Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
heimkinofan

lenkrad ausbau??

Empfohlene Beiträge

möchte mein lenkrad mit leder beziehen lassen....
kann mir jemand sagen wie ich es am besten demontiere bzw. den aussenring abnehmen kann??????

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,
da das Lenkrad einen Airbag hat, würde ich Dir DRINGENDST empfehlen, den Ausbau vom SC machen zu lassen - wenn Du Geld für Lederbezug hast, dann sollte es dafür auch noch reichen, oder?
Klaus


"Wenn die Klügeren immer nachgeben, geschieht nur das, was die Dummen wollen."

 

powered by www.boesewelt.de/smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aaalso Heimkinofan,
Du willst es ja unbedingt wissen. Okay.
Aber wenn Dir der Airbag um die Ohren fliegt bin ich nicht schuld!!!
Ich weiss zwar so ungefähr wie's geht habe aber bisher selbst die Finger davon gelassen.
Klemm die Batterie ab!
Entferne die untere Lenkradverkleidung.
Da muss eine Steckverbindung rumliegen die den Airbag versorgt. Stecker trennen.
Dann von hinten links und rechts am Lenkrad jeweils eine Schraube lösen - müsste Kreuzschlitz oder Torx sein.
Danach müsste die Prallplatte abnehmbar sein.
Ab hier: Viel Erfolg!
Und sei bloss vorsichtig mit dem Airbag! ICH hab' vor dem Teil einen heiden Respekt. Und ich bin nicht zimperlich was das zerlegen von Autos angeht. Aber das schiefstehnde (Airbag-) Lenkrad bei meinem BMW habe ich in der Werkstatt richten lassen - sicher ist sicher.
Ich mach die Dinger erst dann selber runter wenn ich ein paar Leute kenne die mir bestätigen dass das kein Problem/ Risiko ist.
Und davon scheint's (Wie man hier sehen kann) nicht viele zu geben.

Good Luck!
-----------------
---SMART - Einfach mehr Spass pro Kilometer---
SMART NR.33
SmartV12


SmartV12

Sig1_640.jpg

- - - - SMART - Einfach mehr Spass pro Kilometer - - - -

N-CC_194.jpgN-CC_196.jpgN-IE_451.jpgSpritmonitor.de

http://www.mobileaudiosolutions.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

danke für die antworten!!!!!!!
war heute im smartcenter, und die sagten mir das baterie abklemmen ausreichen würde........dann würde ich sagen schau ma mal :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und, Heimkinofan, lebst Du noch?
-----------------
---SMART - Einfach mehr Spass pro Kilometer---
SMART NR.33
SmartV12


SmartV12

Sig1_640.jpg

- - - - SMART - Einfach mehr Spass pro Kilometer - - - -

N-CC_194.jpgN-CC_196.jpgN-IE_451.jpgSpritmonitor.de

http://www.mobileaudiosolutions.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

denke schon lol :)
muss mir noch einen termin beim sattler geben lassen......und dann gehts los (also nicht der airbag hoffe ich) werde auf jedenfall berichten wie es ausgegangen ist.
habe jetzt auch schon mehrere kfz-mechaniker gefragt, und die sagten alle ich solle nur die batterie abklemmen und der rest wäre kein problem....
auf jeden fall werde ich es probieren, da der preis bei ca.150dm liegt + verstärkung siehe brabuslenkrad.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo Ahnungslos, vielen Dank für die Links zu Mercedes-Benz Teilekatalog, da stehen ja die Coderegeln drin, Tochter hat also einen offenen DPF, mit dem Code: K13 Russpartikelfilter.   Mir auch 🤔 Ich nehme mal an, damit ist wohl die AU Trübungsgeschichte wohl reine Glücksache🙄 oder gibt es da Tricks und Tipps ? Weitere Frage: bei Fahrzeugübernahme war der Öleinfüllstutzen, -Deckel mit Ölniederschlag verschmutzt, Öl war bis max Stand aufgefüllt. Wird dort gerne Öl ausgeworfen bei Überfüllung / Motorinnendruck  ? Nach ca 250 Km Fahrt mit 1/3  Autobahn anteil ist zumindest der Deckel sauber geblieben.   Auf was muss ich alles achten, damit das Fahrzeug auch nach den jetzigen 190.000 Km Betriebsbereit bleibt ?    Habe mal mit Scan Master - ELM auf die verbundene ECU abgefragt, war soweit Fehlerfrei, MIL aus, 0 DTC. Leider hat die Demo Software nicht den AU Readynesscode angezeigt.   Freue mich schon über eure Rückmeldungen   Gruß Klaus    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.687
    • Beiträge insgesamt
      1.606.414
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.