Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
smartipercy

[B] Brabus Monoblock VI Kpl.-Räder 16 Zoll

Empfohlene Beiträge

von meinem neuen brabus-cabrio gebe ich ab:

 

einen satz brabus-monoblock VI

silber/poliert mit brabuslogo. felgen und reifen

(175/205 in 16 zoll) sind in bestem zustand.

keine bordsteinschraber oder reifenschäden

Profil vorn ca. 6-7mm, hinten 5mm.

Reifen Yokohama.

 

preis 799,- euro

 

versand über gls möglich, zuzüglich 40,- euro

 

gruss

dieter

 

 

 

 

 

 

 

 

 


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

kurze Frage:

Wo könnte man die abholen?

Was ist der Originalpreis?

Wie alt, bzw. wie lange schon gebraucht?

Lässt sich im Preis noch was machen?

 

Danke

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Packing....nicht überlegen....kaufen, so günstig bekommst du die nieee mehr, ich habe die gleichen, nur vorne 17" seine Felgen sind TOP...immer....

 

Ich kann dir nur empfehlen zuzuschlagen..

 

Gruß Andy

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also die felgen gehen bei ebay schon für einiges mehr weg

...

 

verstehe nicht warum die noch zu haben sind

-----------------

MfG Gabor

smart8.jpg

Hat nen neuen SP 100 Motor vom SmartProfi

 


MfG Gabor

siggs.jpg

GS-Smart---273857.png516600.png---GSIII-Smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was sagen denn die Leute hier in dem Forum zu Speedy 17 Zoll?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hätte noch nen 16 / 17 Zoll Satz Brabus Monoblock VI

-----------------

gruß Utzle :D:D

 

thumb221.jpg

 


gruß Utzle :-D:-D

 

IMG_0005-2.JPG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

zeigt doch mal bitte folgende Daten an:

Original Preis

Nutzungsdauer

Verkaufspreis

Standort

und Foto

 

Danke.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Originalpreis im SC soweit ich weiß über 1800€, ich glaub in HST wollten die Weihnachten sogar über 2000€ haben.Preise jenseits von Gut und Böse.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

aaaaah NEIN ! Nicht verkauft ! *scheissdiewandan* :(

 

Schaaaaade


Wer später bremst fährt länger schnell

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

Ich habe ein Angebot fuer 3 Sätze Monos in VIer Ausführung fuern Roadi.

Will jemand?!

;-)


wuschl1.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.