Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Azurcristall

Zusammenstellen, anschließen usw...

Empfohlene Beiträge

Hi ihr,

 

also ich lese hier ja schon ewig und hab gerade nochmal bissl gewühlt, bevor ich selbst nen Thread aufmache. Wollte nun aber nochmal direkt fragen:

 

Also will schon seit einem Jahr endlich mal meinen Sound im Smart aufrüsten, aber bisher mangelte es immer an Lust und Geld. hab mich nun endlich mal überwunden (Geburtstag steht auch vor der Tür, hehe) das ganze anzugehen.

 

Hab hier rumstehen: Billige 4-Kanal Endstufe (so ein Medion Scheiß), ein rollenförmiges Gebilde, das gerne ein Sub wäre (von nem Freund geschenkt bekommen, der sein Auto verkauft hat und das Teil so nicht mehr brauchte) und ein paar Sony 13cm Lautsprecher. Ja das hört sich nun an wie der blanke Horror, ist es auch definitiv, geb ich zu. Aber ich hab vor, dass zeug erstmal zu Verbauen und will dann Stück für Stück auf was besseres aufrüsten, da das Geld na nüsch von den Bäumen fällt. Radio hab ich momentan dieses verbaut: Klick Sorry hab grad nur den ebay Link gefunden.

 

So, nun meine Frage: Was brauch ich noch? Hab bisher vor, bei Matze die gedämmten Eimer und das Enstufen Kabelset zu bestellen. Brauch dann noch Kabelei für den "Sub" an die Endstufe anzuschließen, nech? Bei den LS sind Kabel dabei, fragt mich aber nicht welche, sind wahrsch. die berühmten Klingeldrähte. ;-) Kauf da aber gern noch bessere.

 

Hätte dann noch so ca. 150€ "Restbudget". Welches der Fragwürdigen Teile sollte man dafür erstmal durch was besseres ersetzen? Da wären mir auch direkte Vorschläge nicht unrecht *zwinker*

 

Also hoff, ihr fresst mich nun nicht für die megaschlechten Teile. Aber wie gesagt, ich will das ja dann peu a peu aufrüsten, alles auf einmal geht eben finanziell nicht.

 

Liebe Grüße, Annika

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also ich kann dir sagen das die sonys an ner "richtigen" endstufe net überleben (hatte die auch als lückenfüller verbaut sind aber nach 2 wochen abgeraucht)

 

hols du dir die eimer mit den spl´s ? wenn ja gleich noch nen gebrauchten amp dazu (audison srx4 steht doch hier irgendwo zum verkauf oder ?)


How hard can it be?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

die endstufe ist ja auch erstmal ne "unrichtige". für die eimer mit den spls fehlt vorne und hinten das geld ;-) wollte erstmal die sonys reinbauen - eben als lückenfüller - und irgendwann umrüsten. Das hier sind die fragwürdigen teile ;-) Sonys

 

also gesamt anfangsbudget sind nu 300€ + eben die genannten teile, die ich scho daheim hab. mehr geht eben nu nich, egal wie viel besser es wäre... leider.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

is wohl besser das gleich in die eimer + spl zu investieren und dann bzw. in en gescheites radio.

 

 


How hard can it be?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 17.05.2007 um 14:32 Uhr hat BigBoi geschrieben:
(audison srx4 steht doch hier irgendwo zum verkauf oder ?)

 

Jep ;-) , die ist noch zu haben. Über den Preis lässt sich aber auch noch etwas reden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 17.05.2007 um 15:38 Uhr hat BigBoi geschrieben:
is wohl besser das gleich in die eimer + spl zu investieren und dann bzw. in en gescheites radio.







 

irgendwie erleb ich das hier oft... jemand sagt "das und das hab ich, das und das kann ich ausgeben" und dann kommt "du solltest aber besser..." Was ich sollte (mir gescheiten amp, LS, radio, sub kaufen) ist mir durchaus bewusst. nur geht es nicht auf einmal, finito. und ich kann nu nich 280€ für eimer und LS ausgeben weil dann hab ich noch keine kabel usw. und das alles liegt n weiteres jahr rum, bis ich mir eventuell den rest leisten kann und das ganze einbau.

 

Ich will: aus den bisher vorhandenen teilen +eimer + kabel ein system zusammenstellen, das ich nach und nach aufrüsten kann. :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Vorteil bei den SPL ist halt, dass man sie ohne Endstufe laufen lassen kann. Da würde ich mich für die SPL entscheiden, erstmal Lautsprecherkabel kaufen, so dimensionieren, dass man nachher durch Lüsterklemmen oder andere Schraub/Steckmaßnahmen diese an die Endstufe anschließen kann. So sparst du dir einmal ein zweiten Umbau des A-Brett und zum anderen wäre das Geld sinnvoll investiert!

 

Im zweiten Schritt würde die Endstufe kommen + passendes Kabel oder Radio.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von DP-Smart am 17.05.2007 um 16:26 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am besten lässt du dir mal von Matze ein Komplettangebot Angebot über die gedämmten Eimer, einen Kompletten Kabelsatz für dem AMP (Chinch- und Stromkabel) und passenden LS-Kabel für die Sonys und der Bassrolle machen.

 

Wenn du es natürlich günstiger haben willst, sorry Matze, dann kaufst du dir die Eimer im SC und dämmst diese dann selbst ;-)

-----------------

No Airbag! Wir sterben wie Männer

 

logo_klein.jpgrunningtom.gif

 

ICQ: 267104474

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also das kleine bissl luxus mit den gedämmten eimern wollt ich mir gönnen ;-) und hoff nu sagt keiner "investier das geld lieber in komponente X und dämm deine eimer selbst" *zwinka* Bin in so einer fummel und schnibbelarbeit 'ne absolute niete und wollte das jemandem überlassen, der weiß was er da tut, hehe :)

 

Das mit dem Komplettangebot is ne gute Idee, also Matze wenn du das hier liest darfst das gerne machen :) Ansonsten Email oder PN ich einfach ma :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So, nachdem mir der Matze ein Angebot gemacht hat, das ich nicht ausschlagen konnte, hab ich zugeschlagen :) SPLs in gedämmten eimern + Eindstufenverkabelung + LS Kabel. Und letztes WE das ganze gemeinsam mit Schrott Enstufe udn Schrott Sub (*g*) Eingebaut.

 

Nach 2 Nachmittagen Arbeit, diversen Anrufen bei Matze und einer wirklich lustigen Aktion meines Radios (schaltete den Amp noch ca. 10 Sekunden wieder ab, aber nur wenn der Motor lief, bei Zündung auf 1 nicht) die sich aber wie von Geisterhand ohne Veränderungen selbst behob bin ich nun fertig mit dem Einbau. Und was soll ich sagen? Klingt um läääängen besser :) Und wenn die nächsten Finanzen locker sind dann gibts einen vernnüftigen Amp und Sub :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.