Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
kevdiablo

Smart 42 CDI klopft an der HA!!!

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute,

 

bin kurz vor dem durchdrehen. habe ihn mir vor 2 wochen vom händler gekauft und habe auch Garantie. Nur beim Fahren ist mir auf gefallen das immer wenn ich vom Gas gehe, oder abrupt gas gebe und beim Schalten, das sein klopfen vom unter dem Auto her kommt. Kupllung oder Getirebe würde ich ausschliessen der er macht auch ohne das ich gas gebe manchmal bei bodenwellen..oder bordsteinkante. Aber auch nicht immer!!! Manchmal macht er ne stunde lang nichts!!

Ich habe mal so im stillstand das Auto gewippt usw. aber ohne erfolg. Kann das Geräusch nicht nachstellen nur beim Fahren.

Von unten sieht alles ganz gut aus, habe auch schon mal an den Stangen gerüttelt, hinten an der Stossstange gezogen(weil das das Blech zum Auspuff sitzt)..Freitag bin ich beim Händler zum checken, nur ich würde gerne wissen ob jemand sowas auch schon mal hatte, denn das ist ein suzuki händler und ich glaub nicht das die so die ahnung haben...

 

Hat jemand eine Ahnung was das sein kann???

 

Wäre Euch sehr dankbar..

 

Liebe Grüße

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Evtl. Motorlager.

-----------------

timobanner8hi.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zumindest würde es die Geräusche beim anfahren schalten erklären da sich dann der Motor bewegt, hatte ich damals auch und es wurden die Motorlager getauscht und seitdem ist ruhe.

-----------------

timobanner8hi.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also was ich mit sicherheit sagen kann, ist das es in verbindung mit gas geben und fahrwerk zutun hat.. bergab zum beispiel macht das nicht beim schlaten. wenn ich bremse betätige und gas gebe, dann geht das auto hinten runter ist kanckt einmal beim runter gehen und dann nochmal beim hochgehen. Mit der Hand bremse geht das auto hoch und dann runter, da macht es das nicht...vorhin bei einer parklücke mit bordstein war es sehr laut das knacken...

also ich bin ratlos... evtl. antriebswelle die den motor berühren oder so...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hast Du Serienfedern drin ?

Ich habe Tieferlegungsfedern drin & mein Bertmobil knackt auch beim Anfahren und wenn sich die Hinterachse verwindet (z.B. beim Durchfahren einer Regenrinne) :(

 

Nach Werkstattmeinung liegt´s an den Drecks-Federn :evil:

 

Gruss

Jochen

-----------------

m4110928qc0.jpg

Smartfahrer imagescajcabhfcj8.jpggrüssen !

icq: 383-898-865 online.gif?icq=383898865&img=21

 


formerly known as HerrBert with 590 posts ;-)

 

http://imageshack.us/scaled/thumb/689/mitcampivonhusumzurck.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja es sind noch die originalen drin... also normal hört sich das nicht an!!!

In den Kurven habe ich es nur ganz selten mal..Manchmal wenn ich scharf bremsen muss auch...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo kevdiabolo, seit etwa 1 Monat knackt es auch bei meinem CDI.

 

Beim Anfahren mit viel Gas oder beim Beschleunigen am Berg, aber nur in den ersten beiden Gängen. Im dritten Gang ist kaum noch etwas zu verspüren.

 

Ich konnte das Geräusch aber noch nicht näher zuordnen, es ist auch noch nicht sehr stark. Vermutlich ist es wirklich ein Motorlager.

 

Bei Autos und Schiffen ist das so eine Sache mit den Geräuschen, sie sind halt sehr schlecht auszumachen. Es kann vorne klappern und von hinten kommen.

 

Da das Geräusch noch nicht sehr aufdringlich ist, werde ich noch ein wenig abwarten und dann weitersuchen.

 

Wenn ich am Motor wackel, ist jedenfalls noch nichts zu hören.

 

Halt mich mal auf dem Laufenden.

Gruß, Rolf


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Leute,

 

also heute morgen gehts zum Händler...

Gestern war das Geräusch wieder nicht mehr da.. Ich hoffe nur das das nachher da ist, sonst dreh ich durch!!!

 

Grüße

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.