Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Netsnoop

Wo sitzt das Steuergerät?

Empfohlene Beiträge

Morjen,

 

 

...gleich vorab, die SuFu habe ich benutzt aber nur Beschreibungen gefunden und wenn Bilder mit dabei waren, konnten diese nicht mehr angezeigt werden.

 

Hat jemand ein Bild wo man sieht wo das Steuergerät verbaut ist? Danke.

 

 

-----------------

MfG Netsnoop

 

smart.jpg

[ Diese Nachricht wurde editiert von Netsnoop am 10.05.2007 um 08:46 Uhr ]


LG aus Berlin

Christian

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hängt mit am Luftfilterkasten hinten im Motorraum dran.

Der Luftfilterkasten ist im Motorraum links, der große schwarze Kasten. Das Steuergerät ist das silberne Teil.

-----------------

timobanner8hi.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es ist links im Motorraum seitlich auf dem Luftfilterkasten geschraubt. Von dem Steuergerät gehen zwei Stecker ab.

 

Zum Ausbauen nimmst du am besten den Lüfter vom Ladeluftkühler ab, da dieser beim Schrauben etwas stören kann ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 10.05.2007 um 09:48 Uhr hat cbffm geschrieben:
also wenn ich "Wo sitzt das Steuergerät" in die Suche eingebe, komme ich da hin:



http://www.smart-forum.de/modules.php?op=modload&name=Forum&file=viewtopic&topic=60215&forum=19



Der Smart hat übrigens mehrere Steuergeräte

 

...genau da war ich auch schon, und dem Link bin ich auch gefolgt... ;-) hatte aber ein Bild gesucht...

 

War eben mal kurz bei meiner Kugel und habs gefunden, das Motorsteuergerät :-D

 

Werde nachher mal ein Foto machen, für die Nachwelt, ein Bild sagt ja meist mehr als Tausend Worte... obwohl es im nachhinein nicht schwer zu finden war... wurde hier ja auch ncohmal kurz knapp und verständlich erklärt, DANKE.

 

 

MfG Netsnoop


LG aus Berlin

Christian

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und warum willste wissen wo das ist??? Lass uns doch nicht Dumm sterben :roll:

-----------------

timobanner8hi.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 10.05.2007 um 11:24 Uhr hat Timo geschrieben:
Und warum willste wissen wo das ist??? Lass uns doch nicht Dumm sterben :roll:

 

Na zum Geburtstag will er ihm gratulieren- was sonst? :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 10.05.2007 um 11:29 Uhr hat Ingenieur geschrieben:
Quote:


Am 10.05.2007 um 11:24 Uhr hat Timo geschrieben:

Und warum willste wissen wo das ist??? Lass uns doch nicht Dumm sterben :roll:


 

 

 

Na zum Geburtstag will er ihm gratulieren- was sonst? :-D


 

Ach so! :roll:

-----------------

timobanner8hi.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Najut Jungs, auch wenns wieder Schelte hagelt...

 

 

Ich habe mir nen Chip für meinen Kleinen zum Burzeltach :-D ;-) bestellt.

 

Einbauen wollte ich den allein, keine Angst ich hab auch mal ne Zeit lang für Nokia Handys repariert, wer sich etwas auskennt damit weiß das der SMD Sektor schon sehr hart mit der Löterei is... :-D

 

 

Jetzt kommt die Sache mit der Schelte...

 

Da ich eigentlich nicht vorhatte es eintragen zu lassen, wollte ich den originalen Chip auslöten, eine Brücke einlöten und den Tuning Chip aufstecken, so kann ich im Notfall wechseln. Einen Tacho bis 200 brauch ich net, da ich meistens in der City unterwegs bin und wenn ich mal über 140 fahren sollte dann bin ich auf der Autobahn und da is mein Navi immer mit, zwecks Geschwindigkeitsanzeige...

 

Auch wenn mal einer von der Rennleitung seinen Rüssel in den Wagen hält und da nen 200´er Tacho sieht, kommt der gleich auf komische Gedanken, man kann natürlich Glück haben das der sich nichts dabei denkt, aber das Restrisiko ist mir da einfach zu hoch...

 

 

Falls jetzt die Rennleitung durch einen dummen Zufall meint das etwas am Auto nicht stimmt ( was völlig absurd ist, da ich ganz anständig fahre ) bzw. das mit dem Chip mitbekommt, warum auch immer, ist für mich das umstecken günstiger als zu Smart zu fahren und mir wieder die original Software draufbügeln zu lassen... ;-)

 

 

MfG Netsnoop

[ Diese Nachricht wurde editiert von Netsnoop am 10.05.2007 um 23:00 Uhr ]


LG aus Berlin

Christian

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

aha,

und warum trägst du das nicht ein?

Im Steuergerät rumlöten?

So was geht doch per Softwaredownload in Sekunden.

Eintragen und der Versicherung melden hat gewisse Vorteile :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tipp: nimm nen doppelt so großen Chip und brutzel beide Versionen rein, dann kannste umschalten, hab ich auch gemacht.

 

Die Chips sind im SO Gehäuse, also relativ groß, die sind nicht sonderlich schwer zu löten.

Sockel gibts von Yamaichi.


Gruß aus Frankfurt am Main

smart1k.JPG

Carstenwww.carsten-ffm.dewww.smartronik.com

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 11.05.2007 um 09:45 Uhr hat Ingenieur geschrieben:
cbffm, kannste das für mich auch machen?



 

Sach nicht für den langsamen silbernen :lol:

-----------------

timobanner8hi.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 10.05.2007 um 23:48 Uhr hat Ingenieur geschrieben:
aha,

und warum trägst du das nicht ein?

Im Steuergerät rumlöten?

So was geht doch per Softwaredownload in Sekunden.

Eintragen und der Versicherung melden hat gewisse Vorteile :)

 

 

...Versicherung wird dann zu teuer, dann die Tüv Abnahme etc. bekomme den Chip mit Leistungssteigerung, Schaltpausenverkürzung und V-Max Aufhebung mit Versand für 175,- Euronen oder halt eben per OBD aufgespielt, das ist ok, aber Tüvabnahme und Eintrag sowie Tacho etc. wird mir dann zuviel...

 

Sicherlich ist es besser wenn alles eingetragen ist, da geb ich Dir und anderen Recht!

 

 

 

 

Quote:

Am 11.05.2007 um 08:16 Uhr hat cbffm geschrieben:
Tipp: nimm nen doppelt so großen Chip und brutzel beide Versionen rein, dann kannste umschalten, hab ich auch gemacht.

 

Das ist ne gute Idee, aber der Chip wird mir zugesendet mit der Aufspielung, das wird dann so nix werden. Wie wird denn dann umgeschaltet? So ähnlich wie bei Dual-Sim-Adaptern bei Handys?

 

Hätte sonst nach ne Möglichkeit gesucht, die beiden Chips irgendwie umschaltbar zu machen...

 

Aber wie oft wechselt man denn :-? nach dem chippen wahrscheinlich gar net mehr ;-)

 

 

Gruß Netsnoop

[ Diese Nachricht wurde editiert von Netsnoop am 11.05.2007 um 16:02 Uhr ]


LG aus Berlin

Christian

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 11.05.2007 um 08:16 Uhr hat cbffm geschrieben:
Tipp: nimm nen doppelt so großen Chip und brutzel beide Versionen rein, dann kannste umschalten, hab ich auch gemacht.



Die Chips sind im SO Gehäuse, also relativ groß, die sind nicht sonderlich schwer zu löten.

Sockel gibts von Yamaichi.

 

Wie teuer is denn der Sockel von Yamaichi?

 

Ich sol für einen Sockel 18 Euronen bezahlen? Sind die echt so teuer?

 

Weiß jemand wieviel Pins der Chip vom Smart hat?

 

 

Gruß Netsnoop


LG aus Berlin

Christian

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo liebe Community,   nach einer nun gewissen und treuen Zeit fängt mein Samrt 450 relativ sporadisch an nicht mehr starten zu wollen. Daten zu meinem Smart: Baujahr: 03/2003 mit SAM, Pulse Ausstattung  Laufleistung: knapp unter 170.000 Km 61 PS, 700er AT-Motor mit knappen 80.000 Km Laufleistung keine Klima letztes Jahr große Inspektion mit Einbau von ein paar neuen Teilen (Kein neue LiMa oder Anlasser)   Genaues Fehlerbild: Sobald ich den Wahlheben auf N gestellt habe und dies auch im KI Display erscheint, drehe ich den Schlüssel von der Pos. 1 zu Pos. 2 um wie normal den Motor zu starten, jedoch höre ich dann nur den Anlasser drehen mit wenigen Umdrehungen und der Motor spring nicht an. Versuche ich das ganze mehrmals hintereinander, bewegt sich der Anlasser gar nicht mehr und der Smart macht rein gar nichts mehr. Warte ich dann ein paar Minuten geht der Smart wie gewohnt wieder an und der Motor läuft wieder. Ich konnte beobachten dass die Warnleuchte der Batterie mehrmals blinkend aufleuchtet während des erfolglosen Starten des Motors. Zudem konnte ich beobachten wie die Spannung der Batterie während des Starvorganges auf bis zu 10,9 Volt sich herabsetzte, als ob die Batterie aus dem nichts heraus tiefenentladen wäre.   Was ich bisher gemacht habe: Hab die Batterie, welche gerade mal ein halbes Jahr alt war, einfach mal rausgeschmießen und ne Neue eingebaut, jedoch mit dem selbem Fehlerbild. Ich hab die Pole auch mit Polfett bedeckt, wie generell empfohlen, jedoch ohne Auswirkungen auf das Fehlerbild. Die "alte" Batterie war komplett voll und hatte die üblichen 12,8 Volt, die Neue hab ich vor dem Einbau in meinem Smart natürlich vollgeladen, auch mit 12,8 Volt. Die LiMa müsste daher noch gut funktionieren und die Batterie ständig laden, als dass ich während der Motor läuft konstant 14,1 Volt habe bzw. mir angezeigt wird.  Ich hab einen Verteiler im Zigarettenanzünder, welcher meine Rückfahrkamera und ein Touch-Display mit Spannung versorgt, dieser Verteiler hat eine integrierte Spannungsanzeige der Autobatterie, daher konnte ich die ganzen Spannungswerte beim Auftreten des Fehlers beobachten.    Der Fehler tritt vor allem dann auf, wenn ich viele Kurzstopps habe/einlege und ich währenddessen mein Smart aus und wieder an mache. Sprich ich fahr 5- 10 Minuten, muss wieder anhalten, z. B. tanken gehen und fahre wieder los usw. Ca. nach drei bis vier Kurzstopps fängt dieser Fehler an, geht aber wie gesagt nach ein bis zwei Minuten warten wieder weg und ich kann meine Kugel wieder wie üblich starten. Wenn ich allerdings versuche den Smart direkt ein paar mal hintereinander zu starten (im stehen z. B.) und wieder auszuschalten, klappt dass auch wunderbar ohne etwaige Probleme. Wenn ich Langstrecke fahr, tauchte dieser Fehler bisher zum Glück noch nicht auf, der Smart läuft ansonsten tadellos (bis auf das der Motor ÖL verbrennt) und der kleine 700er Motor macht echt Laune und Fahrspaß 🙂   Ich bin nun daher etwas ratlos an was es liegen könnte? Könnte es dass Massekabel der Batterie sein oder irgendwas mir dem Magnetschalter des Anlassers? Kann ich das als Laie selbst beheben? Hab bisher so kleiner Sachen wie Lampen tauschen und die Aufrüstung von Softtip auf Softtouch gemacht bei meiner Kugel, größere Dinge jedoch nicht. Nach Anleitung schrauben und arbeiten kann ich mittlerweile jedoch ganz gut.   Ich freue mich auf Ideen und euren Rat, vielen Dank! P.S. Ich wohn in der Nähe zu Stuttgart, sprich ich könnte im Notfall evtl. mit meiner Kugel zu Fismatec. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.458
    • Beiträge insgesamt
      1.601.825
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.