Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
PacKing

Bitte um Kaufempfehlung, Beratung!!!!

Empfohlene Beiträge

Ok, danke für eure Hilfe.....

 

Gecko hat sich leider noch nicht gemeldet ....

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@PacKing

Na, wie sieht´s aus? Raucht der Kopf?

 

Hat sich gecko72 gemeldet?

 

Gruß MaxHAL


Smartfahrer lächeln - Sie wissen warum.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tach

 

Sicher ne Dumme frage aber was fürn Schaumpad zum ausstellen?

 

Gruss

 

Jan


Smart ForTwo Coupe 700er Benziner in Schwarz

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Maxhal, danke der Nachfrage, aber hat sich bis jetzt noch nicht gemeldet? Weißt du denn ob der noch Online kommt?

 

Danke.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@PacKing

Im März war er online. Wenn Du ihm eine eMail geschickt hast, sollte er es aber mitbekommen.

 

@DerSp

Das ist keine dumme Frage. Bei der Bezeichnung Schaumpad habe ich auch zuerst überlegt was das sein soll. Das Material entspricht dem des Fußraumkeils. Das Schaumpad gibt es in zwei Dicken: 16 und 26mm eff. Auflagenstärke. Es wird nach der Demontage des Frontpanels untergelegt und drückt dieses weiter raus. Ich habe leider versäumt, davon Bilder zu machen.

 

Gruß MaxHAL

 


Smartfahrer lächeln - Sie wissen warum.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Jeder wie er besser klar kommt. Es geht aber definitiv auch schnell und sauber ohne ablassen, dass kann ich dir versichern.  Das Riemenrad löse ich immer bei montiertem Keilrippenriemen welchen ich zuvor noch sehr straff spanne. Motor über die Kupplungsmodul-Schrauben blockiert. In der Regel reicht das. Wenn mal nicht und es dreht sich trotz gespanntem Riemen beim Lösen das Wapurad mit dann bremse ich das Wapurad zusätzlich mit einem großen Hebel welchen ich zwischen Riemenrad und Wapu verklemme. In Kombination mit der Hemmung durch den Riemen bei blockiertem Motor ist spätestens mit zusätzlichem Hebel noch jede Schraube gekommen. Schwer zu beschreiben aber geht ziemlich einfach.  Die Viereckmutter der Lima kann man von unten über die Lima führen und die Schraube dann mit der zweiten noch zur Verfügung stehenden Hand auch ganz und gar alleine ansetzen. Beim ersten mal fummelig spätestens beim zweiten Mal kein Thema mehr. Zumindest wenn man eine Hebebühne hat. Auf Böcken oder in einer Grube sicherlich nicht so schön.  Der Rest des Waputausches ist eigentlich selbsterklärend und einfach. Lima gleich mit machen eigentlich nicht wirklich Verbundarbeit.  Es ist ja lediglich eine Schraube welche man anfassen muss. Also wirklich Verbundarbeit sehe ich hier nicht. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.722
    • Beiträge insgesamt
      1.606.860
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.