Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
smartyn

Schalter für Lichtregulierung defekt

Empfohlene Beiträge

hallo,

brauche unbedingtg Hilfe, der Schalter für die Lichtregulierung is defekt, woran kan dies liegen?


IMG-20180628-WA0004.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du meinst vermutlich die Leuchtweitenregulierung der Scheinwerfer, das liegt aber vermutlich nicht an dem Schalter, sondern an der Mechanik oder den Motoren der Leuchtweiten der Leuchtweitenregulierung.

 

Oder meinst Du den Lichtschalter selbst.

 

Erklär mal bitte, was Du meinst.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja ich meine die Lichtweitenreg.

mir sagte man es könnte nen defekt des Schalters sein.

falls es die technik sein sollte wie kann ich dies ändern, ohne groß Kosten in ner Fachwerkstatt zu haben


IMG-20180628-WA0004.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Genau genommen ist es ja eher ein Regler als ein Schalter, aber das wollen wir jetzt mal hier unberücksichtigt lassen.

Wenn Du an diesem Regler drehst, hörst Du dann irgendwelche Geräusche aus der gegend der Scheinwerfer und nur die Höhe des Lichts bleibt unverändert oder hörst Du schon gar keine Geräusche?

Den Motor kann man normalerweise schon deutlich hören.

Ist es auf beiden Seiten gleich oder nur auf einer Seite?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja es heisst regler :o)

also es ändert sich weder die höhe des Lichtes noch höre ich das besagte Geräusch


IMG-20180628-WA0004.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo smartyn:

 

kannst du ganz einfach testen: einfach einen der Stecker am Scheinwerfer für die Leuchtweitenregulierung abziehen und dann die Spannung zwischen der mittleren Leitung (3polig) auf Masse messen. Wenn sich der Wert bei Betätigung des Schalters ändert, dann ist die Ansteuerung und der Schalter okay und der Fehler liegt wohl eher an deinen Stellmotoren.

 

Gruß.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

ich hol das Thema mal wieder raus.

 

Bei mir ist ständig ein Brummen von vorne links zu hören. Der Linke Scheinwerfer lässt sich auch nicht in der Höhe verstellen.

Ist der Stellmotor im Scheinwerfer integriert oder Extra? Könnte ich auch den oben beschriebenen Stecker einfach abziehen und gut ist? Scheinwerfer steht auf oberster Stellung.

 

Jens

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, die Leuchtweitenregulierung ist im Scheinwerfer selbst untegebracht und er muß dazu demontiert und zerlegt werden.

Das wird gerade auch aktuell in diesem Fred gehandelt und Du solltest den Links im Posting von smartz folgen, da sind nämlich gute Bilder über das Zerlegen des Scheinwerfers bei Evilution drin.

 

Die filigrane Mechanik der LWR kann übrigens schon beim Wechsel der Glühbirne geschädigt werden, wenn zuviel Kraft beim Abziehen oder Aufstecken des Steckers der Glühbirne aufgewendet wird! Da sind schon einige Scheinwerfer dadurch gehimmelt worden!

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 06.10.2009 um 07:36 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 06.10.2009 um 07:06 Uhr hat Jens13 geschrieben:
Könnte ich auch den oben beschriebenen Stecker einfach abziehen und gut ist?

 

Auch das ist in den anderen Fred beschrieben, wenn beim nächsten TÜV Termin die Funktion der LWR geprüft werden sollte, ist dann Endstation! Und einige Prüfer kontrollieren die Funktion der LWR durchaus!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Laut deinen Aussagen ist das aber alles nicht in der Smartbox passiert.     Also im Grunde gibt’s nichts negatives zu sagen außer die Sache mit dem Dachhimmel … und dieses Problem hast du ja schon bestens gelöst.   Wo warst du jetzt tatsächlich wegen dem Getriebe?   Du hast hier in weiterer Folge nur kryptische Ansagen zu deinen Smart-Problemen gemacht. Aus dieser Beschreibung werde ich auch nicht schlau. Du springst vom Getriebeproblem zum Airbag-Lampen-Problem und und und   Wie macht sich dies genau bemerkbar? Wann und in welchen Situationen tritt dies Problem auf? Sind es Schaltzeiten die dir nicht passen, was passt nicht? Versuche das mal genauer zu beschreiben oder zu definieren     Was wurde im Fehlerspeicher hinterlegt? Was war lt Werkstatt die Ursache? Welche Maßnahmen wurden bis dato, bei jedem deiner drei Werkstattbesuche wegen dem Getriebe, getroffen?   Das wären mal Informationen, wo man dir vielleicht auch hier im Forum weiter helfen könnte ein Problem exakt zu erkennen. Vielleicht ging es ja einem User auch schon mal so und der hat Erfahrungen dazu.       Das darf nicht passieren, passiert auch in der Regel nicht … kann ich mir ehrlich gesagt auch nicht vorstellen, da jedes Fahrzeug, egal in welcher Werkstatt, mit einer Probefahrt vom Meister abgenommen wird.    Mit Luft in der Bremse …. bremst der Bolide nicht. Da muss man auch nicht lange fahren um das zu erkennen.         
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.462
    • Beiträge insgesamt
      1.601.904
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.