Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
MD-Smartie

Günstige Inspection für den 42

Empfohlene Beiträge

Hallo wer kann mir sagen wo mann in Hamburg Günstig eine Inspection für den 42 machen lassen kann?

Da ich nun nicht grad in das SC fahren wollte für die Inspection.

Über Antworten wäre ich sehr dankbar.

greetz :)


neu02scleuchttlang021sb4.jpg

 

 

logo.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich kenne das SC in Hamburg nicht. Von Freunden die auch einen Smart fahren habe ich aber immer wieder gesehen, daß die "Inspektionen" bei Fremdfirmen auch nicht viel billiger sind. Meist haben die keine Ahnung von Smart und fummeln einfach nur rum.

Ich war in den letzten 7 Jahren immer nur bei Smart und wurde bestens bedient. Vielleicht war es mal 50 Euro teurer als woanders (vielleicht) aber ich habe wenigstens das Gefühl bei Fachleuten gewesen zu sein, zumal gibt es in meinem SC immer kostenlos Leihwagen :)

 

-----------------

mein_neuer_smart.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hey MD-Smartie,

 

warst du mal bei mercedes roßbach am saseler damm?

die haben ja auch ne smart-abteilung, ueber die preise kann ich dir aber leider nicht viel sagen! wenn du da mal angefragt hast, wuerde ich mich aber ueber feedback freuen, weil roßbach auch noch naeher dran waere als das SC friedrich ebert damm ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@MikeBR wir sprechen doch aber hier nicht vom smartCenter Frankfurt, wenn es um das Gefuehl geht, bei Fachleuten gewesen zu sein oder? :-D :lol:

 

 


44 first final farewell tour

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Sander danke für die Info werde da mal hin Kugeln und dir dann ein feedback geben was die dort gesagt haben Preis mäßig.

greetz :)


neu02scleuchttlang021sb4.jpg

 

 

logo.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@validierer:

 

Nein um Gottes willen! :-P

 

Nenene FFM war nicht gemeint. Isch fahr da immer in ein anderes kleines gemütliches und freundliches SC 8-) 8-) 8-)

-----------------

mein_neuer_smart.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

moin,

ich hab heute gerade meinen Kleinen von Mercedes Brammer in HH-Eidelstedt abgeholt. Fällig war die grosse (B)-Inspektion.

Die Wartung kostet 112 Euro, 3 Liter Castro 0w30 56,85 Euro,Luftfilter 12,02 Euro, Ölfilter 4,95 Euro. Zusatzarbeit: 6 Kerzen inkl. Wechsel: 60,97 Euro; alles + Märchensteuer.

 

Ich finde, das ist schon fair.

Ausserdem hab ich von Brammer das Spar-Depot, d.h. ich hab für mehrere Inspektionen im voraus bezahlt und zahl dadurch statt 112,- nur 60,13 Euro für die Wartung.

Mit ein bischen Kleinkram hab ich für alles 188,58 €, inkl. MWst bezahlt.

Der Service ist ok. Vielleicht nicht so "durchgestylt" wie im SC, aber alles hat gut geklappt. Gewaschen war er zwar nicht, dafür aber ausgesaugt und pünktlich fertig.

 

Darauf,dass die Bremsen vorne ( Scheiben+Klötze) fertig sind, wurde ich telefonisch hingewiesen und als ich sagte, sie sollen es so lassen (wechsel ich selber), war das sofort ok.

Allso bis jetzt, nichts zu meckern.

 

Gruss :-D

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von gustavganz am 22.05.2007 um 21:10 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich abe mal bei Pit Stop nachgefragt und da kostet die kleine Inspection 69,-€ + Material

also ca 100,-€.Das denke ich ist ein guter Preis.

Und das Auto Morgens gebracht und Mittags wieder abholen also Halber Tag das ist gut.

 

greetz :)


neu02scleuchttlang021sb4.jpg

 

 

logo.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Finger weg von solchen Firman wie P*tst*p, A*Unger, CoP*rts und wie sie alle heissen. Geht´s noch?

Da gibt man doch nicht seinen Smart hin?

Geht ihr wenn der Blinddarm schmerzt auch zum Schlachter an der Ecke?

 

Bei mir so ein Pfuscher gerade einen Liter zuviel Öl auf den CDI gekippt. Habs nach 30 km gemerkt und das Ding nicht wieder angestellt.

Sollen die morgen mal abschleppen. Ich beweg den Smart keinen Zentimeter mehr.

 

Wird für die ein teurer Ölwechsel...

:-x :-x

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von SNOWWHITE am 30.05.2007 um 21:25 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Georgie, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Klar "kann man" alle möglichen "Verschleißteile" zu jeder Zeit gegen neu tauschen, da sie sich ja der "Verschleißgrenze" nähern. DAS tun sie aber ja auch vom ersten Tag der Inbetriebnahme an..... Die "Meinungen", wann das erforderlich sei, gehen naturgemäß auseinander.....   Nach meiner Erfahrung haben "Werkstätten" aus durchaus verständlichen Gründen neben der Verkehrssicherheit auch und gerade wirtschaftliche Interessen: Die wollen und müssen Geld verdienen, im besten Fall möglichst viel in möglichst kurzer Zeit mit möglichst geringstem Aufwand......   Ich bin da eher der Ansicht, Teile vor einem Austausch zu prüfen. Wenn man dazu selbst nicht in der Lage sein sollte (typische Symptome für Verschleißerscheinungen von Teilen sind durchaus im Netz beschrieben), kann man z.B. die Stoßdämpfer bei Automobilclubs evtl. kostenlos prüfen lassen......   Und warum sollte man spielfreie, nicht klappernde Koppelstangen denn unbesehen tauschen ?????   Im Zweifel kann man ja auch mal bei der technischen Prüfung / TÜV vorbeifahren und erhält im besten Fall eine frische Plakette.....Die haben die VERKEHRSSICHERHEIT zu prüfen, nicht die BETRIEBSSICHERHEIT. Das sind unterschiedliche Dinge.....   Natürlich nicht mit offensichtlich verschlissenen Dingen, wie hier eine gebrochene Feder....   Und zu dem Link: Das sind komplette Federbeine mit den Dom-Lagern. Zu entsprechenden Preisen.   Wie schon erwähnt: Federn gibt es neu. After-Market-Ware das Paar zwischen 20 - 30 Euro (die halten nach meiner Erfahrung ähnlich lange wie die aus dem Sternenpalast). Domlager kann man auch prüfen.....   Ist für Hobby-Schrauber durchaus selbst machbar, ist keine "Reketenwissenschaft".. Beschreibungen gibt es Zuhauf.   Mein Tipp bei dem Fahrzeugalter der Smart 450er Baureihe geht eher in Richtung der kritischen Beurteilung und ggf. Aufbereitung der vorderen Schwenklager (Zerlegung und Rostbekämpfung und Rostschutz, Lackaufbau erneuern....), ggf. zu erweitern auf Vorderachskörper und Querlenker und Lenkung (Traggelenke und Spurstangenköpfe).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.495
    • Beiträge insgesamt
      1.602.465
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.