Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
smartag

"kleine" Probs? Schwarzer Abgasrauch

Empfohlene Beiträge

Meine Probs, was kann es wohl sein?

 

1. Seit einigen wochen gibt es beim Gasgeben (besser gesagt bei Beschleunigung) richtig viel schwarzer Abgasrauch. War bisher nicht so.

Fahren tut er einigemassen normal auch die Vmax erreicht er noch.

Motoröl scheint auch keiner zu verschwinden.

Was sollte ich denn tun ?

Aktuator reinigen ?

Motorölwechsel machen?

Irgendein Additiv reinkuppen?

 

 

2.

Ferner tut nach nicht mal 7 Monaten Befüllung die Klimaanlage nach dem einschalten so komisch quitschen. Kühlen will die auch nicht

 

 

danke im voraus für eure Tips

 

smartag


Smart-42CDI/Turbolader aus 66kW-VW-TDI,Schwarz-Silber, EZ1/2000, Klima, Glasdach, 115.000km, chipgetunt, 4x195 /Felgen von ATU

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Injektoren?

-----------------

timobanner8hi.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

der schwarze rauch kommt wie gesagt nur bei vollgas bei richtiger belastung (also beschleunigung) bei vollgas ohne Last (im stand) kaum.

Wie lässt sich einfach feststellen/unterscheiden ob eher Injektoren oder eher der Turbolader ?

 

Dankeee


Smart-42CDI/Turbolader aus 66kW-VW-TDI,Schwarz-Silber, EZ1/2000, Klima, Glasdach, 115.000km, chipgetunt, 4x195 /Felgen von ATU

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenns richtig qualmt, kanns auch das Mischventil sein. War bei mir einmal sogar so brutal, dass die Karre kaum mehr gefahren ist und geraucht hat wie ein Kohlekraftwerk :o

 

Gruß

Dome


ICQ-Nr.:104927597

Msn: derdominik@hotmail.com

smarty.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es wurde eine komplette Diagnostik ausgeführt, sämtliche Werte sind im grünen Bereich. Vorsorglich wurden auch die INjektoren herausgenommen und gereinigt.

AGR am Mischventil wurde sicherheitshalber mit der Dichtscheibe von INGO (danke Ingo !) zugemacht, war aber alles noch blanksauber

 

DAS PROBLEM besteht leider immer noch.

Jetzt hörte ich von der möglichen Ursache etwas was fast unglaublich klingt:

Die Smart CDI ECU ist auf "motortod bei cca. 90-100TKM programmiert" sie liefert dann dem Motor ständig falsche Werte und zwar solange bis der Motor hin ist". Passiert angeblich auch mit einem AT-Motor wieder, solange das ECU

a) nicht gegen ein neues getauscht wird

b) vom Fachmann gehackt=rückgestellt wird

 

Dann soll das Problem wieder für die nächsten 70-80TKM weg vom Tisch sein.

HÜLFEEE !! Jemand davon schon gehört ?

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von smartag am 24.06.2007 um 08:54 Uhr ]


Smart-42CDI/Turbolader aus 66kW-VW-TDI,Schwarz-Silber, EZ1/2000, Klima, Glasdach, 115.000km, chipgetunt, 4x195 /Felgen von ATU

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 24.06.2007 um 08:49 Uhr hat smartag geschrieben:
Jetzt hörte ich von der möglichen Ursache etwas was fast unglaublich klingt:

Die Smart CDI ECU ist auf "motortod bei cca. 90-100TKM programmiert" sie liefert dann dem Motor ständig falsche Werte und zwar solange bis der Motor hin ist". Passiert angeblich auch mit einem AT-Motor wieder, solange das ECU

a) nicht gegen ein neues getauscht wird

b) vom Fachmann gehackt=rückgestellt wird



Dann soll das Problem wieder für die nächsten 70-80TKM weg vom Tisch sein.

HÜLFEEE !! Jemand davon schon gehört ?

 

 

Fachmann Ja???????? :roll: :roll: :lol: :lol:

-----------------

timobanner8hi.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mit Fachmann ist gemeint: Elektronik-Fachmann der sich mit ECU-Reparatur und Rückstellung auskennt !!

Diese Aussage stammt aber nicht von dem wer die Diagnostik gemacht hat und Injektoren getauscht hat.

 

Gibt es nun Ideen was es sein könnte?

 

Dann habe ich noch 2 weitere Aussagen von 2 anderen Leuten im Zusammenhang mit Chiptuning gehört:

 

1. Das kommt bei vielen chipgetunten CDI´s sehr oft vor, daß sie ungefähr nach einem Jahr anfangen schwarz zu rauchen. Stört aber weiter nicht (sagte mir ein anderer unbeteiligter Mechaniker)

 

2. Es könnte sein da dort chiptuning aufgespielt wurde der vermutlich den Ladedruck erhöht, daß die Diagnostik trotz eines möglicherweise bereits schwächeren turbos nichts erkennt. Die ECU denkt dank der per chiptuning Ladedruckanhebung=verfälschung der Signale, daß alles im grünen Bereich ist und spritzt auch eine entsprechende Menge Diesel rein. Falls der Turbo aber nicht mehr den Ladedruck schaft, gibt es zuviel Diesel und zuwenig Luft und deswegen raucht er schwarz.. Eine Diagnose wird deswegen recht schwierig sein...

 

 


Smart-42CDI/Turbolader aus 66kW-VW-TDI,Schwarz-Silber, EZ1/2000, Klima, Glasdach, 115.000km, chipgetunt, 4x195 /Felgen von ATU

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.