Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Pipposdad

Hab ne frage zu diesen Krümmer

Empfohlene Beiträge

Guten Morgen ins Forum,

 

meine Kugel hat einen ca. 3 cm langen Riss und ich wollte nicht den ganzen Turbo mit tauschen.

Habe ein 600ccm mit 61ps motor von 07/01.

 

Bei ebay hab ich dass Angebot gefunden:

Page Title

 

was haltet Ihr davon?

Ist es schwer den Turbo aus den Krümmer zu bauen und ins neue gehäuse einzusetzen?

 

Danke schon mal

 

mfg

pipposdad

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo

also ich wollte es auch alleine machen.als mir aber sämtliche bolzen und schrauben abgebrochen sind bin ich dann auch in eine neutrale werkstatt gefahren.habe dann 200euro für den einbau bezahlt.aber ist wieder alles ok.

ein tip:wenn du kein gutes werkzeug hast nimm lieber hilfe in anspruch!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mir wurde von der Werkstatt mittgeteilt das der Wechsel möglich ist aber das Problem soll sein die Einstellung der Schubstange wieder zu 100% hinzubekommen. :-?

-----------------

timobanner8hi.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Hilfe.

 

Alleine möchte ich das nicht machen, habe einen

Kumpel der ist Kfz-Meister und hat eine kleine werkstatt zu hause.

Mit der schubstange kann man das nicht ausmessen?

Werte mir dann den Krümmer bestellen und heute abend schauen wir mal was man sonst noch alles braucht.

 

wünsche euch ein schönes WE

 

mfg

pipposdad

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was genau muß man den alles "Zerlegen" um den Krümmer zu tauschen?

 

Also nicht am Motor, sondern was für einzelteile vom Turbo muß man Zerlegen, hab mir den Turbolader vom aufbau her nicht so furchbar genau angesehen. Die Schubstange, warum ist deren einstellung so Kompliziert?

 

Bring doch mal einer argumente damit ich das nicht auch machen will :-D Nen Krümmer ohne Riss wär mir halt auch am Liebsten :cry:


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werden die krümmer auch für den cdi angeboten?

 

 


use less diesel, if you can do it

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin,   Jetzt mal ernsthaft und ohne Ironie oder Sarkasmus, etc...   Ich persönlich halte es für äußerst unelegant, ein defektes und nicht fahrbereites Fahrzeug verkaufen zu wollen, noch dazu mit dem Hintergrund oder der Intention, "noch einen guten Preis" erzielen zu wollen.   Wenn es Smarterfahrene Schrauber gibt, die so etwas selber reparieren können und wollen, die möchten doch, nachdem sie die Arbeit hinein gesteckt haben, Geld für Ersatzteile und Zeit investiert haben, selber den Profit als Frucht ihres Könnens und ihrer Arbeit einstreichen. Sei es als Preis beim Wiederverkauf oder selber ein günstiges Fahrzeug zu fahren.   Du hast zwei Optionen. Den Wagen abgemeldet zu verticken an jemanden, der ihn auch noch transportieren kann. Das käme preislich fast ans Verschenken oder Verschrotten heran.   Oder Ihn selber, auf welchem Wege auch immer, in eine Fachwerkstatt zu verbringen. Da gibts ja auch einige Möglichkeiten, wie man dies bewerkstelligen könnte. Und dann dort Instandsetzen zu lassen um das Auto dann angemeldet und Fahrbereit zu einem deutlichen besseren Preis zu verkaufen, wenn man es nicht mehr will oder selber weiter zu nutzen.   Sich bequem zurückzulehnen und zu erwarten das jemand dein technisches Problem löst, ohne das du Arbeit und/oder Zeit investierst und noch dazu kein Geld verlierst, ist "nicht schlau".   - Wenn du es selber nicht reparieren kannst, kann eventuell die Werkstatt das Fahrzeug reinschleppen. - Du kannst ein Abschleppunternehmen beauftragen. Was das kostet, weißt du schon. - Du kannst dir selber ein Auto mit Anhängerkupplung besorgen (leihen) und einen Anhänger dazu mieten und die Kiste selber zur Werkstatt bringen. (die passende Fahrerlaubnis vorausgesetzt)   - oder das Teil in Kleinanzeigen setzen gegen Gebot - Selbstabholer... und hinterher winken...   ALLES kostet und ist mit einem gewissen Verlust behaftet. Sogar der Tod ist nicht umsonst, der kostet das Leben...   BG        
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.496
    • Beiträge insgesamt
      1.602.485
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.