Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
ThEWaTcHeR

Bull Audio?

Empfohlene Beiträge

Moinsen,

 

mal ne Frage an die Hifi-Freaks ;-)

 

Was haltet ihr von den Bull Audio Subs? Die sollen ja mit Note 1,5 bei Car-Hifi abgeschnitten haben?

 

Sind die Empfehlenswert?

Hat einer von euch vllt den Sub?

 

hier mal n foto:

droppedImage.png

greetz,

 

watcher

 

 

 

-----------------

700 Watt Sinus im Smart, so muss das sein ;-)

 

 

schmart2.jpg

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von ThEWaTcHeR am 20.03.2007 um 08:09 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von ThEWaTcHeR am 20.03.2007 um 09:24 Uhr ]


700 Watt Sinus im Smart, so muss das sein ;-)

schmart2007.jpgme.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja bitte :)

 

das ding ist zwar günstig aber hat halt gut im test abgeschnitten

-----------------

700 Watt Sinus im Smart, so muss das sein ;-)

 

 

schmart2.jpg

 


700 Watt Sinus im Smart, so muss das sein ;-)

schmart2007.jpgme.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ........... ein Bull Audio-Sub Enclouser 12" für UVP von €99,90 komplett in einer Bassrefelxkiste kann es eigentlich nicht bringen.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ SMARTom

Du solltest nicht alles als Elektroschrott abtun, was du nicht kennst...

 

BullAudio ist gutes Einsteiger-CarHifi, vergleichbar mit den Helix Deep Blue oder den Axton-Sachen. Gerade die FS sind wirklich nicht schlecht. Meines Wissens ein Ableger von Rainbow.

 

Auf keinen Fall ist BullAudio vergleichbar mit Jackson, Novex etc.

 

Gruß

Stephan


diekugel7qh4eo.jpg

 

Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bull Audio ist KEINESFALLS ein Ableger von Rainbow, im Prinzip haben sie auch technisch keinerlei Beziehung zueinandern - sie sind nur zufälligerweise im gleichen Vertrieb (nämlich AIV). I

(Das ist vergleichbar mit dem VW-Konzern: Von einem Bentley kann man auch nicht auf die Qualität eines Seats oder Skodas schliessen).

 

Ebenso würde ich es nicht unbedingt als "empfehlenswertes Einstiegszeug" empfehlen... es ist ein Produkt, dass man halt gut in die unwissende Masse "abkippen" kann, also sprich: Es ist dazu da, dass der Fachhändler den Kunden, der für 50 Euro was haben will, nicht aus dem Laden schicken muss und ihn an den MediaMarkt zu verlieren.

 

Es ist KEINESFALLS Mit Axton zu vergleichen, sondern maximal noch mit Spectron...

 

Fazit: Bevor man sich anderen Rotz kauft, kauft man sich lieber Bull Audio - aber bevor man sich Bull Audio kauft, sollte man eher über was "ordentliches" nachdenken...

 

Ist auch ein Grund, warum ich Bull Audio - obwohl beim Vertrieb gelistet - gar nicht anbiete.... "abkippen" ist nicht so mein Ding ;-)

 

Grüsse

Matze

 

 

-----------------

Auto: streamgreen/silbernes 2004er smart& pulse cabrio

 

Unser Reisebericht USA2005 online auf www.janaundmatze.de

Sig_Smart.jpgSig_Crazy.jpgSig_Doorboard.gif

 

Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifiShop mit Smart-Special

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das ist die resonanz die ich hören wollte :)

 

Okay, also selbst für Einsteiger nicht empfehlenswert?

 

hier mal der Eintrag im Hifi-Forum:

 

www.hifi-forum.de/viewthread-102-416.html

 

ps kann heude scho wieder kein html coden lol

 

 

-----------------

700 Watt Sinus im Smart, so muss das sein ;-)

 

 

schmart2.jpg

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von ThEWaTcHeR am 20.03.2007 um 10:13 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von ThEWaTcHeR am 20.03.2007 um 10:13 Uhr ]


700 Watt Sinus im Smart, so muss das sein ;-)

schmart2007.jpgme.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich kann nur aus meiner eigenen Erfahrung berichten und ich fand das BullAudio 16er System nicht schlechter als das Axton CAC2.6.

 

Aber das Einzige, was ich damit ausdrücken wollte, ist dass man es nicht in eine Reihe mit dem Ebay-Sch... stellen sollte.

 

Gruß

Stephan

 

@ Hifi-Matze

Bist du sicher, dass das nur der Vertrieb durch AIV ist? Ich war fest davon überzeugt, dass zumindest die Entwicklungsabteilung von Rainbow mit drinsteckt bei BullAudio. :-?

 

Das hier weist auch nicht gerade darauf hin, dass KEINERLEI Verbindung zwischen Rainbow und BullAudio besteht. ;-)

[ Diese Nachricht wurde editiert von lastsamurai am 20.03.2007 um 10:26 Uhr ]


diekugel7qh4eo.jpg

 

Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das ist der Tesbericht den ich gmeint habe :)

-----------------

700 Watt Sinus im Smart, so muss das sein ;-)

 

 

schmart2.jpg

 


700 Watt Sinus im Smart, so muss das sein ;-)

schmart2007.jpgme.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auf Testberichte allein kannst du leider nicht viel geben - da spielt auch immer eine große Rolle, in welcher Höhe der entsprechende Hersteller Werbegelder ins Magazin pumpt... ;-)

 

Ging mir eher um "...Unter dem kraftvollen Namen Bull Audio bringt Speaker-Spezialist Rainbow günstige Lautsprecher auf den Markt...".


diekugel7qh4eo.jpg

 

Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

nabend

Wir haben vor kurzem den Jeep für Bull Audio fertiggestellt, der in Sinsheim stehen wird, und ich muss sagen, dass die Woofer für das Geld absolut brauchbar sind.


KfZ: 2000er 42 Cabrio

Musik: Headunit: Alpine CDA-9855R

Kraftwerke: 1x Ground Zero GZUA 4125SQ

(4x Kickwoofer)

1x Ground Zero GZUA 2250DX

(Hochtöner)

2x GZUA 1.1000DX (gelinkt)

(Subwoofer)

Subwoofer: Ground Zero GZUW 12X-- Fussraumsub (3teilig) 28Liter

Batterien: 2x Kinetic HC 800

Kickwoofer: Ground Zero GZPK 160K /

GZPK 16P

Doppelbestückung in Doorboards

Hochton: GZHT 28SE

Kabel: Audison Connection und Hama

Kupferkabel

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.