Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
mmmichael

Schonen oder "treten"?

Empfohlene Beiträge

Hi,
habe ja, wie bereits im Forum geschrieben, seit Donnerstag meinen Smart und verfolge derzeit den Fahrstil des Schonens.

Jetzt wurde mir jedoch von anderer Seite gesagt, dass ein Auto, dass in der Anfangszeit (also die ersten 1000 km) nicht stark beansprucht wurde (also schnelles beschleunigen, hohe Drehzahlbereiche) niemals aus dem "Quark" kommt und so endet, wie ein Seniorenwagen.

Was ist den jetzt richtig?

Gruss,
Michael


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Michael,

zu dem Thema gibt es genug Meinugen im Forum.

Gibt mal unter Suchen den Begriff "Einfahren" ein und Du hast deine Antwort :)

-----------------
Smarte Grüße

Elmar

Hier gibt es Infos zum smart-Forum-Team!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

Zum Thema Seniorwagen kann ich folgende Erfahrung beitragen: Früher bin ich häufig VW Jetta gefahren. Zu Zeiten von knappen Finanzmitteln war das genau das Richtige. Ein Jetta war 8 Jahre alt, aus 1.Hand und hatte 24TKM auf der Uhr! Damals war der Wagen von dem älteren Herrn sicherlich total zugetuckert, doch nach behutsamen "Freifahren" ging der Hobel wie Hölle (1,8L, K-Jettronic, 90PS :) )

Also ich würde Dir empfehlen es langsam angehen zu lassen.

Smarte Grüße
Webster :cry: :cry:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Bei meim 450er Smart, Bj 2000 mit Klima muß ich den Kühlwasserlüfter ausbauen, tauschen. Folgendes ist geschehen. Ich stand an der Ampel, plötzlich gab es einen Schlag und gleich danach ein ratterndes Geräusch. Wagen aus gemacht und an Standstreifen geschoben. Gekuckt..gewartet ..nichts gefunden. Wieder an gemacht lief problemlos rattern war nicht zu hören. Auf Hebebühne sah man den Schaden. Es hatte sich die obere linke Halteschraube vom Lüfterrahmen gelöst und ist ab gegangen im laufenden drehenden Lüfter. Folge: sofortige Unwucht des Lüfters und er schrappte dann am Halter und der Ausenring des Lüfters brach. Das war dann das Rattern. 😥   Also muß ich den Lüfter tauschen. Ich würde das Frontpanel abmachen und auf der Hebebühne wollte ich die 4 Schrauben des  Achsträgers lösen um die Achse so 8cm zurück ziehen zu können um dann den Lüfter nach unten heraus zu nehmen.    Die Frage ist : Hat das so schon jemand gemacht ? geht das so ?  Der andere Weg wäre nach Fahrerseite heraus zu bauen...dazu müsste ich dann die Front zerlegen wie es in einigen Videos zu sehen gibt. Jedoch die Klimaleitung wollte ich dazu nicht trennen. Ich denke nach unten heraus nehmen ist viel einfacher. Ich habe mir das angesehen und denke das könnte gehen. Was meinen die Spezialisten ? 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.426
    • Beiträge insgesamt
      1.601.359
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.