Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
MBNalbach

Lenkrad mit Leder bez. lassen, in Polen ?

Empfohlene Beiträge

Hiho,

 

Nen Kollege hat sich mal bei Ebay nen Seat Leon Lenkrad gekauft welches in Polen mit Leder bezogen wurde, es handelte sich vorher um ein "Standard Plaste Lenkrad". Das ergebnis war nahezu perfekt, meiner meinung hinter einem Original in nichts nachstehend.

 

Aber meine eigentliche Frage, hier in iiirgendeinem Topic hat mal einer erwähnt das SEIN SMARTLENKRAD gerade in Polen sei zwecks beziehen mit Leder. Ich bat damals darum das er ein Feedback geben solle und vorallem schreiben WO man das machen lassen kann.

 

Also falls das mal einer hat machen lassen, wie siehts aus, was hats gekostet und wo habt ihrs machen lassen? Mich kotzt mein Blaues abgegriffenes Serienlenkerchen nen bisl an :roll:

 

Gruß MB


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Würde mich auch voll interresieren, wo, wieviel und wie die qualität ist..

Grüsse BMWfli ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

HI,

also ich hab ein paar sachen unter anderem auch mein Lenkrad da beziehen lassen. Echt saubere arbeit und total günstig.

 

ABER: Hab 5Monate auf mein Zeugs gewartet und es gab mächtig Probleme mit dem Zoll, weil im Lenkrad der Airbag ist. Sprengstoff, Gefahrgut, blablabla.........

 

Also Lenkräder mchen die nicht mehr.

 

Bin aber jetzt an nem Sattler in Ungarn dran. Meld mich wenns da neuigkeiten gibt.

 

Greetz rs_smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

darf man Fragen was das alles in Polen genau an € gekostet hat?

 

Gruß, Simon


ICQ: 389458216

Smart Carboflage

Viele Fotos auch im Studi bzw. MeinVZ

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Lenkrad, Schaltknauf, Verkleidung vom Mitteltunnel incl Sedriveunit, Handbremshebelmanschette. Alles inkl Material 100Euro

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

der richtige mann...

 

warum muß man denn bitte den Airbag mitschicken?

 

*grummel* mit geht das abgegriffene plaste aufn Keks

 

Gruß MB

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von MBNalbach am 01.06.2007 um 03:22 Uhr ]


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

Sebastian,

aber 100 Euro ist echt super fair!!!

:-D


wuschl1.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und Armaturenbrett und Sitze lagen bei wieviel € oder war dies bei dir scho drin?

 

Gruß, Simon


ICQ: 389458216

Smart Carboflage

Viele Fotos auch im Studi bzw. MeinVZ

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter maksmart, sehr geehrter sven_domroes, sehr geehrte Forengemeinde !   @maksmart   Auf die Bemerkung:   Auf dem beigefügten Foto sieht es doch nach "handelsüblichen" Bundmuttern (Außen-6-Kant, M8 ?) auf Stehbolzen aus. Deren Einbauposition ist zwar "etwas" eng bzw. unvorteilhaft, dürfte jedoch mit üblichen Werkzeugen lösbar sein (evtl. Wärme und chemische Mittel mit Bedacht zusätzlich anwenden, um ein Abreißen zu vermeiden...). Falls es dann doch um die Stehbolzen selbst gehen sollte.....?  Würde ich das Abgas-Auspuffteil (Waste-Gate-Gehäuse ?) ausbauen. Je nach Bedarf/Situation dann Gewinde nachschneiden (wenn noch möglich), "Ausschweißen"/Ausbohren (auch hier wieder an Wärme und chemische Mittel denken bzw. mit Bedacht zum Einsatz bringen...). Beim Ersatz von (unrettbar "vermackter" und/oder abgerissener) Stehbolzen bei der Ersatzbeschaffung nicht nur auf die Maße, sondern auch auf die Materialgüte achten. Die Bolzen sind hochbelastet und eher 12.irgendwas dann. Auf dem Foto sieht doch m.M.n. "gut" aus. Die Bolzen scheinen oben kleine Außen-Torx-Köpfe zu haben. Ob das reicht die zu lösen ? Hab ich keine Ahnung, stand noch nicht vor der Aufgabe. Ansonsten 2 Muttern auf dem Gewinde gegeneinander kontern und dann Lösen versuchen.   @sven_domroes   Auf die Bemerkung:   Die Frage scheint ja auf den beim 451er/54PSer gern nach innen undicht werdenden AGR-Ventil-Kühler abzuzielen. Müsste es dann nicht  -merklich auch weißlich aus dem Auspuff nach "Wasserdampf" aussehen ? -beim Eintrag in das Motorenöl (1 Liter oder so) entsprechend aussehen (z.B. in Richtung Cafe-Latte oder Milch-Kakao), inbesondere, wenn man es selbst abgelassen, abgepumpt und inspiziert hat (sehen, riechen, fühlen, schmecken.....) ?   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.588
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.