheimnis, und ein Gerät kaufen wo ich nicht weis ob es das dann kann ist eben auch nicht so cool. Mit dem OBDLink MX+ kann ich senden und empfangen was grundsätzlich über den CAN Bus geht, und das ist ja auch nicht weniger oder mehr ist als jedes "offizielle" Programmiergerät - ausser das ich eben die PIDs dazu bräuchte. Da meine Zeit auch ein Preisschild hat, kann ich auch mit dem Gedanken leben ein Gerät zu kaufen solange selbiges sagen wir mal < 500€ kostet und den Job wirklich erledigen kann.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.468
    • Beiträge insgesamt
      1.602.026
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.