Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
schaefca

Ex-DaimlerChrysler-Chef Schrempp: 50 Millionen Euro für den Gescheiterten

Empfohlene Beiträge

Tach!

 

Gefunden bei sueddeutsche.de:

 

Ex-DaimlerChrysler-Chef Schrempp

50 Millionen Euro für den Gescheiterten

 

Leistungsgesellschaft paradox: Bei DaimlerChrysler wird die "Welt AG" gerade endgültig liquidiert, doch Jürgen Schrempp, ihr Spiritus Rector, wird dafür auch noch belohnt - mit Aktienoptionen im Wert von rund 50 Millionen Euro.

 

Die Trennung von Daimler und Chrysler könnte dem ehemaligen Konzernchef Jürgen Schrempp indirekt zweistellige Millionengewinne bescheren. Schrempp war für die 1998 vollzogene Fusion der Firmen verantwortlich.

 

Die Rückabwicklung der Fusion ließ den Aktienkurs des Konzerns zuletzt so stark steigen, dass Schrempp rund 50 Millionen Euro aus Aktienoptionen erlösen könnte, wie das Handelsblatt auf Grundlage des DaimlerChrysler-Geschäftsberichts berechnete.

 

Allein in der vergangenen Woche seien durch den Kursanstieg der DaimlerChrysler-Aktie Optionen fällig geworden, die Schrempp 5,9 Millionen Euro einbringen, berichtet das Blatt.

 

 

Verkauf für 5,5 Milliarden Euro

Schrempp hatte die Daimler-Benz AG 1998 mit Chrysler in einem 30-Milliarden-Euro-Deal fusioniert. Sein Nachfolger Dieter Zetsche gab vor kurzem den Verkauf des US-Autobauers an den Finanzinvestor Cerberus für 5,5 Milliarden Euro bekannt.

 

Der Stuttgarter Konzern zog mit der Trennung einen Schlussstrich unter eine neun Jahre währende Konzernehe und zerschlug die von Schrempp postulierte Welt AG. Der Aktienkurs habe in dieser Zeit um bis zu 76 Prozent nachgegeben, schreibt das Blatt.

 

Seit Schrempps Rücktrittsankündigung im Juli 2005 sei der Kurs um mehr als 88 Prozent gestiegen. Der Kurs hat inzwischen die Marke von 66,96 Euro überschritten. Dies sei der Preis, zu dem Schrempp seine Aktienoptionen aus dem Jahr 2001 ausüben kann. Insgesamt ständen ihm seit 2000 Aktien im Wert von 44,3 Millionen Euro zu. Hinzu kämen weitere Aktienoptionen aus dem Jahr 2005 im Wert von sechs Millionen Euro. Diese könnten allerdings erst frühestens 2009 ausgezahlt werden.

 

Klage gescheitert

Die Aktienoptionen für den gesamten DaimlerChrysler-Vorstand seien zum aktuellen Kurs 281 Millionen Euro wert. Sollte die Aktie den Wert von 100 Euro erreichen, den sie zu Beginn der DaimlerChrysler-Fusion hatte, wären die Optionen aus den Jahren 2000 bis 2004 für den Vorstand 693 Millionen Euro wert. Allein Schrempps Anteil käme auf 108 Millionen Euro, heißt es weiter.

 

DaimlerChrysler hatte im Jahr 2000 ein Optionsprogramm für 6000 Führungskräfte aufgelegt, das sich am Aktienkurs des Unternehmens orientierte. Konnte der Kurs um 20 Prozent gesteigert werden, wurden die Optionen fällig. Der Würzburger Wirtschaftsprofessor Ekkehard Wenger klagte gegen das Programm, scheiterte aber vor dem Oberlandesgericht Stuttgart.

 

Schrempp beantwortete Anfragen des Handelsblatt zu seinen Aktienoptionen nach Angaben der Zeitung nicht. Eine Daimler-Sprecherin sagte zu sueddeutsche.de, dass der Konzern das Programm inzwischen geändert habe; es entspreche jetzt dem Corporate-Governance-Kodex.

 

Langfristige AnreizwirkungNach diesem Regelwerk soll die Vorstandsvergütung Komponenten mit langfristiger Anreizwirkung und Risikocharakter enthalten. Bei DaimlerChrysler solle dies unter anderem durch ein vier Jahre laufendes, erfolgsorientiertes Modell erreicht werden, das auf international üblichen Kennzahlen aufbaue, so der Konzern.

 

Die Zielerreichung orientiere sich an der Kapitalrendite sowie an der Umsatzrendite im Vergleich zu ausgewählten Automobilunternehmen (BMW,

VW, Ford, GM, Honda und Toyota).

 

 

 

-----------------

I love you all!

 

smartsigqz7.jpg :-D

 


I love you all!

 

smartsigvk6.jpgicon_biggrin.gif

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das ist echt gemein, Scheiße verzapfen und dann noch richtig Kasse machen.

 

Und in Stuttgart werden zahlreich Stellen abgebaut.

 

Wenn ich da nur an den "Giftzwerg" Ess.. von Mannes..... denke, kommt mir die Galle hoch und die Nackenhaare stellen sich mir auf.

 

Rolf

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zuviel Glück möcht' ich mal haben :-D :-D :-D

 

...zu beneiden der Mann


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich will mal ganz vorsichtig sagen, dass man unter gewissen Teilaspekten die Motivation der R.A.F. damals in Ansätzen verstehen kann...solche Summen (damit einhergehend auch Macht) gehören in der Größe nicht einem einzelnen Menschen...

 

Selbst Gott würde nicht so ein Einkommen verdienen. Das ist grob unmoralisch und dividiert die Gesellschaft zwangsläufig auseinander. Das kann nicht gut gehen.

 

Und "nein", ich bin keine typische, missgünstige Deutsche, was ja gleich immer schnell behauptet wird, wenn man eine andere Meinung hat.

 

Leistung soll sich lohnen, oder wie heißt der Spruch...ja, alles richtig - aber man kann es auch übertreiben, und diese Summen sind unbestreitbar übertrieben. Dass das woanders auch so ist, oder schlimmer, macht es in meinen Augen nicht einen Deut besser.

 

Diese Sch**er stopfen sich die Taschen voll und lassen die Unternehmen, besser die Arbeitnehmerschaft am langen Arm verhungern oder setzen sie vor die Tür..es ist ja auch nicht so, dass die Herren während ihrer aktiven Zeit nicht schon Talerberge én mas angehäuft hätten. Wer hat denn die 50 Mille erarbeitet? Die Herren in den Vorstandsetagen oder Aufsichtsräten etwa...?

 

Wieviele Arbeitnehmer man davon mit einem durchschnittlichen Gehalt beschäftigen könnte...oder wenn es wenigstens in die Forschung fließen würde... :(

 

Ich bin nicht gläubig im traditionellen Sinne, aber ich hoffe, dass sich jeder irgendwann für sein Leben, sein Tun verantworten muss - und dann im Zweifel auf eine "fiese Strafrunde" geschickt wird.

 

Grrrr, wie mich solche Nachrichten zunehmend anpi**en!

 

Diese global eingeschlagene Richtung ist die Falsche und über kurz oder lang zum Scheitern verurteilt!

 

Sorry, just my two cents :-D

-----------------

Gruß aus Berlin

Rossi

44cartoonfamilyfaehncheaj8.jpg

ForFour 1.3 Passion - EZ 08/04 | silber/silber - Interieur blau | Soundpaket

132241_5.png | online?icq=291833149&img=7

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

jetzt geht das schon wieder los … :roll:

schaefca, ich glaube, solche sachen solltest du lieber nicht posten; zugunsten der volkslaune, denn ich kann das gejammer NICHT MEHR HÖREN!!! :-x


beste grüße

xordinary

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Musst es ja nicht lesen 8-)

 

Zudem ist es nicht sonderlich höflich, so auf andere Meinungen zu reagieren.

 

Aber vermutlich hast du dazu auch einen tollen Spruch, sonst wäre dir der davor nicht in der Form über die Tasten gekommen. :roll:

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von rossimobil am 04.06.2007 um 22:08 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es ist die unverhältnismäßige Maßlosigkeit, mit der sich solche Menschen zu Lasten der Allgemeinheit bereichern.

 

Wenn der Arbeiter am Band, der sich vermutlich kaum eine Fahrzeug der Mercedesfamilie erlauben kann, ein paar Cent die Stunde mehr verdienen möchte um seine Familie abzusichern, wird er schief angeschaut.

 

Aber schief heißt in diesem Fall immer von oben herab! :-x

 

Es ist eine Unsitte in unserer Gesellschaft geworden, wenn man jemanden loswerden will, ihn hoch- und wegzubefördern. Für Fehler braucht er nicht mehr aufkommen. Noch nicht einmal vor dem Staatsanwalt.

 

Es ist und bleibt unmoralisch!

 

Rolf

 

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zu dem Thema empfehle ich den Spiegel von letzter Woche, ich konnte nach der ersten Seite nicht weiterlesen...ungerechte Welt.

 

 


3 smarts auf zwei Fahrspuren! sesame14.gif147599_3.png

db_image.php?image_id=1074&user_id=269&width=416?no_cache=1180793272

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tja,

 

das ist schon alles krank:

 

"Zwei Prozent der weltweiten Privathaushalte besitzen über 50 Prozent des Geld- und Immobilien-Vermögens, den reichsten 10 Prozent gehören gleich 85 Prozent. Das geht aus einer Studie des Wirtschaftswissenschaftlichen Instituts der Universität der Vereinten Nationen (UNU-WIDER) hervor."

 

Der Direktor des UN-Instituts mit Sitz in Helsinki, Anthony Shorrocks, vergleicht die weltweite Vermögensverteilung mit einer Gruppe von zehn Menschen, in denen ein einziger 99 Dollar zur Verfügung hat und die anderen neun sich den restlichen Dollar teilen müssen.

 

Das hat auch wenig mit Gejammer zu tun - sondern es ist einfach in dem Maße ökomisch ungesund, wenn wenige Personen einen Großteil des Kapitalvermögens besitzen...

 

Allein in Deutschland gibt es z.B. 50 Personen mit einem Vermögen über 1 Mrd. US-Dollar - Karl Albrecht führt mit 20 Mrd.US-Dollar! Das sind umgerechnet 15 Mrd. Euro ...zur Erinnerung: das waren mal 30 Mrd. DM!!!!!

 

Das hat auch nix mit Neid zu tun - ich würde soviel Kohle nie haben wollen: wenn man sich fast alles kaufen kann, kann man sich eh an nix mehr erfreuen...

 

Problem ist nur, dass das Privatvermögen ja kaum im Wirtschaftssystem im Umlauf ist! Der Mittelstand, welcher ja auch im Handel für Konsum sorgt, bricht langsam weg...

 

 

Mal ein paar weitere Vermögenszahlen (mal gegoogelt):

 

Der Ex-Coach von Boris Becker, Ion Titriac: 1 Mrd. US-$...

 

Tiger Woods (spielt nur Golf): 500 Mio Euro ( in 10 Jahren wird er wohl der erste Sportler-Milliardär sein)?!

 

Bernie Ecclestone, Formel1-Promoter: 4,7 Mrd Euro!

 

Michael Schumacher: 500 Mio Euro...

 

Wozu braucht man überhaupt soviel Geld?! Ich meine, wenn der Ecclestone jetzt "nur" 1 Mrd. Vermögen hätte - würde der das überhaupt merken??!!

 

:o

-----------------

Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus (Modell 2006)

 


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wenn Bernie Ecclestone anstatt 4.7 Mrd nur 1 Mrd hätte, würde es ihn beunruhigen- mich würde es das jedenfalls.

Ich denke so ab 100 Mio spielt es in D keine Rolle mehr, ob man noch mehr hat, weil kaufen kann man sich nix mehr von- gibbet einfach nix, was annähernd die Hälfte kostet..

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 04.06.2007 um 22:04 Uhr hat rossimobil geschrieben:
Zudem ist es nicht sonderlich höflich, so auf andere Meinungen zu reagieren.

 

gleichfalls!

ich präsentiere unser vorbild zum thema höflichkeit: einen riesen applaus für ROSSIMOBIIIIIIIIIL! :lol:

 

(viel spaß beim magengeschwür-kriegen wegen einem unsympathischen manager, wenn du deine zeit und energie für's zähneknirschen ver(sch)wenden willst. ich hab mit meiner besseres vor …)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von xordinary am 05.06.2007 um 09:44 Uhr ]


beste grüße

xordinary

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • ACHTUNG SEHR SEHR LANG!!!!   Hey hey, die ein oder anderen haben mich hier ja schon kurz kennen lernen können. Dennoch noch eine kurze Vorstellung ich bin der Joel aus dem Kreis Groß-Gerau, ich habe mir Anfang/Mitte des Jahren seinen Smart Fortwo 451 84Ps Brabus line angelacht. Mein absolutes Traum Auto schon seit meiner Jugend, mit allem was das Herz begehrt. Monate lang konnte ich ihn selbst nicht fahren habe ihn fahren lassen damit er nicht kaputt geht in ca 6 Monaten dennoch nur ca 400km vielleicht zu wenig? Ich weis es nicht.  nach kurzer Zeit ist beim fahren aufgefallen das er nicht so sauber lief die Symptome waren sehr klar das müssen die lamdasonden sein ausgelesen Fehler gesehen (nichts weiter auffällig) Teile besorgt und repariert. Ich erwähne dazu: Das unsaubere laufen hätte beim Ansehen des Wagen auffallen können wären wir den schneller als 30 gefahren. Wir sind paar Runden um den Block der Vorbesitzer hat das Auto erklärt Sache gezeigt usw. „Ich bin nicht gefahren der Vorbesitzer hat mich gefahren, hatte zu dem Zeitpunkt ja kein Führerschein“ Zeitgleich zu dem Sonden Problem hat sich die Folie vom Dach gelöst ich hatte eine Riesen Blase, also Folie ab weil es so nicht bleiben konnte und siehe da die Beschichtung des Panorama Dachs komplett im Eimer… ich wusste das er foliert war die Begründung war das es Ihm in einer anderen Farbe besser gefallen hat und die ist wirklich schön also nicht hinterfragt. Da waren aber schon die ersten Zweifel. Nunja er hatte nichts weiter offensichtliches und lief dann gut, das Dach ist jetzt hässlich aber okay. Aber das war noch nicht alles ich war Anfang November beim TÜV „immer noch keinen Führerschein“ bekomme den Wagen ohne TÜV wieder, dann der Schock … Bis dato kam mit dem Mängelbericht folgendes zusammen :   1. Abgelöste Beschichtung am Panoramadach (unter Folie verdeckt) 2. Defekte Lambdasonden (bereits repariert, vorher unbekannt) 3. Diverse defekte Lampen: • Standlicht rechts defekt • Nebelscheinwerfer mit unzulässigem Leuchtmittel • Rückleuchte links mit Kondensat (Wagen bei Best Wetter besichtigt) • Dritte Rückleuchte ohne Funktion    • ein Blinker falsche Farbe     • Motorkontrolleuchte ohne Funktion     • Airbagkonzrolleuchte ohne Funktion  4. Schwergängige zweite Achse links 5. Fehler in der Klimaanlage (vermutlich durch Spannungsausfall bedingt)   Dan wurde es noch sportlicher. Ein Freund arbeitet in der Werkstatt in der der Wagen zum TÜV war und schaute sich das Tacho genau an … weil ich ihn bat mir zu erklären was da dran ist weil ich Vermutungen habe. Siehe da, Hebelspuren von außen und innen drin,  ja. Wie Vermutet  beide leuchten abgeklebt und alles verschmiert mit Sprühfarbe. Habe da mal die Bilder der Werkstatt angehängt und ein Bild mit Zündung an falls es jemanden interessiert wie sowas aussieht.  Sofort den Vorbesitzer kontaktiert und hier nur Beschimpft worden und wurde Blockiert. Gut wir (bzw. Mutti, Käufer des Wagens und auch auf Sie angemeldet) dachten wir wollen dem Ärger aus dem Weg gehen machen einen Termin in der Fachwerkstatt zur Nachbesserung und Nachprüfung. Der Termin wäre auch jetzt kommenden Montag.  Nun habe ich zwischenzeitlich endlich meinen Führerschein bestanden und dachte heute okay setzte dich mal rein fährst mal um paar Ecken damit du weist wie der Wagen fährt und es keine bedien Probleme unterwegs gibt. Zum Glück hatte ich einen guten Freund dabei weil ich mich nicht getraut habe alleine zu fahren. Also ich in dem Auto gesessen erstes Mal „alleine“ fahren total aufgeregt auch mit den Mängeln irgendwie immer noch auf das Auto irgendwie gefreut weil Mama es ja richten lassen will. Aber das Ende vom Lied war nach genau 600 Metern an einer Kreuzung hat der Wagen beim losfahren angefangen komplett zu flackern erst die komplette Beleuchtung sowohl innen als auch außen, die Tacho Nadel ist hängengeblieben, aufeinmal lief er unrund… Batterie leuchte an, gelbes Dreieck an, ABS Leuchte an dann war er tot. Zumglück fast neben der Haustür von meinen Kumpel aus der Werkstatt liegen geblieben. Der ist natürlich gleich her geeilt zum Starthilfe geben aber es hat nicht geklappt also Auto auf einen Parkplatz geschoben, zum Baumarkt gefahren Batterie geholt und Wagen schnell heim gefahren. Die leuchten waren dennoch alle an. Also ausgelesen Fehlercode 0562 Systemspannung niedrig, drunter geguckt Riemen noch da. Vermutung?… bestimmt die Lichtmaschine oder etwas was damit zusammenhängt. Bei dem ganzen gefuchtel und Taschenlampen halten, wedeln und gucken habe ich mit Schock gesehen das in der Ritze zwischen Zierleiste und Airbag Abdeckung am Lenkrad noch eine Hebelspur ist… wer weis was da noch für ein schönes Geschenk an uns wartet.  Der Hammer kommt… meine Mutter besteht immernoch drauf das der Wagen repariert wird damit Sie den Rechtsweg nicht gehen muss für den Rücktritt vom Kaufvertrag obwohl hier alles klar in der Hand liegt. Der grobe Überschlag der Kosten (noch nicht bestätigt aber ein Anhaltspunkt liegt bei ca. 3-5k und Mutti will das es ein Vertragspartner/Marken Werkstatt macht andere Werkstätten winken schon ab weil die nichts von Manipulation wissen wollen. Ich bin mittlerweile echt ratlos wie ich mit meiner Mutter reden soll das der Wagen zurück zum Vorbesitzer muss über den Rechtsweg. Alleine regeln ist nicht weil technisch ihr Auto und Vorallem ihre Rechtsschutz über die das laufen muss. Soooo das wollte ich einfach mal los werden! Vielleicht habt ihr Ideen wie ich meiner Mutter klar machen kann das der Wagen zurück muss.  Ich habe in den passieren gesehen das der Wagen wirklich lange in die Vertragswerkstatt gegangen ist also werde ich da auch mal fragen ob das ein Unfall Wagen war und was da so gemacht wurde bisher. Das Chekheft ist zumindest lückenlos und bis auf das er jetzt tot ist sagten alle die gefahren sind der fährt sich Mega toll und meine 600 Meter waren ja auch super XD. Das mit dem kurz vorm tot ist dem TÜV Prüfer auch nichts umgefallen und Werkstatt sagt auch hmm Batterie leuchte etc. ist neu. Dennoch, es ist und bleibt mein Traum Auto genau mit dieser Ausstattung die er hat. Wenn er weg muss (was er ja offensichtlich muss) würde ich gerne den selben, was schwer ist, wieder haben wollen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.815
    • Beiträge insgesamt
      1.608.467
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.