Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
mc22

valvoline 5w40

Empfohlene Beiträge

Hallo hat jemand von euch erfahrung mit dem valvoline 5w40 öl ob das gut oder schlecht für den smart mit dem 45ps motor ist.

gruss mc22

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn Du schon 2 mal die selbe Frage stellst, bekommst Du ach 2 mal die selbe Antwort ;-) :

 

Laut Valvoline-Homepage:

 

SynPower 5W-40 - keine Freigabe nach 229.5 (nicht mal 229.31)

MaxLife 5W-40 - keine Freigabe nach 229.5 (nur nach 229.3)

DuraBlend Diesel 5W-40 - keine Freigabe nach 229.5 (nur nach 229.1)

DuraBlend MXL 5W-40 - keine Freigabe nach 229.5 (nur nach 229.3)

 

Valvoline empfiehlt über deren Produktfinder für Deinen Smart:

SynPower MXL 0W-30 - freigegeben nach MB 229.5

SynPower 5W-30 - keine MB Freigabe

SynPower MST 5W-30 - freigegeben nach MB 229.31 (nur für Diesel)

 

Demnach kommt wohl nur das fettgeschriebe Valvoline-Motoröl in Frage.

 

PS: Unter allen Valvoline-Seiten steht "©2006 Valvoline EMEA." geschrieben. Vielleicht hat sich ja in Sachen Freigabe mittlerweile etwas geändert. Ich würde einfach auf die Verpackung schauen, ob das Motoröl entsprechen nach MB 229.5 freigegeben ist.

 

-----------------

Gruß Thorsten

 

Soll einer was sagen:

Spritmonitor.de SUPERBENZIN

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von zeichner am 22.05.2007 um 13:33 Uhr ]


Gruß Thorsten

 

Soll einer was sagen:

Spritmonitor.de SUPERBENZIN

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sagt mal,ist ein stinknormaler Motor.Leere seit Jahren das Öl vom Baumarkt rein.5 W40 und gut ist es.Ad hoc keine Probleme.

 

 


" Es ist nicht schlimm zu scheitern,schlimm ist,es nicht versucht zu haben"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 22.05.2007 um 20:15 Uhr hat timsmart geschrieben:
Sagt mal,ist ein stinknormaler Motor.Leere seit Jahren das Öl vom Baumarkt rein.5 W40 und gut ist es.Ad hoc keine Probleme.



 

ich denke, es ist ein Hochleistungsmotor mit einer hohen Literleistung und Aufladung. Das Öl sollte schon die oben genannten Normen erfüllen.


Gruß Frank

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Die anderen Kerzen sind perfekt rehbraun was mir aber auffällt ist das ich vor dem Motoren tausch genau auf diesem  Zylinder schon immer solche Probleme hatte.   Ich hatte das damals auch auf den hohen Öl verbrauch geschoben es kann aber gut sein das da schon länger etwas nicht stimmte. Ich mache das nun so ich hab hier neue originale Einspritzdüsen hier die bau ich nun ein und teste das ganze. Auch werde ich mal versuchen nen test aufbau mit den alten Einspritzdüsen zu realisieren um zu sehen ob diese wirklich ein richtigrs spritzbild haben dann sehe ich ja ob es daran gelegen hat. Danach kann ich ja immer nochmals umbauen ,so kann ich mit den orginal Düßen und einem anderen Druckregler ebenfalls mehr Kraftstoff in die Zylinder bekommen sofern nötig. Das File wurde mir von Fismatec auf gespielt ich gehe davon aus das dass schon funktioniert. Es zeigt mir nur das meine Hardware hier immer noch Fehlerhaft ist , auch werde ich die wastegate Stange nochmals kontrollieren ob das passt. Der Fehler muss ja zufinden sein .
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.664
    • Beiträge insgesamt
      1.605.918
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.